X 20, 28. Januar 1918. Fertige Bücher. A/iscksr lisksrdsr: D III/ 14.XI /XXX II.'XI 114. 11Iiiiinr'll.ilik'r. N.OMLU. 6-b. 6 X4, Aeb. 8 X4 50 Pt. DI^N.I/I^D, 8poeernLnn ^ Oo. N.omLn. 6-b. S >1. s-b. 7 >1 50 Pt. 6V8PXP X? 6LIML87'E Da- Lu-l> 6-1,. 4 XI 50 pk., s°l>. 6 >1 50 ?t. OHO LR.ic» IIXKB1.I/LM. Dt- 6e- 2«--t IXIovelleo. 6-b. 2 XI 50 Pt.. z-b. 4 >1 OLKttXR.Z' I47XOPPXIXXIXI. Lm-nu-I (>,nt. K.NMLN. 6-ll. 8 >1 50 pk. i--I>. t l >1 50 Pt MR.XIXIM IIL38L. p-t°o Lamen.Ind. I4.0IULU. 6-1. 4 >1, ji-1. 0 >1 kLUX ttOl.I.XLIXH)Lir.. k°nr-n. 6-1. 7 >1. j--1. 9 >1 so Pt. )ONX>ML8 V.5ss^8LXI. Lxoti-ob- Xsiov-II-n. 6e1i. 4 ^4, ^el). 6 ^4 IngeiJorg, ^.OMLQ. Oel,. 5 >4 50 ?s.. getr. 8 >4 VO^I K^V8LH^.L,I^6, ^ürstmuen. ^rLL^lun^. Oeli. 4 ^4, ^eh. 0 ^4 — ^.Iieadliclie LLäuser. I^oman. 6e1i. 4 1^4. ^eli. 0 ^4 ^4ariL. ^ir» 6uc1r der I^ie^ie. 6e1i. 3 ^4, ^el>. 5 ^4 erspar »^-er. I^OMLN. Oeli. 7 >4 50 ?s., ge!). 10 >4 können nun kan liefen» unö killen inöglieksl niil öineklen Kanle Lu kesleken. 8. Ziselier - Verlag - 6er1m Philipp lNeclam jun. Leipzig Neueste Erscheinungen der Llniversal-Bibliothek Georg Hirschfelü, Die japanische Ente u. and,Novellen. MitBildnis des Verfassers u. einer Ein leitung v. Prof. Ottomar Enking. 193 S.j Nr.6001. Geb. 60 Pf. und 100"/,, Teuerungszuschlag — Mk. l.20. Inhalt: Einleitung. Die japanische Ente. - Der Drama tiker. Der Wettermacher. Kunstmaler Schmeck. Georg Hirschfeld, der bisher.in der Universal-Bibliothek nur mit den beiden Dramen „Der Überwinder" (Nr. 5622) und „Nö- sickes Geist" (Nr. 5663) vertreten war, erscheint in der Samm lung nunmehr auch mit einem Novellenbande, in dem schalk hafter Humor und Tragik sich mischen. Jens Peter Jacobsen, Iran Marie Grubbe Autorisierte Übersetzung aus dem Dänischen von Mathilde Mann. 1332 S.j Nr. 6002-6004. Geb. Mk. 1.20 und 100"/, Teuerungszuschlag — Mk. 2.40. Der berühmte Roman entwirft ein meisterhaftes Kulturbild, aus dem Dänemark des 17. Jahrhunderts. Er liegt hier in einer Über setzung vor, die den hohen künstlerischen Qualitäten des Werkes vollkommen gerecht wird. Paul Aoüer, Sie Heimatscholle Drama in vier Aufzügen. 178 S.j Nr. 6006. Der Arbeiter-Dichter Zoder, dessen Dramen „Die Last" (Nr. 5506) und „Ledige Mütter" (Nr. 5888) bereits in der Univ.-Vibl. erschienen, behandelt hier wieder ein lebenswichtiges Problem: die Liebe des Bauern zu seiner Äeimatscholle, die er nicht aufgeben will, und um die er mit der ganzen Kraft seines Willens kämpft. Nriegskalenüer 1916 Teil III vom l. Oktober bis Ende 1916. Eine Übersicht- liche Zusammenstellung der gleichzeitigen Ereignisse auf den verschiedenen Kriegsschauplätzen. Bearbeitet von Generalleutnant z. D. Metzler. 168 S./I Nr. 6006. Behandelt in der Hauptsache die deutsche Offensive gegen Rumä nien, die eine der glänzendsten Leistungen des Krieges bedeutete. TheoSor Storm, Immenser u.and.Sommergeschichten, löerausgeg.von vr.Walther Lerrmann. Mit Bildnis d. Dichters: slOOS.j Nr. 6007. Geb.60Pf. und 100",, Teuerungszuschlag —Mk. 1.20. Inhalt: Einleitung. Immensee. Marthe und ihre Uhr. Im Saal. Im Sonnenschein. — Späte Rosen. Weitere Einzelausgaben von Storm sind in Vorbereitung. Mols Vartels, Weltliteratur Eine Übersicht, zugleich ein Führer durch Reclams Universal-Bibliothek. 2. Teil: Fremdländische Dichtung. 1344 S.j Nr. 6008—6010. Geb. Mk. 1.20 und 100"/, Teuerungszuschlag — Mk. 2.40. Vom ersten Teil des Bartelsschen Führers ist bereits eine Neu auflage notwendig geworden; der zweite Teil wird sich sicher als ebenso gangbar erweisen. Teil III: „Wissenschaftliche Literatur und Bücher des praktischen Gebrauches" wird in kurzem folgen. G »>»