Fertige Bücher. /V 13V, 9, Juni 1814. «»»»««s »»»«»»««>»«» ««« ««SSSBK« r LLAoMyr/e - L/ia/Penüeo « G G » rascxueÜ'L, Lcküeu/-, //, rue -L S/Me/L, Ä G T /L//zÄg — Luenos A/,-es S » s « 8 (2) Lseben ersc/üen: G S Teanne -VM-l/L. — Km/E ALLma/rc/e. T Oe/n/r^'c/rst e?sc/re/nerr. G S 8 LK/vMLFL — /Vous au/res . . . » v TVonr-e/Ls. s 8 öeo^ses M/r/OL — Lr Qrca/'ne. /mages. 8 p/<e/s Sanrf F /?. SO c. G « S s /c/r bwe um rcküge ve»r>enckllng. S ellSS/VL rALSUSE V S »»»»<»»«»«««««»««»»» »««« »«»«««»«»«»«SV«»« ln meinem Verlage i8t bür/.lieb er8ebienen: Slizemelse »MelMImlll ein plilkbucli kür äie lecknik ctes ckemisciien pabrikdetnebes. Von Altöls Ninre !Nur hier angezeigt! Soeben erschienen: M. N. Monlaur, Jerusalem. Mit einein Vorwort von Kardinal de Cabrieres, Bischof von Montpellier. Preisgekrönt von der französischen Akademie. Berechtigte, nach der 18. Auflage des Originals bearbeitete deutsche Ausgabe von Ludwig Klinger. Preis drosch. ^ 3.- ord., 2.25 no., 2.10 bar. Mit dem bereits früher von der gleichen Verfasserin erschienenen Noman aus der Zeit Christi. Die Pharisäer (kart. ^ 2.80 ord., 2.— netto., 1 80 bar; geb. 3.80 ord., 2 70 netto, 2.50 bar, Frei exemplare >3,12), der in Frankreich bereits über 80 Auflagen erlebte, wird auch in Deutschland das Interesse für die in der Heimat über aus gefeierte Schriftstellerin wach. Bon „Jerusalem" wurden bereits lange vor Erscheinen 2V0Ü Exemplare im voraus bestellt! Beide Werke ergänzen sich gewissermaßen und sind bei einiger Verwendung und Ausstellen im Schaufenster leicht abzusetzen. Bibliotheken interessieren sich für diese Werke ganz besonders. Bei dieser Gelegenheit möchten wir noch bekannt geben: Franz Sichert. Alpenglühen, Neue Gedichte, auf Büttenpapier in zwei Farben gedruckt, mit einem Bildnis des Verfassers (in Leder geb. 3.50 ord., 2.50 netto, 2.40 bar und 13/12) ist jetzt auch broschiert zu haben. Der Preis beträgt 2.30 ord., 1.70 bar. Petrus Trier. In Iminen gebunden ^ 7.50. Inter6886nten 8ind alle ebemmeben Fabriken, Tueber- l'abriben, Urauereien. b.aebkabriken eie., denen leb da8 ^Verb vor/ulegen bitte. Exemplare 8teben ä. eond. ru Oien8ten, und leb bitte unk beiliegendem roten Zettel ru verlangen. lVtgxckeburx. Karl Peters. In meinem Verlage soeben erschienen: MW Verths die SWuerin md ihr Hm von 3. A. C. Mlzmher Preis geb. ^ 1.60 ord., 1.20 no. und ^ 1.— bar — Freiexemplare 13/12 — Karlsruhe i,B. I. I, Reiff Verlagsbuchhandlung u. Buchdruckerei VLIor« Libliotliek lies Uörsenvereins. VVillielm Neyer-IIscken in 81uttZ3r1 als 1. 8»nck cker Illustrierten Kunstreisebüctier: KllN8twanl!krllligkn in Württemberg unä llokenrollern Learbeitet von Prof. vr. Lu^en Orgämunn vr. n. Klslber Ullck vr. lt. Llirlst .>1it 148 lakeln in ^utotvpie und vielen Orundri88en ?rei5 /VI. 4.80. ^ 3.36 no., 2.88 bar kartie 13/12 leb kann jetrt dis auk weiteren nur noeb dar liekero. Weiter llestellrettel anbei