Letter der Bauberatungösrelle des Rheinischen Vereins für Kleinwohnungswesen, Düsseldorf Der kruppsche Rleinwohnungsbau 64 große Bildcrtafeln und Kunssbeilagen in Sepia-Tondruck sowie zahlreiche Abbildungen im Text Hauspläne mit Ansichten, Grundrissen und Details Im Aufträge der Gesellschaft für Heimkultur e. V. herausgegeben 6 Mark ord. leicht kartoniert, unbeschnitten; Originalband in Karton 8 Mark ->m>f dem Gebiete der privaten Wohnungsfürsorge hat bekanntlich Fried. Krupp in Essen seit Jahrzehnten stets an erster Stelle gestanden und auf den privaten Kleinwohnungsbau überall vorbildlich eingewirkt. „Die Firma Krupp ist sich von Anfang an dessen bewußt gewesen, daß ihr mit jedem Stadium ihrer Entwicklung „neue Aufgaben auf sozialem Gebiete erwuchsen." schreibt die deutsche „Zentralstelle für Volkswohlfahrt", und in besonderer Weise trifft dies für den Bau von Kleinwohnungen für ihre Arbeiter und Beamte zu. Eine Darstellung des Kruppschen Wohnungsbaues in seinen charakteristischen Merkmalen ist gleichsam eine Geschichte der Kleinwohnungs- und Kleinbausbaukunst der Neuzeit ün allgemeinen. Die Firma Krupp hat bekanntlich den Wohnungsbau auch durch Darlehen an die Bauunternebmer und Genossen schaften, durch den Werkverein Krupp unterstützt und durch die Stiftung der Frau Krupp, die „Margarethenhöhe bei Essen", vor allem aber ist der Fall des Kruppschen Wohnungsbaues interessant, den die Firma selbst durch ihr eigenes Baubüro unter Leitung dcö Herrn Baurat Schmohl, von größter Bedeutung für alle Interessenten dcS Kleinwohnungsbaues. S4 große Bildertafeln zeigen die reifen architektonischen Schöpfungen der Neuzeit mir einer Auswahl von Bau typen, die jenen vorangingen — mustergültige Vorbilder für den Kleinwobnungsbau. Wer ist Interessent? c>^eder Architekt,Baumeister,Techniker, alle städtischen und staatlichen Bau- und Verwaltungsbehörden, sowie Beamte,Land- gemeinden,Kre>Sbehörden,NationaIökonomcn u.Sozialpolitikcr, die technischen u. künstlerischen Lehrstätten ».Studierende, die Banvcreine und Genossenschaften, Industrielle und alle Freunde neuzeitlicher wohnungöreformerischer Bestrebungen. Rcisebuchhandlungen und Firmen, die sich für das Werk besonders verwenden wollen, erhalten Partiepreise eingeräumt. Prospekte und Probctafcln als VertriebSmatcrial kostenlos. Dorausbestellungen bis 20. Juni auf beigefügtem Zettel m. 40/° u. 7/6 Hctmkultur-Verlagsgesellschaft >». d H, Wiesbaden