-H 125, 3. Juni 1914. Künftig erscheinende Bücher. «vrsenblaU f. ». Dtschn Buchhandel. 4963 Georg Müller Verlag . München und Berlin IZ) In Kürze gelang« in meinem Verlag zur Ausgabe: Wilhelm Fischer in Graz Die Fahrt der Liebesgöttin Roman aus den steirischen Weinlanden Geheftet M. 4.— Gebunden M. 5.50 Roman, dessen Wandlung sich aus blühender Landschaft in färben- prächtigem Aufbau erhebt, ist von einer heiteren Grundsttmmung so durch- "u»g°». daß -r wie ^ Ned der Freude sich austönt. Zudem gibt er ein eigenartiges Bild des steyrischen Llnterlandes und der beiden Volksstämme, die es bewohnen, und bringt in zart abgetönten Farben die Rebenlandschaft zur Anschauung. Dieser Roman nimmt eine gänz lich eigenartige Stellung auch unter den bisherigen Werken des Verfassers ein und dürste besonders in rein menschlichem Sinne jeden feinsinnigen Leser aufs Lieblichste anmuten. Gleichzeitig gelangt zur Versendung desselben Verfassers Sonnenopfer Roman. Dritte u. vierte Auflage Geh. M. 4.—, geb. M. 5.50 Die „Grazer Tagespost" schreibt über diesen Roman in einem 9 spaltigen Feuilleton u. a.: „So stellt sich uns Fischers neueste Schöpfung in jeder Hinsicht als vollendetes Kunstwerk dar, und wenn einst die Namen jener Steiermärker genannt werden, die unsere grüne Mark schrifttum- fähig gemacht haben, dann wird neben dem Waldpoeten Peter Rosegger, dem Altmeister steirischer Dichtkunst, Wilhelm Fischer, der Grazer Stadtpoet, der Dichter der „Freude am Licht" und seines ebenbürtigen Kunstwerkes, des „Sonnenopfers", der Dichtung des steirischen Erzberges, in erster Linie rühmend genannt werden."