.h? 3, 4. Januar 18 >8. Fertige Bücher. Deutschlands Erneuerung Monatsschrift für das deutsche Volk <Z) Schristleiiung: 0r. Erich Kühn Herausgegeben von Geh. Hosra« G. v. Below » H. St. Cham- berlain » H. Elaß » Pros. R. Geyer-Wien » Geheimrat M. v. Gruber » Seheimrat Prozessor vr. D. Schäfer » Or. G. W. Schiele » Reg.-Präsiden! v. Schwerin Geh. Konsistorialrat Pros. vr. Eeeberg Mit dem soeben erschienenen Januarheft tritt „Deutschlands Erneuerung" in seinen zweiten Jahr gang ein. - Unsere Monatsschrift hat durch ihre entschiedene und zielbewußte Stellungnahme zu den großen Gegenwarts- und Zukunstsfragen unseres Volkes das Interesse weitester Kreise wachgerufen und sich in kurzer Zeit die führende Stellung unter den nationalen Monatsheften errungen. — Oer Ver trieb unserer Zeitschrift ist für den Sortimenter ein sehr lohnender. Wir bitten auch weiterhin um tätige Verwendung - im ersten Jahre hat sie dem Buch handel Tausende von Bestellern gebracht. Zur Gewinnung neuer Bezieher eignet sich der Inhalt des 1 Heftes vorzüglich. Es enthält unter anderem - Deutschland« Erneuerung - eine personensrage von Paul Franz Goethe als Tröster von l)r. E. Kühn Raffenhygiene di« wichtigste Frage völkischer Innenpolitik von Geheimrat M. v. Gruber Eiedelungsgedanken von Wolsgang Siegsried Deutscher Bürgerstaat von Pros. vr. Unold Zeitgemäße „Gedanken und Erinnerungen" von Konsistorialrat Klein Ziel und Weg der Deutschen Baterlandspartei von Gehstmrat M. v. Gruber Wir gaben in früherer Zeit bekannt, daß die stetige Steige rung der papierpreise und Herstellungskosten eine Bezugspreis' erhöhung notwendig gemacht hat. Der Bezugspreis sür Deutsch lands Erneuerung beträgt ab 1. Ianuar USUS: sür das einzeln- Heft M. 1.80 ord., M. 1.20 netto, M. 1.10 bar ab 10 Hefte je M. 1.05 bar, ab LS Hefte je M. 1.- bar ab SV Hefte je M. —.SS, bar, ab 100 Heste je M. -.80 bar vierteljährlich M. S.- ord., M. Z.LS bar ab 10 Hefte M. S.1S bar, ab 2S Hefte M. S.OS bar ab SO Hefte M. 2.SS bar, ab 100 Hefte M. 2.8S bar Rom vergangenen Iahrgang haben wir nunmehr auch eine Bandausgabe hergestellt, deren Vertrieb wir dem Sortiment empsehien möchten. Der stattliche schön und dauerhaft gebundene Band bietet eine Fülle interessantesten Lesestoffes sür jeden nationalgesinnten Vorwärtsstrebenden. Der Preis sür die Bandausgabe: M. 12 — geh. ord., M. 2.80 bar M. IS.- geb. ord., M. 10.20 bar Oie Becke kann auch allein zum Preise von M. 2.- ord., M. 1.60 bar bezogen werden. Wir bitten, Band > oder Hest 1 den Mitgliedern nationaler Vereine und Parteien, den öffentlichen und Schul-Büchereien, Politikern, Beamten, Fabrikanten und allen lm öffentliche» Leben stehenden Männern zur Ansicht zu senden. Bände, Heste und Prospekte stehen ln großer Zahl zur Aersügung. I. K. Lehmanns Verlag in München .OIL von A DOO/tlMONI von Onsrlsutnsnt V. 6KA^0I5 26.—50. ^su86nc! erschienen I 5 Zossl V- hsukk schreibt über ciss prächtige Luch: „^liss v/irri Liici, »lies wird bsrbs! Usn kühlt es, kein bshulisrsr ist liier sn clsr Arbeit, ober sin hkitsrlshsr, sin Dichter, bslshigt, riss Lrlcäinpkts unci Durch- littsns scbsrk ru uinrsiLsn, ksstru- heltsn, ibrn Llut urxk^tem ru geben unci es sicher suk ciis Leins Lu »teilen .... Mt Dsnlc legen vir clss Lucir sus 6sr kkancl: sin tep- kerss Lueir unü sin gutes Luch." Lrosekion Kl. 1.— erst, kl. 0.70 bor u 7/6 Oeftunckon kl. 2.— orrl, kl. 7.45 kor u. 7/6 l-vuerunAsrusvtrlag 25 ?f. orck-, 75 kt ftor O.M.I).?!., Lerlin s