676 VSrsenblatt f. d. Dtschn. Suchbandel. Fertige Bücher. W 20, 28. Januar 1919. s S) Der Verfasser, der bereits 1907 mit beachtens werten „Gedanken zur Reform der Rechtspflege" hervorgetrelen und inzwischen tiefen moralischen und erkenntnistheoretischen Erwägungen nachgegangen ist, bietet hier als reife Frucht Praktischer Rcchtserfahrung und rechtsphilosophischer Überlegung eine Ein- führung in das gesamte Rechtsleben und einen Leitfaden der Gerechtigkeit für den politischen und Rechts-Kampf. Das Büchlein ist das zielsicherste Bekenntnis der neuen Zeit zu der großen Loffnung auf einen dauernden Menschheitsfrieden durch die Pflege von Recht und Gerechtigkeit. Die Ausbildung der Rechts- bcflissenen, Staatsordnung und Rechtspflege, Volks tum, Vaterland und Völkergemeinschaft erhalten in diesem Rcchtsbuch, dem wir nichts Gleichartiges an die Seite zu stellen wissen, in klassischer Kürze und Klarheit ihr Fundament und bilden so selber das Fundament aller Rechtsordnung. ^ I» unserem Verlag ist erschienen: ^ g Ekerzler-Keglement g > Ser Rechtspflege > von ^ Dr. für. Moritz Meyer W Lanügerichtsrat In siecflingen VIII u. 9l Seiten. 16°. Gut geh. Gewicht 66 Gramm Ladenpreis Mk. 2.20 Weitere Angaben Bestellzettel. Z Suchtilmülung kloeres ln Tübingen > Loeken erscliien: Iler ürml kin k^IuZblsIt / 2 I.. kllllcWZer: Vemimft! Vemui:f>! kkINllll!.' o Ztiossbur^ . ctlk. N0r§en!lem: ^ei Oeclic^te ^eictinulixen V. ülvert glocli u. Mek kderr 5I.-.50orä., .35 no.dur. 5 Lx. 51.1.50 3 Lx. Hekt l u. 2 rur Probe mit 50 !f. ^U8lieferung nur bei K. L. Xoekler, keipri^. ^tüncken liefert nur birekt. prüder erscbien dir. r. Idil-I^l.1: l. ?IllilIlilIM! 8ciilu88 mit äern Oeiv>n8eI rnit 2eicdnun§en von Ulbert Klock. lvtedrkacden V/ünscken entaprecdenci dabe ick 50 numerierte Lxernplare aus 8tsrkem dolrkreiem Papier abrieden Is88en. ?rei8 jeäer Kummer 3 51. orä., 2 51. dar. dlur >m gdonncment auk alle erscbcinenli.dlummern. Oer Ararat er8ckeint in kleiner -kuklgAe. L8 >8t kein blatt für clie lklenZe, clie deute verxe88en Kat, wa8 8is ^eatern liebte. 8uck- kancllun^en, clie iür alte Icteale unci kür neue l<un8t eintreten, wollen befallen, lkre Xunci8cdakt wirb e8 iknen banken. Ool1rverIa§» ^ünelien