^ 113. 18. Mai 1914. Künftig erscheinende Bücher. B-r,-nbl»ll >. d. Dllchn. Buchhandel. 4473 Georg Müller Verlag München In Kürze gelangt in meinem Verlage zur Ausgabe: j Das sterbenör Dorf s D Roman von ! Ewal-Gerhar-Seeliger ^ Mit einer Umschlagzeichnung von Paul Nenner W broschiert N. 4.-, gebunden M. 5.5V Dieser neue Noman des bekannten Dichters führt in feine schlesische Heimat. Der Toüeskampf eines Dorfes wird geschildert, Üas an der benachbarten Stadt zu gründe geht. Ein kommunal-politisches und menschliches Problem erster Grünung. Rücksichtsloser Angriff aus öer einen, steter Widerstand aus der anderen Seite. Jede Partei hat recht, und so wird der Untergang des Helden, mit dem sich das Dorf gleichsam verkörpert, wahrhast tragisch und groß, flder Ewald Gerhard Seeliger wäre kein Poet im besseren Sinne des Wortes, wenn er nicht über den Parteien stände. Er sucht und findet W den menschlich höheren Tppus für den Leser durch Mitleid zur Hoff nung und Versöhnung. Wohl verschlingt die Sradt das Dorf, dafür aber üurchüringt die ländliche Urkrast die Stadt und es entstehen Laubenkolonien und Gartenstadt, die den öürger wieder zur Natur zurückleiten. Eine Fülle von wurzelechten glutvollen Gestalten belebt das buch als dessen Hauptvorzug wohl W des Verfassers rühmlichst bekannter Humor gelten kann. Er üurchüringt üas W ganze dunkle Grunügewebe mit seinen kecken, leuchtenden Fäden. Ich bitte Sie, sich für dieses Werk des in letzter Zeit so außerordentlich zur Gel tung gelangenden Dichters so intensiv wie möglich einzusetzen und liefere Ihnen I falls vor Erscheinen bestellt, mit 40 unö 7ib, D auch gemischt mit öer gegenüber angezeigten neuen flustage von des Verfassers so erfolgreichem Noman „Das Paradies der Verbrecher". S8Z'