von IV. 20 8tucki6Q LU I'rsidanckckelLoratiovvn. 102 8sit«o mit 4 k'nrdvntnkelll Nack Ikied illlletrisrt. 4". Lunstäruakpupisr. k°r!säsllSLUsstLttunx. (inrirlsinonbLnd. MM" Vorrat nur vvck 200 Lxsmplarv. I.näeiipreis ^ 15.—, r>o. bar 7.50. -MM keriiii IV. 62.15. vorembor ISIS. 0. 8cliönselä'8 Verl3§8bucbbLn6llln§ (K>c5sr6 LsrI 8climi0t L Lo.) Zur Orientierung über Nietzsches Philosophie erschien soeben eine leichtfoßliche. brauchbare Schrift: Zum Nietzsche-verstän-ms Ein Such für Laien von Hartfrieö Kämpfer. 1. unL 2. Auflage Gr». M. 1.25, bar M. -.87, Partie 11/10 Auslieferung am verlagsort. SefteUeu Eie biüe sosort! Eapaun-Karlowa'sche Suchhanülung, Eelle. Verlag > vr. Walther Rothschild in Berlin. Neue Preisordnung: 1. 10 A Teuerungszuschlag auf die Werke des Jahres 1919. 2. 60A auf alle vorher er schienenen Werke. 3. Zeitschriften ohne Teue rungszuschlag. 4. Für die „Abhandlungen zur Mittleren u. Neueren Geschichte" neue Preise ohne Ausschlag. 6. Auslandssendungen nach der Valutaordnung des Börsenvereins. 6. Bei Einbänden der ge bundenen Werke und bei Decken behält sich der Verlag weitere der Er höhung der Buchbinder kosten entsprechende Zu schläge ohne jedesmalige Anzeige vor. 16. Dezember 1919. Einkehr — Der Glaube an die Welt — Ehebuch — Seele Deines Kindes - Car- lyle, Arbeiten — Weltpoliti sches Wanderbuch — Erleben GotteS — Kinderlieber — Volkslieder — Claudius — NuSkin, Menschen. Alle- an dieser Stelle angezeigt. Anfragen entbehrlich. As iis l Kar! Llobart Langstviejche in lBesrtztkS Gebiet) Rundschreiben, Prosprltc, Preisverzeichnisse, Bcrlaaskatalaae „sw. erbittet die Bibliographische Abteilung des Wrsenvcrcins der Deutschen Buchhändler z» Leipzig. IMte lMMele von „pauftians kausmännischen Büchern" (Absatz:zsoooo«dc. 1.20 b<» und 2/d. Oebrlitler pmtlm Postscheck: Hamburg 189. Absatz bish. 18000 Stück — Kruder- u. Hausmürchen v Grimm, Bechstein. M. 4 vierf. Bild, u. viel. schw. Jll, ord. 3 80, no. 2.60, 11/10. 6 z. Probe 10.- bar. Hab' mich lieb. Künstlerin Bilderb ,v.Klose- Grezer. Prachtv.Buch. 4.—ord., 2.50. Il/10 25.-bar. 5 z. Probe 10.-b. Ernst Otto Weller, Chemnitz, Inn. Joh.-Str. 14. ckalrre 1646 Zeckruelll, m. praetilv. lite'Ilbilck! unck Labilr. lHolLscllnllt- tskelu versehen. 8. Xräuter'sedo vuebk. (Julius Llern) Ln Worms a. Uli.: Xravmvr, Weltall u. Xlensclilieit. o Lcke. OriZ.-HldlrL. 8ellr ^ut erd. 101.—130. lausenä. vroelikaug' Konv.-I-ex. 17 Vck«. O.-lldä. 14. ^ukl. 1908/10. lackell. ^U8§. 6. ^ull. 1905/10. Ledr llodert 8ekmickt'8 vuekb. Ln Ilsmel : Weltall u. Nensclllleit. Oarl k. Lloeekels ll'aelll., ^^vLcllau: 100 Alontanus, KriSAsduLll. ll-elnen. kelix 6. >V. ^rank Ln llonn, lles- Volllsxv. u. llil., llZ. v 111. Vartd. ckallrZ. 1—19 (1888—1902). 19 OriA.-lleinendcle. lackellos. Lxpl. 1 Im neuen, lleiell. (UlrLell) 1871. I/II. Oeb. 1 — ckv. 1873, I/II. Oel». 1—129. KM. Nrosoll. Keu. ckirellt erdetem 6. Oontner^ver L Oie. Ln War- * Kosmos. 3allr§. 1904, 1905, 1906, 1907. 6ut erllallen. *^Vellllurier. ^.lle ckallrZän^s. U. ^ Xramvr8 äc Lolin ^.-6. in llotterckam: