7! 001"I IIIll< Il^I8'1' L VV-VI/I'ILIL 6is in8 pur^tbeater Von Lckauspieler um K. K. blofburZtkeater NO Zeiten, broseb. N.1.50,1.10 NO., I.— bar §eb. N. 2.—, 1.45 no., 1.35 bar. Partie 7/6 ie unter rlem 'Nie! „8is ins kurgtkeater" verökkentlickten Erinnerungen kieinrlck precktlers sind okne jecie ^kkektion gesckrieben, Oie seltene einkackkeit ikres Stils unü clie vor- bllcillcke kiebenswürciigkeit ikrer Sckilcierung lassen uns precktler als einen wiener besten alten Scklages erkennen, 80 wenig er von sieb selber sprlckt uncl so viel er käst aussckliessllck von seinen Kollegen und Direktoren ru erräklen vvelss, wir lernen seine persön- licbkeit ciennock ln cilesem kurren kücklein lieben uncl verekren unö sinci ikm dankbar, ciass er uns cs, 40 )akre cteutscber Ikeatergesckickte gibt, wie sie objektiver unci clock lebenciiger von keinem vor ikm gesckrieben wurcie. brellick ist ciss keine Ikeatergesckickte mit festlicken Daten unci ekrkurcktsvollen 8tatistiken, cias ist ja cile Aufgabe trockener Ikeaterjournalisten, ikm ksncielt es sick um ciie 8ckilclerung seiner Kollegen unci Kolleginnen, »n6 kier gelingt ikm auck künst- lerisck manck trekklicke Lksrakterreicknung, wie wir sie bis beute nur in cien Erinnerungen ctes alten Lkrist lesen konnten, precktler war ln käst allen grösseren Stacken Deutscklancls uncl Österreicks engagiert unö vermag uns so ein vielgestaltiges Ikesterbilci auck aus cier jüngsten Ikeaterrelt ru vermitteln. Von vorrüglicker kecieutung ist ganr besonders ciie 8ckilcierung kleinr baubes, ciem precktler in seinen Erinnerungen ein wunciersckönes Denk mal verekrlicker Begeisterung unci treuer preuncisckak ge setzt Kat, Lin Probeexemplar bis rum 1.)uni mit 50°/« V^eisser kestellrettel lie^t dieser Kummer bei