>5° 7V, 24. März 1927. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Bsrie»ri<n,s.d. DM». Buchs-ndei. 2SS1 Ein neues Buch von Julie Schlosser! In der nächsten Woche wird ausgcgcben: Dpal Erzählungen und Erinnerungen Von Julie Schlosser 128 Seiten, drosch. 2.80 M-, in Ganzleinen geb. 3.K0 M. Alli dem Inhalt! Seltsame Sommer / Mein Garten und die weite Welt / In Rom und Neapel / Im Schimmer der Jahreszeiten / Emeritta / DaS kleine Wunder (Dom Kater Andreas) / Unter den weißen Narzissen. * Es ist ein weiter Lebenskreis, der in diesen Novellen, über denen die heilige Siebenzahl steht, beschlossen ist. Von dem sagenhaften Kindhcitsgartcn, in dem die Verfasserin ahnend das Geheimnis der Fernen erfuhr, bis nach der Südschweiz zu Vater und Mutter Nicolier und bis zu dem ärmlichen Heim von „Mütterchen Costa" in Neapel führt der Weg. Eine Fülle von Schönheit liegt in dieser Geschichte einer Jugend vor uns. Mit zartesteraberunglaublich sicherer Hand hat Julie Schlosser diese Erinnerungen gestaltet. Die Anmut kindlichen Wesens und kindlicher Spiele, die tiefe Eindringlichkeit südlicher Landschaft, die ganze Buntheit fremdartigen Volkskolorits, alles das hat ihre Gestaltungskraft nicht minder sicher bcmeistert wie die herbe Schicksalstragik des Neapolitanischen Mütterchens Costa. Eine besondere Freude werden alle die an dem Buch haben, die auf die Fortsetzung des „Lebens meiner Mutter" gespannt warten. Denn die Gestalt der Gräfin Rchbinder geht sichtbar oder unsichtbar auch durch die Blätter dieses Bandes. So ist „Opal" gleichsam ein Angeld auf den zweiten Band des Lebensbuchcs. Und noch Eines: Die Sammlung enthält ir: der Geschichte vom „Kater Andreas" ein Kunstwerk von er lesenstem Reiz. Eine neue Seite des künstlerischen Charakters der Verfasserin erschließt sich hier. Wer kennt nicht Marie von Ebner-Eschenbachs herrliche Tiergeschichte „Krambambuli"? Man kann im Zweifel sein, ob nicht Julie Schlossers Fähigkeit, die Tierseele zu erfassen, noch intensiver und durchdringender ausgeprägt ist. Die Verbindung nordischer Herbheit und Sachlichkeit mit einer an Stifter oder Storni gemahnenden Gemüts- innigkcit ist für dies Buch bezeichnend, das den Leser unaufhaltsam in seinen Bann zieht. * Von derselben Verfasserin wurde vor kurzem im 13. und 14. Tausend ausgegeben: Aus dem Leben niekuev Mutier «Svaftn LMa Rehbindevj 5. Auflage / 2V4 S eiten / In Ganzlcinwand 6 M. (A VorzugSangebot für den Bezug beider Bücher im Bestellzettel (A Furche-Berlag / Berlin NW 7