Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.01.1918
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1918-01-16
- Erscheinungsdatum
- 16.01.1918
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19180116
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191801169
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19180116
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1918
- Monat1918-01
- Tag1918-01-16
- Monat1918-01
- Jahr1918
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
260 Börsenblatt f. d. Dlschn. Buchhandel. Fertige Vücher. 13. 16. Januar ISIS. ^ Soeben erschien: Die jüngste Enmiistelung der mechanischen Tafelglas- bliiserei nach dem Sievert- Verfahren von Dr.-Ing. Klein. 166 Textsetten, Lexikon-Okiav mit 15 photopr. Abbildungen und 13 ausführlichen Kon- struktionstafeln. Ladenpreis Barpreir 15 10 Interessenten. Fachleute der Tafelglas- u Hohlglas-Jnduslrlc. Ich kann, da KommilHonsverlag, ausnahmslos nur bar liefern. DreSden-A. A. Dreffel, Akadem. Buch handlung (Inh: Hayno hocken). Preiserhöhung betr. Der im B.-Bl. Nr. 303 vom 31. XII. 17 veröffentlichten Er klärung schließe auch ich mich an und habe demgemäß für einen Teil meiner Verlags- Werke, soweit angiingig, neue (Kriegs-)Verkaufspreise festgesetzt, die von mir in künf tigen Verlagsanzeigen als nun mehriger Ladenpreis bekannt- gegeben werden. Auf Derlagswerke, für die eine neue Berechnung meinerseits nickt festge setzt ist. find Zuschläge unzulässig. Die betr. Werke können schon bei einer Neu auflage im Preise erhöht oder zu heutigen Herstellungspreisen berechnet sein, es können aber auch vertragliche Bestimmungen bestehen, nach denen bei einer Mehrforderung diese meiner seits keine Unterstützung finden dürfte. Ich bitte daher, auf strengste Einhaltung des jeweils festgesetzten Ver kaufspreises zu achten. Lahr (Baden), 15. Januar 1918. Moritz Schauenburg. Unter Bezugnahme aus die Ver leger-Erklärung im Börsenblatt vom 31.12. 17 bitte ich zu bemerken, daß ich v«m IK d. ab auf meine Ber- lagswelke ISX Teuerungszuschlag vom Ladenpreis erheben werde. Mit den weiteren IVA Sorti menterzuschlag erhöhen sich die Verkaufspreise um 2SA; weitere Zuschläge sind nicht zulässig. Stuttgart, 12. Januar 1918. Fr. Grub, Verlag. Unter Bezugnahme auf die „Erklärung" einer An zahl wissenschaftlicher Verleger auf Seite 8269 des Börsen blattes vom 31. Dezember 1917, die Erhebung eines Teuerungszufchlages betreffend, zeigen wir hierdurch an, daß wir vom 2. Januar 1913 ab einen Verleger- Kriegszuschlag VSK 1S°/s auf den Ordinärpreis berechnen. Ausgenommen sind Kommissions-Artikel amtlicher Herkunft, sowie die Werke: hansbuch öer Zsrstwissenschast Handbuch der Kirchengefchichte, Hrsg. v. NrSger Religion in Geschichte und Gegen wart Wörterbuch des deutschen Staats- unö Verwaltungsrechts. Ausgenommen sind ferner Zeitschriften-Abonnements, während einzelne Hefte von Zeitschriften unter Berech nung des Aufschlags geliefert werden. Um die Einheitlichkeit in der Expeditionsweise zu wahren, werden die künftigen Neu-Erscheinungen so kalkuliert, daß auch für sie der Aufschlag berechnet werden muß. Der Teuerungszufchlag, einschließlich Sortimenter- zuschlag, beträgt sonach für unsere Verlage, von obigen Ausnahmen abgesehen, 20A. Die Pfennigbeträge wer den von 5 zu 5 Pfennig aufwärts abgerundet, was auch bei der Berechnung des Sortimenter-Ausschlags, der hiermit zur Pflicht gemacht wird, geschehen darf. Eine Überschreitung dieses Aufschlags ist jedoch unzulässig. Bei etwaigen direkten Lieferungen an das Publikum berechnen wir den Aufschlag in voller Höhe mit 20 Für das Publikum bestimmte Mitteilungen stehen in einer entsprechenden Anzahl unberechnet zur Ver fügung. Tübingen, den 2. Januar 1918. 3. C. B. Mohr (Paul Sisbeck). H. Laupp'sche Buchhandlung. Bei Preisändernngen von Verlagswerken bitten wir das Jahr des Erscheinens, sowie den Vornamen der Verfasser mit anzugeben. Auch die Bezeichnung der Auflage ist uns erwünscht. Bibliographische Abteilung des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. PreisSMW. S Mit Wirkung von: 1. Januar 1918 erhöhe ich die Preise von: Zrarrz Wolfram Scherer „Minnesank" ein deutscher Roman aus dem elften Jahrhundert, „Die Iraue von Ingelheim" ein Chiemsee-Roman aus der Zeit Karls des Großen, geheftet auf je M. 4.80 gebunden auf je M. 6.— und liefere bedingt mit 25 A, bar mit 33'/zA. In Kommission kann ich jedoch vorläufig nur in einzelnen Fällen und nur an befreundete Firmen abgeben, dagegen bin ich bereit, wenn auf beiliegendem Zettel vor 15. Januar bestellt, bar mit 40^ zu lieseru. Auslieferung nur in Leipzig bei Herrn K. F. Koehler. Hannover, Januar 1918. „Hans Hübner Verlag". Leicht verkäuflich A sind heute Rleintierbücher Taschenbuch für Kleintierzüchter von Paul Schütze. Preis (2.—) 1.— ^. praktische Geflügel- uns Kantnchen- flälle von Adolf Opitz Preis (1.60) 1.— Die rationelle örut- uns Rücken aufzucht von Georg Hothum. Preis (1.80) 1.20 Lehrbuch ser Kaninchenzucht von Elisabeth Aries. Preis (1.—) —.70 Kaninchenzucht für jedermann von Karl Königs. Preis (—.20)—.12^. öuchfüi-.rmig für Kaninchenzüchter von Alfred Busch. Preis (-.90) —.60 Suchführnng für Geflügelzüchter von Adolf Opitz- Preis (—.40) —.25 Die wpansottes. Preis (—.40) Die Italiener-hühner. Preis (— 50) -.36 Alle Vücher sind gut illustriert. Julius (Vpitz, Verlag, Vtelefels. Preiserhöhung. Die ständig steigenden Herstellungs kosten zwingen uns, den Laden preis von „Sang rms Klang" auf ^ 18. - zu erhöhen. Wir liefern zum bisherigen Rabattsatz. Berlin, den 12. Jan. 1918. Nettfeld L Henins.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder