so, 21. April 1914. Fertige Bücher. Die bekennten und in ikrer ^rt unsrreicbten Onterncktsbrieke neck cier kletkocie lousseint- benZenscbeicit liefen jetet in vollständig neuer keerbeitunx unä gleickmäölg mit der neuen Ortkograpbie vergeben kür dis folgenden Sprscben vor: LnZIisck* - pranrösiscti* - Italienisch* - ^ieäerlänäisch - polnisch - Rumänisch - kussisch* - 8ckvveäi8ch - 8panisch* - Ungarisch - ^Il^riechisch - lateinisch in Vorbereitung: ?ortugiesiscb. ru den mit * vergebenen Zprecksn sind Orsmmo- pbonplstten erkältlicb. Oie iVletbode l'ousssint - bsngenscbeidt ist die einzige kletbode, der biiiksmittel <1Vörlerdücber etc.) mit cierssiben -kussprscbebereicknung rur Veriügung sieben. preis jeder Sprscbc: 27 kl. ord., >8 kl. netto bsr iz komplette Verke <sucb gcmiscbt) 2>b Kl. der. Urteile aus cler Praxis. I I 18. Januar lylz. .. . mir 8Üt>88t Mitteilen ru wollen, ob die lateiniscken Onterricktsbrieke 8cbon im Lrsckeinen begriffen sind? Ls bandelt sick namlick um einen )unßen von 16 ^akren, der (bereicknend kür das 8^stem l'oussaint kan^ensckeidt) durcb die en^liscken Onterricktsbriete ru 80 einer IZe^ei8lerunxt entilammt wurde kür Ibr Litern, dass er nun auck 8ein lateinisckes wissen ordnen möckte durcb die Onterricktsbriete. k'aul von ?. in L. I - I 19. Januar lyiz. Ick kabe 8ebr viele IVIetkoden kennen gelernt und auck einige erworben, MU88 I aber ^esteken. dass die I'oussaint-Lan^ensckeidt'scken Kriete einen Lkrenplatr in meiner kib- j27b j 27. Isnuai 1913. . . . dL83 icb mick 8eit )abren nur mit killte Ikrer Onterricktsbriete im Ln§- k'scken und Lranrösiscken au8bilde. klabe be8onder8 im er8ten ßute Lrtolße Zebabt. >Vabrend meines ^utentkaltes in Ln^land. der leider 8ebr kurr war, wurde mir ott versickert, welck aus^ereick- nete ^usspracke ick katte. ^ L., Leltevue. I 2. Lebruar lyiz. 8cklie8sllck erlaube ick mir ru bemerken, dass mick in meinem langen und I ^ ^> arbeil8reicken Leben (ick räkle 61 lakre) nock kein 8tudium 80 an^ere^t Kat, als die besagten kranrösiscken Onterricktsbrieke. Kaiser!. Kat Professor ö. in 10. Lebruar lylz. Ick bin mit dem 8tudium der beiden 8pracken Lranrösisck und Ln^lisck be- (?ro^ (I.IvÄn6ert/ckeLLlt) Lerkn -Zcboneber^, ÜsknüralZe LHHo 469