I36Z4 «>rl-L»i»« I. ». Dtsch» »-.q«o°d«r Fertige Bücher. iK» 270, 8. Dezember 1919. Loeben ersckien: Medauer KWerin Lvulse «ro§kIi.N.I.5ü. Sed.N.1«.- Iminen gewaltigen Hintergrund Kat sick cier Verfasser des „Oüta Krafft" au seinem neuesten Werke gewalkt. In das 2. ^skr 6er tranaösiscken Revolution mit itrren Weckseltallen des Qlucks und 6er ganaen, grossen Tragik i Ir rer Entwicklung verlegt er 6ie Handlung seines Werkes. Oiese Revolution, 6ie 6em krsnaösiscken Volke ein klnmsss von breikeit aut allen Qebieten 6es täglicken kebens krackte, 6ie alle Oesetre 6er Or6nung umstiess, mackte auck nickt kalt vor 6er kke, son6ern löste slie Lande 6er Vtorsl un6 sckui jene kreie kieke, 6ie aur Littenlosigkeit tükren musste, in 6iesem Kamp! 6er Oeister, 6ie aus 6er breikeit 6es äusseren kVlenscken auck 6ie 6es inneren kolgern au können glaubten, ist 6ie lieblicke Oestslt 6er „Lürgerin kouiss" ein ruken6er ?oi un6 ein kar- moniscker ^usgleick 6er wiidbewegten ^eit, 6enn sie verliert auck jetat das barmkeraigs iVtitküklen 6es weiblicken bleraens nickt un6 wird so ein 8innbiid warmer i^enscklickkeit. Oie überaus spannende ^rt, mit 6er 8tiigebsuer au eraäkien weiss, sickert ikm auck in diesem seinem neuesten Werke ein grosses ?ubiikurn, und wird das kuck dank seiner sckönen gesckmsckvoilen Ausstattung ein beliebtes Weiknacktsgesckenk werden >»-»!!!!«««> 8eruS§IieiIinüunüen: »roscn. srü. kl. r.so, vsr N. 4.8S Kev. «rü. n. 10. , vsr kl. v.sv Ourck die Ospiereinsckränkung kann ick nickt in Kommission liekern pari!« Ilio LusNeteriinL: X. f. Xoeliler.^eipri^ Xock, L- Oetin^ei', 8lutt8sr1