2944 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. pH 75, l. April 1914. !^> l^I I^> 8 8 D « 1 I. «D« 1 «DU 1 «D« 1 L. KD« 1 KD« j ^ KD« 1 L »Dil I ^ kD « j l HD« 8 <I Soeben erschienen: Zoh. Seb. Bachs Kantatentexte Zm Aufträge der Neuen Dachgesellschaft herausgegeben von Rudolf Wufimann XXXI, 298 Seiten 8°. Geheftet 5 Mark, gebunden 6 Mark Bachs Kantatentexte sind Kirchenjahrstückt. Als solche geordnet werden sie hier zum erstenmal wieder vorgelegt und damit auch zum erstenmal ein Überblick über ihren Gedankengehalt ermöglicht. Jedem Sonntag sind Epistel und Evangelium vorangeschickt und eine knappe Andeutung der Beziehungen zwischen Sonntag und Sonntagsdichtung hinzugefügt. Außer einer ausführlichen Einleitung des Herausgebers sind dem Buche noch ein Verzeichnis der Kantatenanfänge und erläuternde Anmerkungen beigegeben, so daß ein umfassendes Nachschlage- buch entstanden ist, das praktischen Musikern, vor allem Organisten und Kantoren, aber auch Musikhistorikern und überhaupt allen Freunden Bachscher Werke gute Dienste leisten wird, um so mehr, als Bachs Kantatentexte nicht nur Kinder ihrer Zeit sind, sondern auch ein gutes Teil der religiösen Poesie des ganzen 16. und 17. Jahr hunderts in ihnen enthalten ist. — Zur genauen Feststellung des Wortlauts der Texte benutzte Wustmann die handschriftlichen Quellen und die alten Drucke. Gluck-Jahrbuch l. Jahrgang 1913 Im Aufträge der Gluck-Gesellschaft herausgegeben von H. Abert 96 Seiten 8°. Preis gebunden 3 Mark. Inhalt: Abert, Zum Geleit. — liersot, der Premiers operas cke llluck — rle Soint-Doix, I.es Debüts iVlilsnsis cke Oluck. — Abert, Zu Glucks ..Jppolito". — Engländer, Gluckt „Einest" und „Orfano". — Goldschmidt, Eine bezeichnende Äußerung Glucks zur Musikästhetik. — Fuller-Maitland, Der Streit um die dramatische Wahrheit in der Oper. — Notizen. Bücher besprechungen. Jeilschriftenschau. Aufruf, die Herausgabe der Gluckbriefe betreffend. Das erstmalig erscheinende Gluck-Iahrbuch verfolgt den dreifachen Zweck: l. die seit langem arg vernachlässigte und lückenhafte Biographie des Meisters, dessen 200. Geburtstag bevorsteht, auf sichere Grundlagen zu stellen; 2. zur Erforschung des Wesens und der Grundlagen der Gluckschen Kunst beizulragen und zwar im allerweitesten Sinne, d. h. unter Berücksichtigung der gleich zeitigen und unmittelbar vorangehenden italienischen und französischen Oper, sowie der parallelen Be wegungen auf literarischem Gebiete; 3. der Propaganda für Glucks Kunst zu dienen Wir bitten das Sorliment, die in Frage kommenden Interessenten, namentlich Musiker und Musikfreunde, aus beide Werke hinzuweisen. Wir liefern auch bedingungsweise sin beschränkter Anzahl), von „Wustmann, Bachs Kantatentexte" jedoch nur broschierte Exemplare.