^ 106, S. Mai 1914. Künftig erscheinende Bücher. vvrsenblall f. d. Dlschn. Buchhandel. 4207 ^Verlag ^uv-Ertt'ei'a.rrrr" und 3m Mai beginnen zu erscheinen s Kleine Monographien zur Frauenfrage Herausgegeben van Adele Schreiber Jedes Bändchen kartoniert M. 1.25 Als erstes Bändchen erscheint gegen Ende Mai Henriette Fürth: Die Hausfrau r?>ie „Kleinen Monographien zur Frauenfrage" sind kurze Einzeldarstellungen wichtiger Probleme der Frauenfrage. 3n erster Linie werden anerkannte Fachkenner eine Reihe von Frauenberufen und Frauentypen behandeln. Aber nicht im Sinne der zahlreichen mehr oder minder empfehlenswerten Berufsratgeber, sondern, wie schon der Titel „Monographien" andcutct, durch Erfassung der sozialen, psychologischen, ökonomischen Eigenart bestimmter Berufsgruppen und ihrer Vertreterinnen. In kurzen Umrissen wird ihr Entwicklungsgang gezeigt, ihr Werden und ihre Struktur, ihre Zusammenhänge mit dem modernen Leben, die Richtungslinien ihrer Zukunft. Mit voller Absicht ist als Band I „Die Hausfrau" gewählt worden, schließt sich doch hier der Ring einer langen Entwicklungsreihe für die Frau. Die höchste Bedeutung als Produzentin, ein großes Maß von Selbständigkeit, ein ausgedehnter Wirkungskreis kennzeichnen das HauSfrauentum vergangener Tage; und über Zeiten des Tiefstandes und der Unterdrückung hinweg, ringt sich wieder, als Ergebnis der Frauen bewegung, ein neues HauSfrauentum durch, dessen Wirksamkeit, weit über die engen Grenzen der Klein familie unserer Tage hinauögehend, zu den Fäden des ganzen öffentlichen Wirkens hinüberleitet. Henriette Fürth, die bewährte sozialpolitische Schriftstellerin, die warmherzige Kämpferin für die Reform von Familienleben und Mutterschaft, hat diese neue Hausfrau in ihrer Darstellung erfaßt und mit einem freien, erhobenen Ausblick in die Zukunft gezeichnet. Als Band II wird erscheinen „Die Künstlerin" von Lu Märten. Weitere Monographien befinden sich in Vorbereitung über die Arbeiterin, die Studentin, die Mutter, die Schauspielerin, die Prostituierte usw. In jedem Leser der ersten Bändchen wird der Wunsch rege werden, sich die weiteren Erscheinungen dieser Serie vertraut zu machen. In unabhängigen Kapiteln, doch als geschloffenes Ganzes soll ein wertvolles Werk, ein Beitrag zur kritischen Beleuchtung und künstlerischen Durchdenkung deS modernen Frauenlebens entstehen. Der Name der Herausgeberin, die zu jedem Bändchen ein Vorwort verfassen wird, bürgt auch bei dieser Sammlung für die Wahl trefflicher Mitarbeiter. Weit bekannt und geschätzt ist ja ihr großes Sammel werk „Mutterschaft", das in unserem Verlage erschienen ist. Wir selbst haben für geschmackvolle Ausstattung und guten Druck gesorgt. Das handliche Format macht die eleganten Bändchen besonders geeignet, Freunde gediegener Lektüre auch auf Reisen, Landaufenthalt usw. zu begleiten. cTvicse zeitgemäße Publikation in Einzeldarstellungen, die also ein bequemes Anschaffen jedem ermöglichen, empfehlen wir ganz besonders den, tätigen Interesse des verehrlichen Sortiments. Bezugsbedingungen: i. R. mit 25"/o, barmitZZH^, Partie 11/IO