Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.05.1914
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1914-05-16
- Erscheinungsdatum
- 16.05.1914
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19140516
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191405160
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19140516
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1914
- Monat1914-05
- Tag1914-05-16
- Monat1914-05
- Jahr1914
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Hannoverscher Zeichenblockverlaa Johannes Schlöbche in Hannover. Brager, Knnstgeiverbcsch.-Kachlehr. A.l 3 neue Uebnngshcsie f. künst lerische Schriften. sJe 32 S.> Lcx.-8". <44.) je —. 40 gerät: Rehr- u. Ato-Fcdcr. Schlöbcke's Schriften-Hcft f. den Zeichenunterricht n. f. den praktischen Gebrauch v. Kunstgenierbesch.-Fachlehr. A. Brager. 2. verm. u. verb. Ausl, (17 S.) kl. 8°. ('14.) —. 60 L. Hecgc in Schweidnitz. Bücher, Die schlesischen. Hrsg. v. Paul Barsch. 8°. 1. Bd. Keller, Paul, Marie Muthreich, Marie Klcrlcin, Hcrni. zeichnete Maria Poppe.) (VIII, 148 S. m. 2 Bildnissen.) 14. 1. 5<>: geb. 2. — Herdersche Bcrlagsh. zu Frciburg i. B. Stimmen ans Maria-Laach. Katholische Blätter. Ergänznngshcfte. gr. 8'. 115. Ergänzungshcft. Pesch, Christian, 8. 3.: Zur neueren Literatur üb. Ncstorius. — Kneller, Karl Alois, 8. 3.: Der hl. E»)prian u. das Kenn zeichen der Kirche, slll, 71 S.) '14. 1. 80 Hesse L Becker Berlag in Leipzig. Meinhardt, Adatb. (Marie Hirsch): Reim Richers. Eine Hamburger Geschichte. (304 S.) 8°. ('14.) 3. —; geb. in Leinw. 4. — Sehestedt, Mittelsch.-Lehr. Hcinr.: Deutsche Erzählungen v. Dichtern der Gegenwart. Für Schule u. Haus Hrsg. (230 S.) kl. 8°. ('14.) 1. 20: kleb, in Leinw. 1. 50 Wcnz, Rich.: Merkbuch der schönen Literatur. Mit zahlreichen Proben. (160 S. m. Abbildgn.) kl. 8°. '13. —. 25 Hermann Hillgcr Verlag in Berlin. Kiirschner'S Bücherschatz, kl. 8°. ('14.) b je —. 20 drien. (Umschlag: Novellen.) (111 S.) k. k. Hof- n. Staatsdruckcrei in Wien. 'Aktenstücke, Diplomatwelle, betr. ckie Lreigni88e am kalkan. 13. 8. 1912—6. 11. 1913. (1i. u. k. Mnwterium cles Xu88ern.) (XXXIV, 463 8.) Lex.-8°. '14. 5. — 'Arzneitaxe f. das k. n. k. Heer. Gültig vom 1. 5. 1914. (Zu Abt. 14, Nr. 679 vom I. 1914 — Normalverordnnngsblatt f. das k. u. k. Heer, 17. Stück.) (24 S.) 8°. '14. —. 20 ^Dienstvorschrift f. Kommandanten u. Lehrer der Militär-Erziehungs- u. Bildungsanstaltcn. (Lehrervorschrift.) (^—1, clcl slj.) (Zu Draes. Nr. 2154/14. Normalvcrordnungsblatt f. das k. n. k. Heer ^13. SUick.) ^ (111^47^S.) Lex.-8°. ^1^ ^ k ) 8tancke v. Mtte Lebr. 1914.) (151 8.) 8?. 8°. 1. 20 Alsrcd Höldcr in Wien. (VI^96^8.^ 8'^8°."^14^ ' an Buttel u. ^'^lebelo Eduard Höllrigl, vorm. Hcrm. Kcrbcr'ö k. n. k. Hofbuchhandlnng (A. Stierte L O. Spinnhirn) in Salzburg. Pflanzl, Otto: Salzburger Nockerl. Z'sammgrührt aus lauter frische Sacherln n. anszabacha in echt'n Almschmalz. 2. Ausl. (167 S. m. Bildnis.) 8°. ('14.) geb. in Leinw. 2. 50 Ed. Holzels Verlag in Wien. Ilölsels Automobil kal ten k. ckie im keielwrate vertretenen Königreielie I<arl b'asbencker. 1:200,000 cke ea. 57X76 em. Larbckr. je 2. 20; m. Leinenkälren b je 3. - 17, 8l, lriagenturt-HotgaktvIll. ('14.) 18, 81 8teinawangvr-Ora2 ('14,) I)r. Mar. Jänecke in Leipzig. Kinne. Oek. ttokr. (leb. keg.-k. ?ros. Dr. k.: Oesteinskuncke. Lür ckurekgearb. ^ukl. (VII, 336 8. m. 451 ^bbilckgn. u. litelbilcko Lex.-8". '14. 13. —; ged. in Leinw. 14. E. F. Kahnt Nachfolger in Leipzig. Hlattdax, Tobias: Die er8ten 0innck8ät2e ck«8 Klavierspiels. ( Die riebt. Deut8elie 1)ber86tLg. v. Toni Eoben. (X, 109 8. m. kilck- nia n. 11 ^bbilckgn.) 8°. 14. 3. —: geb. n. 5. - Franz Kluges Verlag in Reval. Böhm, weil. Kreisschulinsp. Christian: Deutsches Lesebuch f. die mitt leren Lehranstalten. Neu Hrsg. v. Ob.-Lehr. Max Böhm. 2. Tl. 5. verb. Ausl. (XI, 447 S.) gr. 8°. '14. geb. in Halbleinw. 3. Gebrüder Knauer in Frankfurt a. M "Jahrbuch des freien deutschen Hochstifts. 1913. (IV, 328 S. m. 6 Taf.) gr. 8". ('14.) in Leinw. kart. d 10. Gerhard Kühtmann in Dresden. ttiugel s klitri eebner. Lin unentbekrl. Dilksbnek k. keamte, Oe- rakler. 3. ^ntl. (100 8p. u. 2 8.) 27,5X12,5 em. ('14.) 1. 80: geb. in Leinw. 2. 40 August Kullmann in Frankfurt a M Hammel, Liv.-Ingen. beeickigter 8aebver8t. Luckw.: Die 8törungen tigung. 2. u. verm. ^uk. ((VI, 77 8. m. 52 big.) kl. 8°. '14. N. Kymmel's Verlag in Riga. ^60 ^olckemb^VuIMu^o (V,^ 70 ^ 2^'— Karl Robert Langcwieschc in Königstein im Taunus, kobrback, kaul: Der ckeukeke Oeckanke in cker >Velt. (61.—75. Taus.) (240 8.) 8". ('14.) 1. 80; geb. 3. August Lax in Hildesheim. Beiträge f. die Geschichte Niedersachsens u. Westfalens. HrSg. v. Prosf. 1)r8. A. Meister n. K. Spannagel, gr. 8°. 43. Hcfv K loh n , ^vi. Ottv^: Die Entwicklung der Cvrveyer Schutz- u. 44. Heft: 3i e xhause n , vr. Änt.: Die rechtliche n. wirtschaftliche Lage der Juden im Hochstist Hildesheim. (167 S.) '14. 3. 45. Heft: Seifert, vr. Fritz: Die äuherc Politik Franz Egons v. Flirstcn- berg, Fürstbischofs v. Paderborn u. HtldeSheim 1789—1802. (69 S.) '14. 2. 40 Langguth, Max I.: Der physikalische Schülerversuch in der Volksschule. (I V, 187 S. m. 63 Abbildgn.) gr. 8°. '14. 3. —; geb. in Leinw. 3. 70 8tünkel, Obeiwtleutn. 2. D.: '1'a8elien-8ebaek. I—IV. (VII, 76 8.^ kl. 8°. '14. in kappbck. 2. . Unterricht, Der naturwissenschaftliche, ans der Grundlage des Arbeits- schnlgedankcns. Hrsg. v. Prof. I)r. A. Pabst. gr. 8°. 1. Bd. Wunder, fr. Landcrzichgö.-Leit. n. Physiklchr. L.: Physik f. Lehrer aller Schnlgattungen. (XVI, 851 S. m. 181 Abbildgn.) 14. 6. : geb. in Leinw. 7. Gcbr. Leemann L Eo. in Zürich. 8tuckieu, 8ebwei2er, rui' Oe8ebiebt8wi886N8ekakt. Ur8g. v. krolk. Zr, 8°, 8anäten l'üumas 6ox«>. in <isr Sckveir. 1689—1692 (176 8 ) '14.^ 8 30 Felix Lehmann Verlag in Berlin. Kunstausstellung, Oro886 Derliner, 1914. (160 u. 16 8. m. 1 Orunck- ri88.) kl. 8°. ('14.) b n.n. 1. —; illimti-. ^N8g. (160 u. 16 8. Rud. Lion (Eleorg Trendtel) in Hof i. B. 8p62iaI-Xart6. 2. w686ntlieb orweit. n. verb. ^iull. (274 8. in. 1 ?Ian8kiL26.) 8°. '14. geb. 2.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder