Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 31.01.1876
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1876-01-31
- Erscheinungsdatum
- 31.01.1876
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18760131
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187601315
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18760131
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1876
- Monat1876-01
- Tag1876-01-31
- Monat1876-01
- Jahr1876
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
V 24, 31. Januar. Amtlicher Theil. 855 K. 8. Wer eine von einem Anderen verfertigte photographische Aus nahme durch ein Werk der malenden, zeichnenden oder plastischen Kunst nachbildet, genießt in Beziehung auf das von ihm hervor gebrachte Werk das Recht eines Urhebers nach Maßgabe des A. 7. des Gesetzes vom g. Januar d. I., betreffend das Urheberrecht an Werken der bildenden Künste. 8- S. Die Bestimmungen in den Aß. 18. bis 38., 44., 61. Absatz 1. des Gesetzes vom 11. Juni 1870, betreffend das Urheberrecht an Schriftwerken ic., finden auch Anwendung aus das ausschließliche Nachbildungs- und Vervielfältigungsrecht des Verfertigers photo graphischer Werke. 8- 10. Die Sachverständigen-Vereine, welche Gutachten über die Nachbildung photographischer Aufnahmen abzugeben haben, solle» aus Künstlern verschiedener Kunstzweige, aus Kunsthändlern, aus anderen Kunstverständigen und aus Photographen bestehen. 8-1U Die Bestimmungen des gegenwärtigen Gesetzes finden auch Anwendung auf solche Werke, welche durch ein der Photographie ähnliches Verfahren hergestellt werden. K. 12. Das gegenwärtige Gesetz tritt mit dem 1. Juli 1876 in Kraft. Auf photographische Aufnahmen, welche vor diesem Tage angescrtigt sind, findet dasselbe nur daun Anwendung, wenn die erste rechtmäßige photographische oder sonstige mechanische Abbil dung der Lriginalaufnahme nach dem Inkrafttreten des gegen wärtigen Gesetzes erschienen ist. Photographische Ausnahmen, welche schon bisher landes- gesetzlich gegen Nachbildung geschützt waren, behalten diesen Schutz; jedoch kann derselbe nur für denjenigen räumlichen Umfang geltend gemacht werden, für welchen er durch die Landcsgesetzgebuug ertheilt war. Urkundlich unter Unserer Höchsteigcnhändigen Unterschrift und beigedruiktcm Kaiserlichen Jnsiegel. Gegeben Berlin, den 10. Januar 1876. (I-. 8.) Wilhelm. Fürst v. Bismarck. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) (* vor dem Titel ----- Titelauflage, -s ----- wird nur baar gegeben.) Bidder in Leipzig. 1149. Gauvain, H. v., das Bündniß der Evangelischen u. Katholiken wider den Sturz d. Offenbarungsglaubens, gr. 8. * 1 Braun'sche Hofbnchh. in Karlsruhe. 1150. Doll, K W., Konfirmandenstundcn. 4. Ausl. 8. * 30 H 1151. Glock, I. P., e. Stück Leidensgeschichte ans Kurpfalz, gr. 8. * 20A 1152. Honsen, A. M., Geschichte der neuerstandenen evangelischen Ge meinde in der Stadt Baden vom I. 1832—1875. gr. 8. * 2 1153. JahreS-Berichl d. großh. badischen Handels-Ministeriums üb. seinen Geschäftskreis f.^J^ ^ ^ ^ dustrie^u! Handel, Verkehrswesen. Statistische Arbeiten. * 6 - 2. Ei^n- 1154. Schmidt, H., das großherz, badische 2. Dragoner-Regiment Mark graf Maximilian im Feldzug 1870/71. gr. 8. ** 2 1155. »odnelre, B., clie undeArenrtev r6AeImL88iA6nUnnkt-Z^teme als OrmuUaAe 6. ll'keorie äer Lr^8ta.U9trulcbnr. Ar. 8. * 1 60 H 1156. Spengler, H., der Katechismus f. die evangelisch-protestantische Kirche im Großherzogth. Baden, gr. 8. * 25 H 1157. Studien der evangelisch-protestantischen Geistlichen d. Großherzogth. Baden. Red. v. E. Zittel. 2. Jahrg. 1876. 1. Hst. gr. 8. pro cplt. * 6 ^ 1158. Wcech, F. V., das Wormser Synodale v. 1496. gr. 8. * 2 ^ 40 1159. ^ Wochenblatt d. landwirthschaftlichen Vereins im Großherzogth. Baden. 1876. Nr. 1. gr. 4. pro cplt. * 2 ^ 80 5. 1160. Streckfuß, A., e. dunkle Vergangenheit. Novelle. 2 Bde. 8. * 5 1161. Schffcrth, I. A., Materialien f. den Unterricht in Fortbildungs schulen. 2. Abth. Gewerbliche Buchsührg. 8. * 75 H Bültmann L GerrictS Nachf. in Dar«l. 1162.1 AlberS, W., die Katastrophe am neuen Hafen zu Bremerhaven am 11. Decbr. 1875. 2. Ausl. gr. 8. * 50 L. 1165. PalleSke, E., Schiller's Leben u. Werke. 8. Aufl. 2 Bde. 16. *3 1166. Algier, I. I., Universal-Taschenliederbuch. 8. Aufl. 32. Cart. 1^ 20 H 1167. Bronner, F., der Barbier v. Sevilla. 8. 30 1168. — die Hochzeit d. Figaro. 8. 30 H 1169. — der Student v. Ulm. 8. 40 1170. — die Walpurgisnacht. 8. 30 H 1171. Montctoo, O. v., Sonst u. Jetzt, gr. 8. * 1 80 H 1172. Schröer, A., Schulgrammatik der lateinischen Sprache, gr. 8. * 2 ^ 1173. Gesetze u. Verordnungen zum Handgebrauch f. die Beamten der Ka taster-Verwaltung. gr. 8. * 3 1174. -s-CarncvalS-Ulk, Kölner, Hrsg. v. Fr. Heyn. Jahrg. 1876. Nr. 1 —4. gr. 4. pro Nr. 1—9. a. * 25 Ä 1175. -j-Honig, F.. der Boorejung em Thiater. Der Lehrjung. 8. * 25 .5. 1176. - et Bütze. De Kaväntschaff. 8. * 25 L, 1177. -s — des Sängers Flooch. Lotterbove-Streich. 8. * 25 H A. Hirschivald in Berlin. 1178. Virelio^r, R., ckie LeetionZ-ll'eelnuIr im Bei<:b6nliau86 ck. 6baritä- Ar. 8. * 3 G. W. Körner « Verlag in Leipzig. 1179. Ruchte, Taschen-Wörterbuch der in der Chemie am häufigsten auf tretenden Körper. 8. * 36 H Krüll'sche Dnchh. in Eichstätt. 1180. Baumann, A., Umwandlungstabellen v. Gulden u. Kreuzer in Mark u. Pfennig. 8. 15 H 1181. Fischer, I. G., neue Lieder. 8. * 2 geb. m. Goldschu. * 3 ^ Nauck'sche Buchh. in Berlin. 1182. Belriek, 6.1-., NuUixIieLtion8-'I'ad6U6NA6prükt m. äerlbomas'- 8eden Ueolienmr^edine. 1. BkA. 1—1000. Lebmal k'ol. * 3 Neuster in Bonn. 1183. -s-GörreS, I. I. Ein Beitrag zur Säcularfeier seiner Geburt am 25. Januar 1876. 8. 40 H 1184. Schulte, I. F. v., der Cölibatszwang u. dessen Aufhebung, gr. 6. * I 50 L. 1185. Roseu, K. v.. Vom baltischen Strande. Rügisch-Pommersche Lebens bilder. gr. 8. * 4 ^ 50 H 1186. Nachtveisung der Entfernungen zwischen den Stationen aus den ver schiedenen Dampfbootkursen im Deutschen Reich u. in Theilen an grenz. Länder. 4. * 40 H 1187. fikoslduell ?nm 6edraueli k. äa>8 kublilcnm in Berlin. 1876. xr. 16. ** 1
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder