3850 Börsenblatt f. d. Tisch!! Buchbanbel. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. ^ 98, 30, April 1914. »/,» Ernst Röttger's Verlag Serlin Stv. HI, Johanniterslr. 4—5 sbisher In Cassel) o n Cassel, >. Mai,»>4. 1 ^»»it üem heutigen Tage geht mein gesamter Verlag: „Frohe Sotschast", „Sücherei" sRatalog) unü alle übrigen Werke mit Firma in üen Sesttz üer vaterländischen Verlags- unü Runstanstalt, (In haber: Verein für Serliner Staütmisßon) Serlin SW. bl, ^ohanniterstraße 4-5 über. Nach 47 jähriger Tätigkeit scheiüe ich aus unserem töealen Verus, öem ich mit ganzem Herzen angehörte. Cs ist mir eine herzliche Freuüe, üaß mein Verlag von seinem neuen Inhaber unter bewährter fachmännischer Leitung in gleichem Sinn unü Geist wie bisher fortgeführt werüen wirü. Mit ehrerbietigem Gruß unü guten Wünschen Ernst Röttger. Serlin, i. Mal ia>4. Lcknter Sezugnahme auf Sie vorstehenüe Mitteilung ües Herrn Crnst Röttger, Cassel, bitten wir Sie, üavon Renntnis zu nehmen, öaß heute öer gesamte Verlag mit allen Vorräten unü Rechten in unseren Seßtz übergegangen ist unö von uns unter üer Firma Ernst Röttger's Verlag, Serlin in üer alten Weise weitcrgesührt wirü, jeüoch vollstänüig getrennt von unserer Firma vaterlänüische Verlags unü Runstanjtali. Zur Erleichterung ües buchkänülerilchen Verkehrs holten wir von setzt ab für üen gesamten Verlag unserer beiden Firmen irnit Ausnahme einiger Aeilscftristcn unü üer Runstbläklers in Leipzig dei unserem Kommissionär, Herrn h. G. Wallmann, ei» vollstänüiges Aus- liescrungslager. l ^ei Fortführung unö flusbau öes Nöttger'schen Verlages weröen wir stets in engster Fühlung mit öem Sortiment bleiben, A öesten Tätigkeit wir durch zeitgemäße Propaganöamittel unö guten kabatt unterstützen weröen. weitere Mitteilungen ^ behalten wir uns vor, heute bei Übernahme der Firma nur einige Worte über öie Fortführung unö Neugestaltung öer „Sücherei", öes bekannten Nöttger'schen Kataloge«. Vie „Sücherei" hat in 20 jährigem Lauf ihre Existenzberechtigung erwiesen; vielen Kollegen im In- unü fluslanö ist öer Katalog als Führer durch öie christliche Literatur unö Kunst unentbehrlich geworöen. Vie von uns geplante Neubear beitung öer „Sücherei" wir- den kreis feiner Abnehmer noch vermehren, ist es öoch unser lebhaftes Sestreben, öen Katalog inbalt- lich unö äußerlich so zu gestalten, öaß er immer mehr ein brauchbares Werbemittel für öen Vuchhänüler unü ein zuverlässiger Serater für üos Publikum wirü. flus eigener langjähriger Praxis wisten wir sehr gut, öaß es bei einem solchen Katalog- unternehmen unmöglich ist, es allen Abnehmern so recht zu machen, daß ihnen jeüe Titelaufnahme zufagt. Mit Unterstützung befreundeter Sortimenter unö mit Hilfe eines Stabes buchhänülerisch unü literarisch erfahrener Mitarbeiter werüen wir aber an öem uns gesteckten hohen Ziel arbeiten unü unablässig an öem Katalog feilen unü verbessern, Jeden Vorschlag werüen A wir gewissenhaft prüfen unö für fachliche Kritik öen Herren Kollegen stets öankbar sein; öenn Kritik war oft öie Mutter öes Fortschrittes, fluch öie verbesserte äußere Ausstattung öer diesjährigen flusgabe öes Katalogs ^ größeres Format, farbiger, künstlerischer Umschlag usw. ^ wird von unserm Sestreben zeugen, öie „Sücherei" im besten Sinne modern zu gestalten. fluf Einzelheiten öer Neubearbeitung öer „Sücherei", deren fluflage »n diesem Jahr voraussichtlich 100000 über- ^ schreiten wirü, weröen wir öemnächst in brsonöerem flnschreiben eingehen; für heute nur das eine, öaß trotz öes größeren Formats unö öer besseren Ausstattung öie Sezugspreise für üas Sortiment nicht erhöht weröen. mit kollegialer Hochachtung vaterländische Verlags- und Runstanstalt. ^ w. Maus, E Direktor. »//i-WW»«//«