113, 18/Mai 1914. Fertige Bücher. B-is-nili» s. d. Dtlchn. ruchhandel. 4467 üi8lL«rlKer üR»vL LO VOO Lxpi. !Viö IIö8s lim eins Itgssk? LinfüInunZ in 6a8 Verständnis topoZ73piii8cIier Korten Von kirnst 8tein»u, KortoZrüpIr im VVurtt. KrieAsministerium 50 Pf. orä., 35 pk. dar, I« 30 Lxpl. ä 30 pk., 3l —>00 Lxpl. ä26pk. >«> uaä mekr llxpl ä 22'/, pk Strecker L Sckröüer, Skiügari. k'reikerr von Oültkioxvn-seklsps- xrvll, L8kackronvkvk im üll^rvnrexi- „vas kleine 6uek ist Zut; nnr LU 1au§s Kat es uns ssksklt! lok Cercle es kei der Lskadroa und bei ^unAdeutsekIand einkükrsn." Soeben erschien: Das Verkehrsproblem der Großstadt mit Berücksichtigung Wiens Von Privatdozent Dr.-Jng. 5ritz Steiner Mit 2 Tafeln Orö. ^ 1.50 Das große Interesse, das diese Abhandlung bei ihrem Erscheinen in der „Östcrr. Wochenschrift für den öffentl Bandienst" fand, hat uns zur Herausgabe eines erweiterten Sonderabdruckes veranlaßt. Er wird sich als guter Schaufensterartikel erweisen. H. condition können wir nur ein Exemplar liefern. Wien, 14. Mai 1914. Druckerei- und Verlags-Aktiengesellschaft vorm. R. v. Waldheim, Jos. Eberle L Co. Derlagsabteilung Ilie kab^lonian kxpeckilion ok tbe Oniver8lt)7 ok ?enn8)klvanl'a 8erios L, Lurieiforiu lexts eäiteä N. V. Uilpreckt vol. XXX, Part 1 Luiaerig.il Hz-inns gllä Prägers ta Kall Luinn-2i or Lak^Ioniaii lasutell LouZs krom tke Tomplo Lidrarx ok Xippur b> ttuZo sisllau Preis 14 Knrk mit 20"/, Nrlnogon, im »si tgt4. käxixkttll In unseren, Kommissionsverlag ist erschienen, Prusessor Th. Huber Sie «besserte MMliMsche «der die limbimette Viilhhsltmg Ladenpreis .F I ord., ^ —.70 bar. Im Börscnbiaü vom 23. April 1814, Nr. 92 schreibt Herr W. Winkeln,«»» darüber: „Durch die Verbindung der amerika nische» mit der iiaiienischcn Buchführung Hai Prof. Huber eine vielseitig verwendbare Form geschaffen. Für bnchhändlerische Geschäfte bietet sich mit dieser erweiterten amerikanischen Buch- sllhrung ein genau arbeitendes Ansirnmeni mit weitgehenden Cinzeiauswcisen " Sortimentern empfehlen wir zum notwendigen Vor studium die Anschaffung des in unserem Verlage erschienenen Kirsienschen Lehrbuches der doppelten Bnchsllhrung für den Sortimentsbuchhandel. (Subskript.-Preis bis 1. Juli ^ 5.— bar.) Verleger, weiche die italienische Buchführung in ihren Geschäften eingefllhrt haben, sollten sich für das Hubersche Werk unbedingt interessieren. Hochachtungsvoll Tübingen, 6. Mai 1914. Osiandersche Verlagsbuchhandlung (Karl Koehler). 4° vr. Otto Henne am Rhyn 4" Sein bedeutendstes Werk, MM« KiiliiirMWe soll der Urzeit bis lüis die Wem« l Band. Die Arzeit und die morgenländischen Völker bis zum Verluste ihrer Selbständigkeit. 2. „ Die Hellenen und die Römer und ihr Machtgebiet. 3. „ Das Mittelalter. 4. Band Das Zeitalter der Reformation. 2. Auflage. 5. „ Das Zeitalter der Aufklärung. 2. Ausl. 6. Band. Die neueste Zeit 2. Ausl 2. „ Kulturgeschichte der jüngsten Zeit. Von der Errichtung des Deutschen Reiches bis auf die Gegenwart. Jeder Band M. 9.— — —-— Generalregistcr zu Band 1—6 M. 2.- — 8. Band. Die Kultur im Aeberganqe vom neunzehnten zum zwanzigsten Jahrhundert. 1908. M. IO.—. Gesamtpreis M. 66. liefere ich mit M. 50.— ord., M. 30.— bar. Handbuch der Kulturgeschichte in zusammenhängender und gemeinfaßlicher Darstellung. 660 Seiten. 1900. In Halbfranz gebunden M. 14.— ord., M. 9.35 netto, nur bar. Kulturgeschichte der neuern Zeit. 3 Bände. 1870—72. M. 2250 ord., M. 15— netto, nur bar Ich bitte zu verlangen. Leipzig, im Mai I9l4. Otto Wigand. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 81. Jahrgang. 592