Suche löschen...
                        
                    Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.05.1914
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1914-05-14
- Erscheinungsdatum
- 14.05.1914
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19140514
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191405143
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19140514
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel - Jahr1914 - Monat1914-05 - Tag1914-05-14
 
 
- Monat1914-05 
 
- Jahr1914 
- Links
- 
            Downloads
            - PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
- 
                              Volltext Seite (XML)
                              
                              4322 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Bibliographischer Teil. ^ NO, 14. Mai 1914. Gustav Fischer in Jena ferner: Ikomas, ?rok. C^nm.-Od.-Kedr. a. 1). I)r. Krdr. V >V.: Das Klisadetü Ireunde. Mt 1 kleinen Kardtak. (53 8.) gr. 8°. '14. 1. 50 Verse, Krok. Krosekt. Dr. A!ax: Das Kroblem der Oesed^vulst- malignität. ^Is ^.ntrittsvorlesg. im ^usxuge vorgetragen. (V, 88 8. in. 1 lak.) kex.-8°. '14. 3. — A. Fuchs in Zabcrn i. 15. Nelken, Minist.-9i.: Die bis zum 1. 1. 1914 (Inkrafttreten der Neichs- versicherungsordnung) erlassenen Ansführungsbestimmungen des Reichs u. Elsaß-Lothringens zur Reichsversicherungsordnung. (190 S.) 8°. '14. geb. in Leinw. 2. — I. Guttentag, Verlagsbuchh., G. m. b. H. in Berlin. Goßner, Konsist.-Präs. K.: Preußisches evangelisches Kirchenrecht. Füh rer durch das Recht der Landeskirche der nenn älteren Provinzen, insbesondere f. Geistliche n. Selbstverwaltungs-Organe, Verwal- tungsbeamte n. Juristen. 2. sehr verm. Ausl. 1. Bd. (XII, 761 S.) gr. 8°. '14. 16. - : geb. n. 17. 50 I. E. Hiurichs'sche Buchh. Perl.-Kto. in Leipzig, sckaltl. Oesellsedalt in 8toekiioln>. 1. dadrg. (1913/^4.) gr. 8°. niseden Cdronologie. Das Leitreeknungs^vesen der Völker. 3.6d. Leitreednung der Makedonier, Kleinasier n. 8^rer, der Oermanen u. Kelten, des Mttelalters, der L^rantiner (u. Küssen), Armenier, träge ru den 3 Länden. Mt lad., 6 Kig. u. 1 kard. Llatt im lext u. 6 Asdlentak. auk 44 8. als H.nd. (VII. 445 8.) kex.-8". '14. 16. —; ged. in LsldkrL. 19. — Alfred Holder in Wien. Rebhann, Nealsch.- n. Reformrealgymn.-Dir. Reg.-))i. Aut.: Lehrbuch der Geschichte des Altertums f. die unteren Massen der Mittelschule». 6., nenbearb. Ausl. Ausg. f. Gymnasien n. Realgymnasien. (VII, 144 S. m. 86 Abbildgn.) gr. 8". '14. geb. 1. 90 Andr. Fred. Hsst L Son (Vcrlags-Conto) in Kopenhagen, vraae, dods.: IVIeridiandeodaedtnngen v. 304 8- u. M8ternen. s^.us: »Vidensk. selsk. skrikter«.) (20 8.) kex.-8°. '14. n.n. —. 75 4. Ordnung, s^us: »Vidensk. selsk. skrikter«.) (57 8. m. 28 Kig.) I-6X.-8". '14. n.n. 2. 05 vr. Max Jänecke in Leipzig. logie. 8., umgearb. ^ukl. (VIII, 732 8. m. 299 ^ddildgu. n. 10 Ist.) gr. 8". '14. ged. in keinvv. 16. — Jos. Köscl'sche Berlagsbuchhaudlung Verlags-Konto in Kempten. I.^Ld. O^dured^es^d^'^E 806^ 80 ' ^^'13." 4^'-'; Librairie Kündig, Verlag in Gens Lerger, Kmil: Xur Oesediedte e. optiseken Instrumentes. (20 8. m. 2 Kig.) gr. 8°. '14. —. 40 Albert Langen, Verlag siir Literatur und Kunst in München. Dickens, Charles: Ausgewählte Romane u. Geschichten, ttbers. u. Hrsg, v. Gust. Meyrink. (In 21) Bdn.) 16. Bd. Oliver Twist. (402 S.) 8°. ('14.) 3. —; geb. in Pappbd. 4. —: in Halbfrz. 6. — I. Lindauersche Uiiiv-Buchhandluiig sSchöpping) Verlags-Abteilung in München. Heilmann's Handels-Fortbildungsschule. Beispiele u. Aufgaben f. de» Unterricht in der Buchführg. Neu bearb. v. kfm. Fortbildgssch.- Hanptlehr. Hans Kappelmayer. 3. Tl.: Einfache Buchführg. 3. Anfl. (IV, 80 S.) gr. 8° '14. 1. I. Lindauersche Univ.-Buchhandlung (Schöpping) Verlags-Abteilung in München ferner: Kalender des dentseden u. österreiediseken ^Ipenverems k. d. 4. 1914. ^ü. Kink. kk^^' " rosise e g ise e. ' W. L S. Locwenthal in Berlin. deard. v. 8. Laak'. "(X VI, ^276 8.^"m 249 I'ig. u.^27^iUr. 4ak) kex.-8". ('14.) 16. —; ged. in keinw. n. 18. — Mitteldeutsche Verlagsanstalt in Chemnitz. Mönch, Der. (Von Erich Krüger.) (59 S.) 8°. ('14.) d 3. — I. C. B. Mohr (Paul Siebeck) in Tübingen. Frank, Prof. I)r. Reinhard: Das Strafgesetzbuch f. das Deutsche Reich nebst dem Einsührungsgesetze, Hrsg. n. erläutert. 11.—14., neu be arb. Aufl. (VIII, 740 S.) 8°. '14. 12. - : geb. in Halbfrz. 14. — A. Moslchuers Buchh. Max Zedier in Ortelsburg. Beyer, Kreisschulinsp.: Beispiele f. handelndes Sprechen an zwei sprachigen Schulen nebst e. Sammlung v. Aufsatzthemen. (44 S.) 8°. ('14.) 50 Georg Müller Verlag in München. latein. Welk Ol^ukl!)^ (XIl"350 8.^8".' '14^"^" Mille, Pierre: Namary u. Ketaka. Exotische Novellen. (Deutsch v. Maria Ewers-aus'm Weerth.) (VII, 300 S.) 8°. '13. 4. —: Neue Deutsche Verlagsgcsellschaft m. b. H. in München. Soyka, Otto: Das Glück der Edith Hilgc. Kriminalroman. (4.-6. Anfl.) (Aus: »Zeit im Bild«.) (254 S.) 8°. '14. 2. geb. d 3. Georg Neuner Verlag in Leipzig. Rennenkampff, Anna Lydia v.: Das Märchen v. der Sehnsucht. 2. (Titel-)Aufl. (164 S.) 8". s'11.) '13. 2. 50: geb. 4. L. Oehmigke's Verlag (R. Appclius) in Berlin, küdtke, kedr. H.: Kedesedriktliedes Odungs- u. kesedued der verein- kaelden deutseden 8tenograpdie (8^8tem 8tolL6-8edre^). Learb. naed dem v. der 8^stem- u. Verdandsvertretg. angenommenen Kür- Lungsverkadren. 2. verb. ^ukl. (48 8.) 8". '14. —. 80 Martin Philipsen, Buchdruckerei in Hamburg (Admiralitätstr. 71/72). Victor, Rechtsanw. Not. vr.: Die Emanzipation der Juden in Schles wig-Holstein. (Hrsg, vom Verbände der jüd. Gemeinden Schleswig- Holsteins.) (66 S. m. 1 Anlage n. 1 Bildnis.) 8°. ('14.) 1. 50 Friedrich Pustet in Negcnsburg. Bolandcn, Konr. v.: Deutsche Kulturbilder. 7. Bd. Landesgötter n. Hexen. Deutsches Knlturbild aus dem 16. Jahrh. (272 S.) kl. 8". '13. 1. 60; geb. in Leinw. 2. 20 Oollvn, Canon. Oarvl.: Cantuale exdidens vesperas et eompletorinm de dominiea neenon vesperas de praeeipuis anni kestis adjeetis litaniis, d^mnis et orationidus expositionis XL et XIII doraium et adornatio- nis peri-etuae eantari solitis. dussn et auetoritate reverendissimi et (VII, 204 8.) 8°. '14. 1. 50; ged. in keinvv. 2. — Kunz, vorm. Sem.-Präf. Christian: Handbuch der priesterlichen Litur gie nach dem römischen Ritus. 4. Buch. Die liturg. Verrichtgn. des Zelebranten. 2., verb. Anfl. (VIII, 352 S. m. 1 Taf.) gr. 8°. '14- 4. —: geb. in Leinw. 4. 80 Loyola, Mutter M: Willkommen! Kommunion: Vorbereitung n. Danksagg. Nach der engl. Ansg. des v. Thurston, 8. 3., übers, v Maria Banska. 2., verm. Aufl. (VIII, 355 S. m. Titelbild.) 8°. 14 1. 50: geb. in Leinw. 2. —: m. Goldschn. 2. 20: in Ldr. ui. Cloldschn. 2. 80: in Chagrin m. Goldschn. 3. 50
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
 
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder