^ 112, 16, Mai 1914. Künftig erscheinende Bücher. Börlmbla» ?. d. Dtschn. 4437 L. Staackmann Demnächst erscheint: /lüam Müller - Guttenbrunn^ Das idyllische ^ahr Srosthiert M. 3.- Em Sommerbuch Gebunüen !R. 4.- er Verfasser öer „Götzenöämmerung", Ser »Glocken Ser Heimat" un- öes „Großen Schwaben- L) zuges" kommteinmal in leichterer Rüstung. Als stnniger plauüerer, als begeisterter Naturschil- -erer, als Tier- un- SlumenfreunS zeigt er stch in üiescm Sommerduch, öas er selbst also kennzeichnet: „Gin Doppelleben lebt üer Mensch. Vas eine ist meist ernst un- schwer, es gehört unseren Pflichten unö Sorgen, unserem Ringen un- Streben, unü ist voller Alltäglichkeiten selbst bei Rünstlern un- Dichtern. Vas zweit« ist nicht selten voll Anmut un- schöner Gefühle, aber es ist ganz nach innen gewenüet, es gehört uns ganz allein unö wirö, obwohl es öas eigentliche Zentrum unseres Verhältnisses zur Welt bildet, in öer Regel ungenützt mit jeüem einzelnen begraben. Dem Schriftsteller unü Dichter warö Sie Zähigkeit mitgegeden, aus öiesem zweiten, Siesem i-pllischen Leben, öas jeöer Mensch nach innen führt, zu schöpfen? er kann öem Stange, stch mit allem, was er fleht unü liest unö erfährt, in ein inneres Verhältnis zu setzen, nur selten wider stehen. Unö wäre es auch nur in Plaudereien, in Ranöbemerkungen für üen Tag, er muß stch offenbaren, öenn jeöer Tag ist ihm ein Erlebnis, jeöer hat ela bißchen Sonne, ein wenig Muflk. Was habe ich alles geleistet im letzten Jahrs fragt stch üer eine. Um wieviel besitze ich mehr? öer andere. Der üritte aber fragt: Was habe ich neben all meinen pftickten unü Sorgen Schönes gedockt, erlebt, empfunüen? Er bilanziert sein iüylltsckes Jahr." Unö getreu diesem Programme folgt üer Dichter öem Iahreslauf. vom ersten Zrühlingslie-, öas ihm Sie Amsel singt, begleiten wir ihn üurch üen an Inneren Erlebnissen reichen Sommer, öen schönen herbst, üen wohligen Winter bis zur Schlußbilanz öes Jahres. Ein Buch voll Gemüt, voll Schönheit und innerer Heiterkeit. Die Gabe eines reifen, abgeklärten Geistes. Jetzt, zur beoorstehenüen Reisezeit, wir- es ein leichtes sein, stch für öieses „Sommerbuch" mit Erfolg zu verwenden. Der Ausstattung ist besonüere Sorgfalt gewiümet woröen? schon rein äußerlich wirkt öas Merkchen überaus onsprechenö. Gleichzeitig erlaube ich mir, auf üen anöern Novellendanö Müller-Guttenbrunns m... Mare Komödianten , Ein Geschichtenbuch <> 5. Tausend wieöer aufmerksam zu machen. Derselbe ist in vollstänütg neuem Einbanü erschienen unö öem „I-pllischen Jahr" in üer Ausstattung angepaßt. Ich liefere ausnahmsweise von üiefen beiden Werken öes Dichters eine Probepartie von 7/b Exemplaren sEinbanö wir- berechnet). Einzelne Expl. zur Einführung mit 4S?H. Ich bitte zu verlangen. Weißer Sestellzettel anbei. Leipzig, Mitte Mat 1414 L. Staackmann, Verlag