^ 136, 16. Juni 1914. Künftig erscheinende Bücher. 5373 > VLBLLO OLIV VVLI88IM BvLIILII- LLIBLIO OomiiäoIisL oi'selioilit: ^ X >r li i: ^ I VI'. I: ^ Ii! i ii e 1 1 a I 1 e ii i 8 <? !i o o i 8 o lil)0l«0l^t von I>illi2 Lloi IVlit zo TVKIiiläuiiAon Ooliokbcil IVl io.— - ln I^oiiiori M 12.— - ln UriHi^ellorliaiiä M 16.— Wir sind nicbt arm an Beisebesclireibungen aus «Irin Füllen, aber dieses öucb ist einrig in seiner 1 rl und unvergleicblicb. Lin binreikendes Temperament, Oedanbentieke nnd Lünstlerscbakt des Lebens und Lr- lebens ist liier in einer Pros» rusammengescblossen, um derentvvillen Luares Leute als der beste kranrösisebe Lcbriktsteller gilt. Leine /eile in diesein glänzenden strablenden Bucbe, die nicbt von intensivstem Leben ritterte und von einer Begeisterung obnegleioben kür des Leben und die Lebünbeit. Ltädte, Landscbalten, Bilder, VIenscben ersteben vor uns — niebt das allen Italienreisenden Vertraute nur, sondern abseitige Dings, wie Parma, Van tun, Bergamo, Lreinons, die lombardiscbe Lbene, kimini werden in ibrer eigenen Vtmospbäre lebendig. Die Iderren von Verona, Boineo und dulia, Lionardo, Ltendbal, Oolleone, Vintoretto erkabren Lbaralrteristiben voll subtilster ,1 nalvs«. Das sntilce Italien, das Italien der Benaissanee und das böniglicbe, die Lpursn und Denbmale alten und neuen Lebens stellt Luares, ergrikken und bersuscbend, wie nur ein Dicbter es bann, dar. VorLUL,8ariK6do1: Li« 2Z. .Iiliii Id08>e>Il iiiip 40 ?io/.., 7/6