5144 vvrsenblaU f. b. Dtschn. Buchhandel. Fertige Büche, ^ 130, 9. Juni 1914. MMMilil«!! i!i!!i!i»M!!!i!blb>i!ii!il«>b!!«UU»!!«zl!!!!!bzibb!Mi!>0!!b»iilbMiiM!i!!!Uzi>i!l!i»iIb«i!!U U Verlsz von LeorZ Iliieme in I-eipriZ. W W W G Xum (Zuartalswecllsel: W z lleiikclie I V Neillrlnltcbellllickleittcbklk! I z Legründet von I W l)r Paul ttürnei I W H6rLU5^6^6b6I1 VON I > 6eti.-ka1 Prot. vr. 8ckwalbe. W ViertelMbrlieb 6 (8tud. ^bonn. 3 Nark). Lei kerug dureb das postreitungsamt vergüte leb I Diese schnelle, decsueme und vorteilbskte Derugsart ist sedr U D -u empkoklon. U W probonun.msrn -nr 0-°7r Verkam,7' oteken U W Vvstollrottol pro III. stuarial 1SI4 »udoi. > i Relprix, 3uni 1914. OeorZ rkiem e I ^»»IIl»ll»II»IIII»Il»»»l»»»l» IIIlllllWIIIIIIIIIIIIIIIII» »»»»»»»»»»IllllllllINl »»»»»»IIII Ullllllllllllllll»»»»»»»^ Bering von Halm L Goldmann, Wien i Unter Bezugnahme aus unsere Anzeige im Börsenblatt Nr. 95 vom 25. IV. d. I. teilen wir höfl. mit, daß wir soeben alle fest und L cond. bestellten Exemplare von GemlogW Tabellen znr Geschichte des Mittelalters und der Neuzeit Bearbeitet von Otto Forst -Battaglia Abt. Mittelalter Lieferung 1 ord. ^ 3.—, no. 2.10 expediert haben. Wir bitten die geehrten Herren Kollegen, diesem wichtigen Werke ihre besondere Aufmerksamkeit zu widmen. Käufer sind alle öffent lichen Bibliotheken, höheren Schulen, Archive, Historiker, Juristen, Genealogen usw. Als Vertriebsmaterial stellen wir Prospekte, sowie die 1. Lieferung L cond. zur Verfügung. Hochachtungsvoll Wien, Juni 1914 Halm L Goldmann vr. Hans F. Helmolt urteilt in der Weserzeitung über die in unserem Verlage er schienene Anthologie „Napoleon im Spiegel der Dichtung": „Eine famose Sammlung, die handgreiflich zeigt, wie mannigfach sich die überragende Persönlichkeit des geniale» Kaisers in der Dichtung wider- iplegelt " Paul Friedrich schreibt im Literarischen Echo: „Wenn auch in der äußeren Aufmachung viel beschei dener, ist doch diese Anthologie von Napoleondichtungen Weitaus schätzenswerter und gründlicher als die von W " „Gegenwart", „Westermann", „Lit. Landweiser" und andere Zeitschriften und Zeitungen brachten empfehlende Besprechungen. Täglich eingehende direkte Bestellungen beweisen einerseits das unverminderte Interesse des deutschen Publikums an allem, was mit Napoleon zusammenhängt, andrerseits aber auch, daß in vielen Sortimenten das Buch auf Lager fehlt, trotzdem wir gern in Kommission liefern! Verlag Hellmann in Glogau. Soeben ist ersckienen: T li»M fM M W« WWngMPM- IN-WliW-flW nebst m« WgiOie ilei j>WM« W MI M ein« iisileiMre von I.adenprei8 1 Interessenten sind alle klassi- scken Philologen,iXrekLoIoxen und Historiker. >Vir bitten um gekl. V e r >v e n d u n g! Vü55eläork 8climltr LOIbei-lr Lrnest ksskimmsi-ioa in?sri8 vuvcraois, kl, Raubourg dlont- martrv. Koma». 3 kr. 50 v. tiarsvcouri, k-, Rss agss. ! >:>»>, Io Premier komme. Roman. 3 kr. 50 e. — Oieuclonat. Roman. 3 kr. 50 e. kerxet, Res problemes cl« 1'atmospksrs. Lv. 27 LZ. (Ribl. äe kkliosopkis soisnti- ügus.) 3 kr. 50 o. Llaminariou L, Re 8)-steme än monäe et Lopernie. M° eä. 60 o. Soeben ist erschienen: MeitiMciliWg an Führung, Ertrag und Besitz von Gewerbebetrieben von Karl Noesler Kommerzienrat und Fabrikbesitzer in Thüringen Preis ord. 1.—, netto 70 ch. Dresden, 1. Juni 1914. O. B. Vöhmert. Zur Beachtung! Inserate fttr den Illustrierten Teil des Börsenblattes müssen wenigstens 10 Tage vor dem Erscheinungstermin der Anzeigen bei der Geschäftsstelle vorltegen.