k-. V. Deckers Verlag, o. Zckenck, Berlin Wir bringen Kier6urcb rur Kenntnis, 6388 vir uns infolge 6er ins Ungebeure ge stiegenen un6 voraussicktlick infolge 6er vom ^rbeitgeberverbsn6e abgescblossenen un günstigen Tarifverträge immer veiter stelgen6en allgemeinen Oescliäktsunkosten genötigt seben, unsere Lxpe6itions-^rbeiten nack Nöglicbkeit ru vereinkacken, 6a entsprecken6e Oegenvverte nickt berausgevirtsckaltet ver6en können. Wir Koben uns 6emrukolge entscklossen, kür 6as luslir Mlzlerlsl klsll un6 kinsnr NiMlkrlsI klstt sv 1. Ismisr 1920 nur nvlv P«8l-ävonnemenl8 entgegenrunebmen. Wir möcbten äaber biermlt 6ie Herren 8ortimenter bitten, ibre Lesteilungen auk ge nannte LILtter sofort bei 6er rustän6igen Poststelle ru bevirken, 6amit in 6em regelmässigen Lerug keine Unterbrecbung eintritt. Oer Verlag erklärt sick bereit, 6en üblicben Rabatt unter /rbrug 6er ibm entsteken- 6en Post-Provision gegen Linsen6ung 6er post-tzuittung ru vergüten. Lu<li einreine »eite 6er genannten Llätter können ab I. Januar 1920 nur n«L «turL aas Postamt verosen veraei». Wir bitten, gleicbreitig nocb 6avon Kenntnis ru nebmen, 6ass 6as „^ustir-Ninisterial- Llatt" un6 6as „pmanr-IVtimsterial-Llatt" ab I. Januar 1920 bei 6en Postämtern rum Vierteljabresberug rugelassen vor6en sin6. Der poslderutzriireis ie6es 6er be!6en Plätter betragt runäcbst klsr» 8.— pro Vierleljslir Preisän6erungen müssen von Quartal ru Quartal vegen 6er Unsicberkeit 6er pler- stellungskosten vorbekalten ver6en. 6er!in, im verember 1919 V. vecker'Z Verlag, o. Zckienck