^ 112, 16, Mai 1914, Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 442!) DerGreik Cottasche Monatsschrift 4, Jahrgang / Heft y Zun, 4914 / Preis M. 4.— Das in Kürze zur Ausgabe gelangende Lunchest des //Greif" bringt u. a. einen im Hinblick auf den Konflikt der Vereinigten Staaten mit der Republik Mexiko besonders interessanten Beitrag von Professor Or. Heinrich Pohl über die Monroedoktrin Oer bekannte Verfasser entwickelt darin die imperialistische Grundtendenz dieses beherrschenden Prinzips der amerikanischen Politik und weist auf die schweren Gefahren hin, die durch die erfolgte Ausdehnung der Monroelehre auf das Gebiet der Wirtschaftspolitik für Europa erwachsen können. Neben dieser politisch-historischen Darstellung enthält das Heft liebenswürdige //Erinnerungen an das alte Burgtheater" von Auguste Wilbrandt-Baudius und eine das religiöse Leben der Negervölker von ganz neuen Gesichtspunkten aus behandelnde Arbeit des bekannten Er- schließers afrikanisch-atlantischer Kulturen Leo Frobenius, betitelt »Oer afrikanische Gott". Aus dem reichen Inhalt des Heftes nennen wir noch besonders: Moltkes Berufung nach Rom im Lahre 4845. Mitgeteiltvon Hermann Gramer Zur Geschichte der deutschen Napoleon dichtung. Von Otto Harnack Berta Gnädig. Skizzevon Hermann Essig Oie Heimkehr des Friedrich Achilles. Novelle von Felix Speidel Gedichte von Wolf-Heinrich von der Mülbe und Hans Joachim Moser Tagebuch: Neue Männer. VonW. von Massow - Eine Lebensbedingung für denOreibund. Von Frhrn. von Stetten - politische Morgenröte im Reich der aufgehenden Sonne. Von Frhrn. von Mackay.-Aufsichtsräte. Von Friedrich v. pritzbuer - Nietzsche ist tot - es lebe Nietzsche! Von Heinrich Lilienfein Buchkritik Auch dieses Hest steht wieder reichlich in Kommission zur Verfügung. Ganz besonders machen wir die Handlungen in den Bade- und Kurorten auf den »Greif" aufmerksam/ dessen geschmackvoll ausgestattete, inhaltlich in sich abgeschlossene Hefte auch einzeln vom Publikum gern gekauft werden. Preis des Jahrgangs M.^2des Quartals des Heftes M.4.- Bezugsbedingungen: Z0"/„ und LMLO Stuttaart und Berlin im Moi 1944 L. G Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger