Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.04.1914
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1914-04-11
- Erscheinungsdatum
- 11.04.1914
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19140411
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191404110
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19140411
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1914
- Monat1914-04
- Tag1914-04-11
- Monat1914-04
- Jahr1914
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Bibliographischer Teil. 83, 11. April 1914. Ncinhold Kühn in Berlin. Kleber u. 3. 14. Oabrg. 1914. Nr. 14. (16 8.) 35X26,5^ ein. vierteljübrlieb b n.n. 5. —; emrelne Nrn. —. 59 Franz Beniner in Bremen. oOüIOenkaminer. Dis. Hrsg.: 8. 1). OallvitL, O. X. Ilaitlaub, Ilerm. 8mi0t. XeO.: 8. I). OallxvitL. 4. Oalirss. 1913/14. 7. Hell. (03 8.) 8''- 8"- vierteljäkrlieb d 1. 50; einLelne Helte —. 50 I. Lindaucrsche Univ.-Buchh. (Schöpping) Verl.-Abtcilg. in München. Oer (ieZeUsebakt I)r. d. I)i8tel. (1. Heit. 8. 1—230 m. 4 ll'ext-8kiL- ren u. 2 ll'ak.) gr. 8°. '14. 16. - ; 1. Hell allein 4. — Eugen Ulmcr in Stuttgart. Xirebner, 0. v., lieal-Ob.-Xebr. a. 1). X. Xoe>vf, 0. 8ekröter. Lrolk. Vr8.: l^ebensßeaebiebte Oer KIütenpklanLen ^1itteIeuropa8. 8pe- 8edrveiL. 19. I^kg. (I. 80., 3. ^btlxl. 8. 513—608 m. ^dbilögn.) dex.-8°. '14. b 5. —; 8ud8kr.-?r. 3. 60 Hellmuth Wollcrmann in Brannslhweig. Aach dem Gesetz u. Zeugnis. Monatsblatt des Bibelbundes, Hrsg, unter Mitwirkg. einzelner Mitglieder v. Past. cm. Steinmeier. 14. Jahrg. April 1914-März 1915. 12 Hefte. (1. Heft. 32 S.) 8°. k 3. —; einzelne Hefte —. 30 Verzeichnis von Neuigkeiten, die in dieser Nummer zum erstenmal angekiindigt sind. (Zusammengestellt von der Redaktion des Börsenblatts.) * --- künftig erscheinend. 17 — Umschlag. I — Illustrierter Teil- Walter Bangert, Verlag in Hamburg. 3283 »Heise: 40 Milliarden. Code Wörterbuch. 30 Ilr. W. Breitenbach, Verlag in Brackwede. 3288 Xrei: Xateekismu8 Oer moniatieeben VVeltanZebauunZ. KO L. Deutsche Verlags-Anstalt in Stuttgart. 3286 »Lonlen: Orieckieeke Xan08ekakten. 2 LOe. Oed. 12 -/L. S. Fischer, Verlag in Berlin. 3287 *Hesse: Roßhalde. Roman. 11.—20. Taus. 4 geb. 5 C. Frommer L Co. Verlag in Berlin-Charlottenburg. 3283 Th. Gerstenberg in Leipzig. 3286 Otto Hapke Verlag in Göttingen. 3282 *I^688ing: ?bilo80pkie al8 lat. In 1 Land ^ed. 10 I u. II. 8 A. Hartleben's Verlag in Wien. 3278 Ganswindt: Färben der Seide. 4 ^t , geb 4 ^ 80 -Z. Krause: Das Aluminium. 5 geb. 5 ^ 80 L. Merz: Fehler und Krankheiten des Weines. 3 geb. 3 80 H. Fnsel-Verlag in Leipzig. 3279 Heinrich Keller (vorm. Jul. Nich) in Chur. 3276 Wiget-Thoma: „Bruschga" oder wie verwende ich meine Speise reste? 1 51 F. 5loehler Verlagskonto in Leipzig. 3279 »Archiv für Schriftkunde. Heft 1—6. 7 ^ 50 Heft 1. 1 .>il 50 L Landw. Schulbuclihandlung 51arl Scholtze, Nich. Fritz Grabow in Leipzig. 3278 Böttcher: Sprachlehre 1 20 H. Löhnis: Physik und Witterungskunde. 1 ^ 65 H. Kozeschnik: Botanik. 2 ^ 80 M. L H. Marcus in Breslau. 3286 »Strehl-Soltan: Grundriß. II. Band: Römische Geschichte. 7 20H; geb. 8 E. S. Mittler L Sohn in Berlin. 3286 »Rangliste der kaiserlich Deutschen Marine für das Jahr 1914. 2 ^ 75 L; geb 3 ^ 50 -Z. Emil Roth, Verlag in Gießen. 3288 »Deutsche Neichsgesetze in Einzel-Abdrucken: Nr. 525. Postscheckgesetz vom 26. März 1914. 20 B. G. Teubner in Leipzig. 3284 Hesse-Doflein: Tierbau u. Tierleben Band I u. II in Ganzlwd. geb. je 20 in Halbfranz geb. je 22 A. Trüb L Cie. in Aarau. 3276 Gysi: Die Entwicklung der kirchlichen Architektur. 6 50 geb. 7 ^ 50 Verlag der Wiking-Bücher Post K Obcrmüller in Bremen 17 1/2 Wiking-Bücher der ersten Serie. Emil Wiebe in Lyck. 3273 Inedenovv8 8p6Lial - Verkebi-8-, XaO-, Automobil- unO ^anOer- karte von dla8uren u. 0. Om^enO von Lzek. 2. ^uü. 75 knckienene Neuigkeiten üe: üeuücden Nunkuliendunllel!. (XetLte8 Vei-Leiedni8 1914, No. 78, 8. 3058.) Vpollo-VerlaK in Berlin. linden 8, Lau! ^., Xkter tbe Oirl. ^ revu8ical. XlavieraugLNA LU 2 HOn. arr. v. H. IU. Hiß § 8. 3 .// 50 *n. XO. Lote L 0. Lock in Berlin. I) u g u e - p r i a, I.a vrai Xurlana k. 3- bi8 1l5timm. 8alonoreb. ^ 2 .// *n.^ k. Oreb. 2 .// *n. No. 4. Lin 1i8eb, ein 8tudl, ein Bett. No^ 5. XinOeken, leib mir dein ^lünOeken. No. 6. liutsebkakn. No. 7. 8ie baden 8ick in Oer ^Ore886 ^eiri-t. ü 1 50 ^ n. I'extbueli. 8°. 30 ^ n. — k. ?kte: l^otpourri (m. ll'ext). 2 .// 50 n. Lanaja. VVaekler. 1 .// 20 «1 n. Xabn, Ii o d., Op. 55. No. 5. Oleick u. ^leieb. k. 1 koke 8in§8t. m. ?kte. 1 . // n. Op. 60. Onknlett (^m.) k. 2 V., Via u. Veello. ?art. KI. 8". 2 *n. 8t. 10 *n . v. 8 ekmi 0 t. 6 »n. LreluOe. No. 2. Val86. LreluOe. a 1 .// 50 ^ n. d ?tte/ 1'.// 80^^ ^ 8aionoreb. 3 No/l / './/^20^ n/ ^ II o b I l e 1 0 , ?au1, Op. 7. XieOer I. 1 8inZ8t. in. Lite. No. 1. beim. No. 3. Iio88tz im lale. a 1 .//. No. 4. Herd8t»ekükl. 75 I. Ilux L Oo. in Lürieb. I) avi 0 , X. H., Op. 12. I)a8 HoIie XieO 8alomoni8 k. 8.- u. V.-8olo> ^rauenc io, u. i^ . 60 >5 n.; k. Oreb. 8°. 2 50 n.; k. 8alonoreb. 8°. 1 80 .f n. IVlikore^, XranL, (Zuintett (Lm.) k. Lite, 2 V.. Via u. Veello. 20 . // *n. kaade L LIotko>c (^l. Laake) in Lerlin. Xlavi6i8tiieke. No. 1. 1 .// 50 No. 2—5. a 1 .// 20 ner8t. m. Lite. 2 .//. No. 'l—10.^'Lart /ll)'^. ^8t^ä"8tt'0.;O'' IVIein Heim. Op. 248. ^denOanOaebt. ä 1 .// 20
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder