Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.05.1914
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1914-05-22
- Erscheinungsdatum
- 22.05.1914
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19140522
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191405223
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19140522
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1914
- Monat1914-05
- Tag1914-05-22
- Monat1914-05
- Jahr1914
-
4613
-
4614
-
4615
-
4616
-
4617
-
4618
-
4619
-
4620
-
835
-
836
-
-
-
-
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 116, 22, Mai 1914, Redaktioneller Teil. Wilc, Fred B,: Rings um den Kaiser, Autorisierte deutsche Ncbcr- sctzung von Iba Alebinder, 1,—ö, Ausl, 814 S, mit Bildnissen, 8", Berlin 1913, Prometheus, 4 ,//: geb, ö .//. Zulässig nach Schwärzung des Wortes »unglücklichen« ans Seite 83 Zeile 13 und 14 von oben, 6, Ganz oder teilweise verboten gewesene, jetzt von neuem durchgesehene und erlaubte Bücher, Bläoatsty, H, P,: Indische Mystik, Die Stimme der Stille. Ausge wählte Bruchstücke aus dem »Buche der goldenen Lehren«, Ins - Deutsche übertragen von Franz Hartmann, LV, 12Ü S. 8", Leipzig, sLotus-Vcrlagi Lheosoph, Berlagshaus vr, Hugo Voli- rath, 3 ,/i l geb, 4 ,//. Kleine Mitteilungen. Die Befreiung vom Beitrag zur Ortskrankcntasse kann für An gestellte, Gehilfen, Schreiber wie Lehrlinge nur eintreten, wenn der Antrag auf Ruhen der Rechte und Pflichten mindestens einen Monat vor Schluß des Kalendervierteljahres bei der Orts krankenkasse eingegangen ist. Der äußerste Zeitpunkt dafür i st daher fiir das laufende Vierteljahr der 31. Mai. Der Antrag kann aber auch bei Stellenwechsel zugleich mit der Anmel dung bei der Ortskrankenkasse mit dem Erfolge sofortiger Wirkung gestellt werden. Jedoch wird die Befreiung von dem Angestelltenbeitrag nur dann ausgesprochen, wenn der Versicherungspflichtige wenigstens von dem Tage an, mit dem die Befreiung einsetzen soll, Mitglied einer Krankenkasse ist, die als Ersatzkasse zugelassen und mindestens die Regelleistungen der für den Angestellten zuständigen Orts- oder Be- triebskrankenkasse gewährt. Andernfalls wird der Antrag abge- lehnt, und die bisherige Mitgliedschaft bleibt, von dem Anträge unbe rührt, weiter bestehen, so daß der Antrag ans Ruhen der Rechte und Pflichten auch unbedenklich dann eingereicht werden kann, wenn die Absicht, sich einer Ersatzkasse anznschließen, vorhanden ist. Es sei des halb gerade zu dem jetzigen günstigen Zeitpunkt den Herren Prinzipalen warm empfohlen, ihre Angestellten ans die vorteilhafte Gelegenheit zum Eintritt in eine Berufs kranken lasse hinzu weisen. Als einzige, nur für männ liche Angestellte des Buchhandels bestimmte Kasse, deren Wirksam keit sich über das ganze Gebiet des Deutschen Reichs erstreckt, könnte nur die »Krankenkasse Deutscher Buch handlungs-Gehilfen, Ersatzkasse« in Leipzig, Ge richtsweg 26 (Deutsches Bnchhändlerhaus), zunächst in Betracht kom men. Bei mäßigen Beiträgen und günstigen Leistungen bietet sie be sonders den jüngeren Berufsgenossen, die noch nicht an den Ort ge bunden sind, große Vorteile, u. a. durch die aus der Dauer der Mit gliedschaft erwachsende Steigerung der Kassenleistungen, die durch keinen Ortswechsel unterbrochen werden kann. Satzungsauszügc wer den von der Kasse ans Wunsch direkt und postfrei versandt. Hauptversammlungen des Vereins Deutscher Zeichenlehrer und des Sächsischen Zeichenlehrervcreins in Leipzig. — Aus Anlaß der Inter nationalen Ausstellung für Buchgewerbe und Graphik veranstalten die genannten Vereine am 1., 2., 3. und 4. Juni in Leipzig Tagungen, die für den vaterländischen Zeichen- und Kunstunterricht tiefgehende Anregungen auf breiter pädagogischer Grundlage bieten sollen. Vor träge werden halten: Walter Krötzsch, Zeichenlehrer am Thomasgym- nasium, über »Ausdrucksentwicklung als Grundlage unserer Schul- ansstellung«; Seminaroberlehrer vr. Joh. Richter über »Der pädago gische Zeichen- und Kunstunterricht im Nahmen der Gegenwartskultur«: Oberlehrer Lindemann, Beirat für den Zeichenunterricht an den städti schen Schulen, über »Zeichenpädagogische Anregungen auf der Welt ausstellung für Buchgewerbe und Graphik«. Im Anschluß an die Vorträge finden sachkundige Führungen in der Sonderausstellung »Das Kind und die Schule« und in den übrigen Abteilungen der Welt ausstellung statt sowie in bedeutenden Kunststätten Leipzigs. Geographische Pfingftversammlungen. — Am 1. Juni, dem Pfingst montag, tagen die Geographen im Anschluß an die deutsche Leh re r v e r s a m m l u n g in Kiel. Neben der Heimat- und Landes kunde Schleswig-Holsteins bildet die Wanderbewegung in ihren Be ziehungen zum geographischen Unterricht einen wichtigen Gegenstand der Tagesordnung. Am 4. Juni schließen sich geographische Studien reisen durch Schleswig-Holstein und auf die Halligen unter fachmän nischer Führung an. — Die an der Tagung des katholischen Lehrerverbandes des Deutschen Reiches in Essen teilneh menden Geographen versammeln sich am Dienstag, den 2. Juni, im Krnppsaal. Zur Beratung steht die Entstehung des Nheintals, die Tätigkeit des Lehrers als Heimatforscher, die Heimatkunde im Lehr plan. Die anschließenden Studienreisen gehen in das Rheintal, das Rheinische Schiefergebirge und die Umgebung Essens. Eingehende Pro gramme und Pläne bei Or. Haack, Gotha, Friedrichsallee 3, kosten-- und postfrei. — Endlich tagt vom 2. bis 4. Juni zu Straßburg i. E. der 19. Deutsche G e o g r a p h e n t a g. Beratungsgcgenstände sind: 1. Neueste Forschungsreisen; 2. Gebirgsbildung, Erdbeben; 3. Landeskunde von Elsaß-Lothringen; 4. Wanderung der Naturvölker; 5. Geographischer Unterricht. Die Ausflüge führen in die Vogesen und Lothringen. Der diesjährige Gauvcrbandütag des Verbandes mittlerer Reichs post- und Tclcgraphen-Beamten wird in der ersten Woche des Juni in Hannover seinen Anfang nehmen. Das Programm der Tagung ist wie folgt festgesetzt worden: In der Mitgliederversammlung wird der erste Verbandsoorsitzende Obertelegraphenassistent Gottschalk-Berlin iiber »Standesbestrebungen und Vcrbandsarbeit« sprechen. Für die öffentliche Hauptversammlung sind folgende Vorträge vorgesehen: der zweite Verbandsvorsitzende Postsekretär Domscheit-Bcrlin behandelt das Thema »Das Gleichstellnngsprinzip und die Stellung der mitt leren Postbeamten in der Beamtenschaft«; Landtagsabgeordneter Ober postassistent Delius-Halle behandelt die Frage des Zusammenhanges der wirtschaftlichen Entwicklung und der Beamtenschaft. Kantate-Feier der »Insel«, Buchhändler-Verein Tübingen. — Merk würdig! Längst nicht mehr Mode! werden manche sagen. Ja, leider. Aber gerade, um zu zeigen, daß die Gehilfenschaft hier noch Sinn dafür hat, am Kantate-Sonntag, dem Buchhändler-Feiertag, sich zu- sammcnzufindcn zu gemütlichem Beisammensein, darum haben wir diesen schönen Brauch einmal wieder versucht, denn wenn an diesem Tag der ganze deutsche Buchhandel in Leipzig festet, dann ist es doch wohl am Platze, daß sich auch draußen im Reich Buchhändler ver sammeln, um sich die Zusammengehörigkeit durch fröhliche Geselligkeit ins Gedächtnis zurückzurufen. Das tut nämlich in unserer Zeit der Zersplitterung durch alle möglichen Organisationen in der Gehilfenschaft recht not. Und schön war sie, unsere Kantatefeier! Es wurde musiziert, und zwar meisterhaft unter der Leitung vom Kollegen Buckl, vorgetragen Poesie und Prosa, besonders eigene von unserem Jnsclpocten Wille, und selbstverständlich gesungen, solo und im Chorus wunderschön, so daß aus dem Kantate ein förmliches Jubilate wurde. Zur Nachahmung empfohlen! Gottlob Zündel. Der Deutsche Mcchanikertag wird inBerlin vom 25. bis 27. Juni abgehalten werden. Es ist damit die 25jährige Jubelfeier der Deut schen Gesellschaft für Mechanik und Optik verbunden. Persoimlliachrichten. Thomas Koschat -f. — Am 19. Mat ist in Wien der Komponist Thomas Koschat im 69. Lebensjahre gestorben. Koschats Name wurde in weiteren Kreisen bekannt durch die 1871 erschienenen, im Kärntner Volkston gehaltenen Männerqnartette, denen im Laufe der Jahre eine lange Reihe ähnlicher Kompositionen mannigfaltigster Art folgten, die des Komponisten Namen in alle Welt hinaustrugen. Zu Koschats besten und auch bekanntesten Werken gehören u. a. der »Drau-Walzer«, »Am Wörther See«, »Eine Bauernhochzeit«, »Gailtaler Jägermarsch«, »Ein Sonntag auf der Alm« und »Auf der Brautschau«. Auch als Dichter in Kärntner Mundart trat Thomas Koschat mit Poesien wie »Dorfbilder aus Kärnten«, »Hadrich« und »Erinnerungsbilder« er folgreich hervor. SpreWal. Mangelhafte Lieferung antiquarischer Werke. <Va>. Nr. 110 ». 113.» Zu dieser Notiz im Sprechsaal der Nr. litt kann ich bereits heute Mitteilen, daß sich schon 8 Firmen bei mir gemeldet haben, die den Namen des Breslauer Antiquars, der mir das Natur-System von Linnü vom Jahre 1773—79 als vollständig anbot, aber unvollständig lieferte und dann Zahlung durch allerhand Drohungen auf offenen Postkarteil und schließlich durch Anzeige bei der Staatsanwaltschaft herbeiführen wollte, sofort richtig errieten und mir mitteilten, daß sie ähnliche unliebsame Erlebnisse mit dem Betreffenden hatten. Ich danke den betreffenden Kollegen für das mir gesandte Material, resp. fiir die Absicht, mir solches noch zugchen zu lassen, und bitte in letzterem Fall dies zu tun, da ich es an die Staatsanwaltschaft nach Breslau mit entsprechendem Anträge weitergehen lassen will. Sollten noch andere Kollegen ähnliche Erfahrungen mit dieser Breslauer Firma gemacht 835
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht