GmdM i der rreilWe» BewallMg m z Gewciiide, Kreis ii»d Pmiiz führer durch das preußische Verivaltungsrecht von Gerichtsassessor > vr. Georg flntow 2. erweiterte Auflaq^ ^ W 1». bis 7. Tausend ^ 52 Seiten Großoktav. Preis M. 2.— W Einige Urteile: W Jedenr, der jetzt neu in die preußische Verwaltung berufen ^ ist, ist die Anschaffung des Büchleins nur zu empfehlen. Ihnen H soll^ das Heft das Einleben in ihre Aufgaben erleichtern, ^ihnen W (Kommunale Praxis, Berlin, 30. 8. 19t9.) ^ Als unterrichtende Schrift ist sic auch den im Amte ver- ^ bliebenen Kreis- und Gemeindebeamten zu empfehlen ^ (Die Landgemeinde, Berlin, 2 9. 1919.) ^ ... „Ein Wegweiser im Bau der preußischen Verwaltungs- ^ Organisation." (Kreis- u. Gemeinde-Verwaltg., Berlin, 20.9.1919.) ^ Der Verfasser zeigt Rahmen und Ausbau der preußischen ^ Verwaltung nach dem alten Recht und ihrem jetzigen Zustand. ^ (Bremer Volksblatt, Bremen, 7. 7. 1919.) W Aus dem Inhalt: ^ Vorwort zur 2. Auflage. ^ Literatur über preußisches Vcrwaltungsrecht. ^ Übersicht über die seit dem 9. November 1918 auf dem Ge- ^ // biete der preußischen Verwaltung ergangenen Verord- ^ ^ nungcn und Gesetze. ^ ^ Einleitung. ^ Die preußische Verwaltung. ^ I. Die Stadtverwaltung in Preußen: ^ 1. Die Gemeindeverfassung. ^ ^ u) Die Städteverfassung. " ^ - d) Die Verfassung der Landgemeinden und Gutsbezirke. -- ^ c) Zweckverbände. ^ ^ 2. Die Kreise. D ^ 3. Die Provinzen. ^ W II. Die Organisation der Staatsverwaltung ein- ^ ^ sch ließ lick) der Polizei: ^ W 2. Die Polizei. ^ D III. Die Verwaltungsrechtspflege. ^ Anhang: Neue Gesetze auf dem Gebiete der preußischen ^ ^ Steuergesetzgebung. ^ ^ Stichwortverzeichnis. ^ W Wir liefern bar 11/1« mit 3«°/,,- fest mit Riickgaberecht mit 25°/,, wenn ebensoviet bar! V Verlag SeseWsst «öd Erziel-uim S.m.l>.H. > ^ Berlin 8VV. 48. Fernspr. Lützow 8854 Wilhelmstr. 9. ^ D Kommissionär: Carl Fr. Fleischer, Mitglied d. Berliner Bestellanstalt. M Unentbehrlich erzeigt sich AU °D vr. Georg slatow Gerichtsassessor, Referent im Reichsarbeitsministerium l Das kecht . I -er UdergangsZeit I W Ein Führer A W durch die Verordnungen betreffend den Ein- W W stellungszwang für Arbeiter, Angestellte und W Z Schwerbeschädigte, Erwerbslosenfürsorge, U W Mieterschutz, Schuldnerschutz, Siedlungs- W W wesen, Landarbeiterrecht, Tarif verträge und Schlichtungswesen öS Seiten Grohoktov. Preis M. 2.50 V z Ausgabe mit vollständigem Gesehtext D ^ nach dem Stande vom I. Oktober I-I- 148 Seiten Grohoktav. Preis m. 5. W Einige Urteilen M W Dieses Buch wirkt für jeden ausklärend. Was nützen uns U ^ die schönsten Verordnungen, wenn die Arbeiterschaft nicht weiß, ^ ^ lvas sie fordern kann. Ein jeder Vertrauensmann muß sich diese ^ M önnen. (Volksmacht, Insterburg, 22. 10. 19.) ^ Das Merkchen enthält in konzentrierter Form auf engem ^ ^ Raum eine Fülle von wissenswertem Material aus allen im ^ ^ Titel genannten Gebieten in übersichtlicher Anordnung. Es kann ^ ^ allen Arbeitern, besonders auch den Kriegsbeschädigten warm emp- ^ ^ fohlen werden. (Dresdner Volkszeitung. Dresden, 21. 10. 19.) ^ D Ein Wegweiser, wie das vorliegende Büchlein, ist freudig zu ^ Z begrüßen. (Deutsche Frau in schwerer Zeit, 2. 10. 19.) ^ Die Aufgabe, zu zeigen, wie das veränderte politische und ^ D soziale Geschehen in neuen Gesetzen seinen Niederschlag gefunden ^ W hat, ist glücklich in allgemeinverständlicher Form gelöst. ^ (Gewerbe- u. Kausmannsgericht, Dresden, 1. 10. 19.) ^ M Das Werk ist unentbehrlich für alle behördlichen Stellen, ^ ^ sozial oder politisch tätigen Personen, Rechtsanwälte, Kriegs- D ^ beschädigtenfunktionäre, Vereine, Arbeitersekretariate usm. ^ ^ (Freie Presse, Leipzig, 9. 9. 19.) ^ ^ Aus dem Inhalt: Der Beschästigungszwang zugunsten der Ar- ^ ^ beiter, Angestellten und Schwerbeschädigten / Die Erwerbslosen- ^ ^ fürsorge / Mieterschutz / Allgemeiner Schuldnerschutz / Der ^ ^ Schutz der Kriegsteilnehmer / Ländliche Siedlungsgesetzgebung ^ ^ und Landarbeiterrecht / Bekämpfung der Volksseuchen / Tarif- ^ ^ Verträge und Schlichtungswesen / Wer ist zuständig? / Stich- ^ ^ Wortverzeichnis. D Wir liefern bar 1l/1<> mit 3«°/«; fest mit Nüctstaberecht mit 25«/„, W wenn ebensoviel bar M Z BeklasSeseWaftM Erziehung G.m.b.H. Z H Berlin 8>v. 48 Fernspr. Lützow 8854 Wilhelmstr. 9 ^ ^ Kommissionär: CarlFr.Fleischer,Mitglied d. Berliner Bestellanstalt. W