136, 16. Juni 1914. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. b. Dtschn Buchhandel. 5369 802I^DI8'DI8LDlD NObI/.'D8DDD'DD:. . 80 ist Ounbobs 8til ebenso lebenbig wie klar, wie suggestiv; er bat Kb^tbmus, 8ckärte unb Linnlicbkeit rugleicb. Diesen Dualitäten gegenüber erscbeint bier bis einzige anbere b'ugenb so vieler Oescbicbtscbreiber, bie böcbst vollstänbige Zeberrscbung cles lVlaterials, nur als eine selbstverstäncilicbe Voraus- setrung. Onb es entstebt ein wgbrbatt wirksames, ein bebeutenbes Zuck, bas uns bas Kingen cler beutscben Oeister um Lkakespesres Werk mit wabrbatt clramatiscber Lpannung mitleben lässt." Julius Zab KDOD KOKD8LD^O: . . . Wie Ounbobs „Lbakespeare in beutscber 8pracbe" fene Zinbungen 8cblegels Zeigst bat, betrucktet clurcb ein neues Orerlebnis, so riebt sein Lkakespearebuck bie Konsequenzen clieses Erlebnisses tür basZilb unserer gescbicktlicben Welt. Nan bat bas 6ucb scbleckt gelesen, wenn man es kür bas Narbtest einer 8ekte von /tstketen erklärt. lVlan bat bann bie kllblglübenbe Norgenlutt nickt gespürt, in ber es stellt, ber es seine Keinbeit, sein bVinpo, seine Aktivität verbankt." Kurt Linger DDOb8LDD b^OD82DHOKO:... Nit einer glänrenben 8pracbe, in einer vollenbeten Dorm, mit einer vollkommen freien unb sickeren Zeberrscbung bes übergrossen Ltobes wirb uns bier ein tietes, vornebmes unb reines Werk geboten. Ick wüsste kaum ein Werk ber Oegenwart, neben bas es gestellt werben könnte: es stellt stets barüber! Onb well es Kulm unb tapfer ist, wirb es aucb umstritten werben: bieser 8treit wirb aber bem beutscben Oeiste bienen. bl. N. Dlster ZDKDIKDK b/tODZD/s'fD:...Ounbolfs Werk, bas einen überreicben 8toff vollkommen frei bekerrscbt, bas vollenbet in ber Dorm ist unb von tiefem Oebalt, verbient es, ein Zankapfel beutscber Oeister ru werben. Dr. Daul 8cblentker 2DH8LDlKID'D DOK ^8'DDID'DIK: Dieses wabrbatt bebeutenbe Zuck sckilbert 8bake- speares Dinbringen in ben beutscben Oeist unb beutet es mit einer 1beke unb Weite, bie bisber, wie mir scbeint, nie erreickt würbe... Din neues bbveau ist gescbaben. Dine Oeistigkeit, bie sicb aut bas tiefste an biesem Oegenstanb beteiligt tüblt, ergreift ikn als Linndilb letzter Kulturvorgänge. Din ganrer Nenscb in seiner vollen Aktivität ist immer babei gegenwärtig; leibenscliattlicbe Drgrittenbeit, burcb unb burcb kultivierte 8inne, klarste Zesonnenkeit bes urteilenben Oeistes. Dlelene DIerrmann 8DOZ8'DWDIbK:... Keiner ist beutscbes Wesen niemals in unserer2eit erfasst, niemals grosser bargestellt worben als in biesem Zuck. DIermann Zabr 8LDIDD8I80DlD LDIbOKO: Ds ist gewiss eine Dreube, bier bieses Werk anrureigen... Zweifellos bat bies Zuck bie Kraft in sicb, reformatoriscb ^u wirken. Ds ist sicber- lick entstauben aus einem grossen Drlebnis bieses neuesten, bock bereits kocbange- sekenen 8bake8pe3reboImetscber8, benn es ist keine Leite barin, bie nur trockene Oelebrsamkeit offenbarte, so irnponierenb aucb bas Wissen, „bas Lusarnmengebacbte" in solcker gescklossenen Dülle auftretenb, sein mag; Mer 8atr bier bat bie 8icberbeit unb 8tosskraft bes persönlicb Oekülilten, Drlebten, ben /bem unb Dulsscblag eines starken unb vollblütigen Denkers. Dritr 8eger ^KLDllV DOK D/^8 8'sODION DDK KDODKDK 8DK^L»DK OKD Dlb-DK/sbOK: ... Dies autobiograpbiscbe Wissen von literariscben Dingen ist vielleicbt ber stärkste Keir, ben bas Zuck besitzt. Nan siebt, wie eigenes Dickten beben kann, einen aus- ge?eicbneten Diteraturkistoriker grossrurieben. KKIHLLDlD KObID8LDl/^0: ...Ds ist eines ber seltenen Werke, bie man mit unbe- grenrter Dlockacbtung vor ber wissenscbsftlicken Deistung nennen muss unb bie man rugleicb wie ein Kunstwerk lieben kann. Walter Kübn VOI^ OWW 60^0! II^I