In Vorbereitung befindet sieb ^alirbucli für küclierfreunäe uns Lücliersammler IN. ^slir^snx klerLU8§e§eben von Van8 ?ei§I preis Kart. /Vi. z.—, in Lecker VI. 6.—, numerierte Luxus ausgabe in zo Exemplaren auf van Oelckern in Xslblecker Vi- 25.—. vruck von poesciiel L Vrepte in Leiprig, Linbanck von N. pikentscber in Leiprig. bür äen (inreixenteil liexen bereits (Vnmeiäunxen vor; Firmen, welciie suk desonäere 8eiien reflektieren, wollen mir clies xek. Mitteilen. Oleick wie in cien trüberen, mit so grossem Keila» suk- genommenen fakrgängen wircl suck cliesmal wieder eine peiiie bervorragencker 8ckriktste»er, kibliopbllen und mo derner Verleger mit interessanten keitragen ru IVorte kommen, worüber icb demnscbst im einreinen ^nreige macken werde. Von dem I. und II. fskrgsng sieben einige Lxemplare nock rur Verfügung: Kart. Vl. z.—, Leckerbck. ää. 6.—. Luxusausgabe aut van Oeldern in Xalbleder 25.—. blackstebend einige Urteile über den letalen sakrgang: reitscbriff !ür Lückerireunde: Der Ocutscbe kidliopkilen-Xaicndcr, den wir voriges )abr erstmalig und aumal an dieser Stelle grund- sätrllcb freudig begrüssten, ist wieder von Hans i eigl beraus- gegeben und wesentlick verbessert . - inkalllick eine fülle des bibliopbil Wissenswerten geboten . . . sämtlick natürlicb Original- arbeiten . . . Oer Kalender ist also auf bestem Wege . . . biterarisebes fcbo (Engelbert pernerstorker): „Oleick der erste Land war vielversprecbend. Oer /weite, der (akrgang 1914, bedeutet einen Aufstieg, und man dark jetrt sckon die Erwartung aus- spreckcn, dass die folgenden fabrgange in der Höbe des dtiveaus nickt mebr sinken dürften Lei diesem Hände möckte man scklecbtbin alle Artikel ankübren. . . ." frankfurter Leitung: „Oer Oeutscbe oibliopbilen-Xalender bekaupiet wieder seinen gang . . . und ist manchmal erkrcuiick ketaeriscb." oie reit: . . Oie bucktecbniscbe Ausstattung ist eine muster gültige . . . ViOen I, 8e!Iergasse 4 VIONl? ?6I°lE8 X. u. X. Nokbuckbancklung, IVien Verlags-Xonto. d. L. Nioricks'scde kuckkanclluog ^ >0 Ueiprig. Oinrel, ?rok. p. x.: llsnckbuck «ler mstbemsliscben lloä tecbniscben Lbronologie. v»s '/.eitreeb- nun^Zvvesen der Völker, dar^68te11t. ^r. 80. III. Land: ^eitreednunF der Makedonier, kleinasier und 44 Leiten ala ^vkan^. (VII, 445 8.) ßr. 8*. ^ 16—; ßeb. 19 — lieiat/e, vr. Werner: Oer xiemeosroman und seine grieekiscben tzueilen. (VI, 144 8.) 8". ^5— Meißner, Professor vr. Bruno: Grundzüge der altbabylonischen Plastik. (64 S. mit l 17 Ab- bildungen.) 8». ^ 1.20 (Der Alte Orient, 15. Jahrgang, Lest l—2.) Neutestamentliche Studien. Georg Heinrici zu seinem 70. Geburtstag dargebracht von Fach genoffen, Freunden und Schülern (XV, 271 S. mit 1 Porträt und 3 Tafeln in Lichtdruck.) Gr. 8°. ^«8—; geb. ^ 9 - (Untersuchungen zum Neuen Testament, Lest k.) Orient, DerAlte. Gemeinverständliche Darstellungen herausg. v. d. Vorderasiatischen Gesellschaft (E. V.) XIV. Jahrgang. (4 Lefle.) 8". 2 —; geb. 3 — Präsek, Professor IustinV.: Dareios l. (36 S.) 8°. — 60 (Der Alte Orient, 14. Jahrgang, Lest 4.) Kolli, Pfarrer vr. Otto: kom UNtl tlie lgsmokiser. Vnter8uebun^en ru den Mdi8eb-römi8eben Urkunden im eilten Nakkabäerbuobe und ln do8epbu8' Mdieeken Altertümern XIV. (VII, 88 8.) 8". 3—; §eb. 4 — Schian, Professor vr. Martin: Der evangelische Pfarrer der Gegenwart wie er sein soll. (IV, 165 S.) 8°. ^ 3 geb. ^ 3.80 Strack, Professor O.Or Hermann: Das Jnsti- tutum Judaicum Berolinense in den ersten 30JahrenseinesBestehens. (16S.) Gr.8°. ^—30 (Schriften des Jnstitutum Judaicum, Rr. 43.) VVsItber, Pfarrer vic. tkeol. ü-orx: ldlltersucbllagen rur Oescbicbte tler grieckiscben Vaterunser- kxegese. (Vin, 123 8.) 8°. ^ 4.so ll,rck t/n/ersnt^run^en e/c. 49, //e/k A.) Angebotene Bücher ferner: V. d. Lekt. >Vien. (LtevZel L 60., vr.) I—III in Wappen. 1 Ootk. Kalender 1789. 1805. 1813 k. ^ndrv'8oke vb., ?ra§ 1—969: 1901—14. Obde. 25 — no. b. 1884—95. veineodde.