.V 130, 9. Juni 1914. Künftig erscheinende Bücher. s»rl-»d>»tl I. d DU«». »L«»»nd,l. 5149 K. F. Koehler In Kürze beginnen zu erscheinen die: * Verlagskonto Leipzig. ' Studien zur osteuropäischen Geschichte herausgegeben von vr. Hans Llebersberger Professor für osteuropäische Geschichte an der Universität Wien Jeder, der die letzten Jahre der internationalen Politik denkend mit erlebt hat, oder in der Lage ist, den Zeitraum der letzten Jahrzehnte zu überblicken, weiß, welche Wichtigkeit Rußland und der übrige europäische Osten für uns, für die ganze Kulturwelt besitzen. Die orientalische Frage steht seit Jahrhunderten im Mittelpunkte des europäischen Interesses, und jeder Tag bringt neue Entwicklungsmomcnte, und der Werdegang des russischen Reiches, der so eng mit den orientalischen Angelegenheiten zusannncnhängt, beschäftigt uns unausgesetzt, schon in unserm eigenen Interesse. So berühren sich hier Historiker und Politiker; keiner mag des anderen bei seiner Arbeit entratcn, und auch jeder Laie, der sich ein eigenes Arteil bilden will, ist gezwungen, in die Vergangenheit zurückzugrcifen, um das Material für eine Beurteilung der Gegenwart zu gewinnen. Die „Studien zur osteuropäischen Geschichte" erheben nicht den Anspruch, aktuell im Sinne der Tagespresse zu sein. Sie erscheinen zwanglos und in verschiedenem Amfange, je nachdem Stoff vorhanden ist. Beiträge in deutsch, englisch und französisch werde» im Original, anderssprachige in deutscher Übersetzung geboten. Der Name des Herausgebers bürgt für die wissenschaftliche Qualität der Arbeiten auch da, wo der Verfasser aus bestimmten Gründen nicht hervortreten kann. Als erstes Heft erscheint: 8eu>I llu 17 Oelobne 1905 Hi8lorique äu mouvement äe8 e8prit8 en Ku88ie äe 1899 17 Octobne 1905 Pierre IViarc 8". ca. 10 Bogen Broschiert: Ladenpreis 4 Mark, netto 3 Mark, bar 2.80 Mark. Partie 11/10 Der Verfasser ist ein hochgebildeter russischer Beamter, der als gut beobachtender Augenzeuge schreibt. Es standen ihm aber nicht nur seine Erinnerungen zu Gebote, sondern seine Beziehungen zu den damaligen Hauptpersonen verschafften ihm auch die Möglichkeit, wichtiges, ungedrucktes Aktenmaterial zu verarbeiten, das wohl noch lange Zeit der Öffentlichkeit vorenthalten sein wird und das der Arbeit einen quellenartigen Wert verleiht. Auf gleichen Grundlagen beruht die weitere Arbeit Pierre Marcs, die in Kürze als Heft II der „Studien zur osteuro päischen Geschichte" erscheinen wird: Yuelque8 «nnee8 tle polilique mlennÄllonale ^nteceäent8 6e la Zuerre 5U880-j3ponLl8e par Pierre IVIarc 8°. ca. 15 Bogen Broschiert: Ladenpreis 5.50 Mark, netto 4.10 Mark, bar 3.85 Mark. Partie 11/10 Der Inhalt ist im Titel ausgedrückt. Es handelt sich um die Vorgeschichte des ruffisch-japanischen Krieges, über die wir hier wohl zum erstenmal in zuverlässiger und höchst interessanter Weise unterrichtet werden. Die Zahl der Interessenten für diese Veröffentlichungen ist groß: Bibliotheken, Politiker jeder Art und jeder Richtung, Historiker, gebildete Laien, Verbände wirtschaftspolitischer und gelehrter Art usw. Ich bitte, zu verlangen.