^ 90, 21. April 1S14. Künftig erscheinende Bücher. SSri'enöcau s. d. Dcschrr. vuchhandel. 3561 LI » » 8l-l^KL8?L/X!^ Il^i vkiUI8mk 8?^Ll-l^ ^UI't8LKIPId'k UOp A8'KKIU'I'IK: . . . Wenn man bei uns nickt Zewöknt wäre, ; allein kas vurckscknittlicke, kas Nittlere unci Klalbe kurckkrinZen ru seken, so würke l kier ciie dorm Zesckakken sein, um eine neue Oeneration von veutscken kurck ! 8kakespeare ru erscküttern. drwin Kaliscker ! KIMVI08 APLKllV dvp KdvMd 8?PALKldbi: . . . Okne aut Uinreikeiten ein- ^ Zeken ru wollen, kabe ick ru Zesteken, kass Ounkolk in 6er peZel Wakrkakt kickte- ! riscken Uakt unk 8til verrat; seine keistunZ verkient kurckaus UeacktunZ unk oft ! UewunkerunZ; selbst wenn er sick an 8ckleZel waZt, pkleZt es ikm ru Zlücken. vniv.-drof. Alois Urankl ! Old 8LKiAK>6llvbIU: . . . Wenn kas keutscke Volk nock in irZenkeinem Orake j ästketiscke kebensinteressen Kat, so ist kie 'Kat driekrick Ounkolks ein blational- l ereiZnis. Julius Uab ! V088I8Ldld M'kvblO: Ounkolks keutscker 8kakespeare kann rukiZ als kie ZelunZenste ! unk am meisten AcktunZ Zebietenke übersetreriscke keistunZ ker junZen Oeneration ! anZesprocken werken. j Ldl'k8ckIKld'd dvp KVLVdKdvUvbIVU: . . . vieses Werk Koker nackkicktenker ! Kunst wirk wie alles, was UwiZkeitswert erstrebt, erst allmäklick nack Oebükr an- - erkannt werken . . . Uder kas äussere Kat unsere ^eitsckrikt ^a sckon wiekerkolt ! mit Zebükrenker Anerkennung bericktet. Kdvd dKUIU ?Kd88d: . .. 8o vereinen sick kier innerer Wert unk äusseres l<Ieik l ru woklabZewoZener OesamtwirkunZ, unk kas Oanre wenket sick an kie vorZe- ! sckrittensten Oesckmacksbekürfnisse ker 2eit. dranr 8ervaes j KUVU 2llKLdldK LUI'KKIbiO: Der neue 8kakespegre kürkte, wenn er in kieser Vor- z ruglickkeit weitersckreitet, eine Publikation von grösster 'draZweite werken; kenn ! kie erstaunlicke kriscke unk poetiscke 8cklaZkrakt, kie von kiesem ersten Lank aus- ! Zeken, sink geeignet, 8kakespeare Ken keutigen veutscken wieker in seiner ganren ! Orosse bewusst unk lebenkig ru macken. ! VUK 6VKV: . . . Das, was kier von Ounkolk vorliegt, es ist „Loriolan" unk „An- s tonius unk Cleopatra", übertrikkt nack meinem vakürkalten alles, was nack 8cklegel s an Obersetrungen kes grossen Unten rum Vorsckein gekommen ist. Da ist alles ! von einer driscke unk oft rücksicktslosen Kraft kes Auskruckes, kass man es wie ! ein Original geniesst. dpAKIKdOKUK ^UHKlblO: Vieser junge vickter (Ounkolk) besitrt kie pkilologiscke ! Vorbilkung unk künstleriscke Uegabung, sein Werk ru einem Unke ru fükren, welckes ! kas Kob recktkertigt, kas man ikm kür kas bis jetrt Oeleistete spenken muss, unk wirk ! unserer kiteratur kie unsckätrbare Oabe einer an viktion unk 'treue gleick kervorragenken ! Obertragung kes grössten Oramatikers aller weiten sickern. Albert KI. Kausck ! KUOU8^ WIUbiUK KWOUKAK"?: Nit 8taunen unk Ukrkurckt Zeniessen wir, kie ! wir OunkoIf8,„8kakespegre in keutscker 8pracke" Uank kür Uank auk unseren Usck i kommen seken, Kiese ekle druckt von köstlicker dakiZkeit ker kickteriscken Uin- ! küklunZ unk von Oelekrtentreue. Nax,kesser ! VOI^I OWM lZOI^IVI i !L MSI