270, Z. Dezember 1919, Fertige Bücher. «au-nn-u I d «UL». «E-»d-> IZK^g „^^6^118^1 ffUK KU^8I" cler sick im November ty>8 in kerlin konstituierte, Kat awei grosse Aufgaben: Rückgewinnung rier kinkeit der Kunst unci Rückgewinnung rier kinkeit awiscken Kunst und Volk. Oie Künstler — ^rckitekten, kild- kauer, Eisler — und die Kunstkreunde, die dem „iXrbensrat kür Kunst" beigetreten sind, kruden sick au sammen in dem Olauben an dieses Ziel: , Kunst und Volk müssen eine kinkeit bilden." Oer „^rbeitsrst kür Kunst" greikt über die künstleriscken karteikämpke weit kmaus. kr will die kekreiung von diesen das Kunst- gekükl auf eine kalscke kakn adlenkenden Dageskämpken durck dis künstlcriscbe Kat kr bst selbstversländlick keine Spitae gegen die neue Kunst. Im Oegenteill Oie stärksten Künter der neuen Kunst sieben au inm, und sie alle glauben, durcb die gemeinsame künstleriscke Arbeit die neue Kunst überkaupt erst au ibrem wakren Ziele kinkübren au können. Om kestaustellen, wie weit die kiesinnungen seiner lVtitglieder im kkin- blick auk dieses Ziel trtsäckllck üdereinstimmten, kess der „^rbeitsrrt kür Kunst" im KUikjakr ein Kund- sckreiben ergeben, in welckem er die bilitglieder um Stellungnakme au einigen Kragen bat Oie Dinge, die in diesen Kragen berükrt wurden, waren a. k.i die Stellung des Künstlers im sorialistlscken Staat; die künstleriscbe kraicbung; ^nonz-mität der IVerke; farbige ^rckitektur; Oewinnung des Volkes. Oie Antworten auk die iz Kragen mussten nicbt nur ein kekenntnis sein, wie der kinaelne au seinem letalen Ziele stand, sondern aucb IVtitiel und tVege angeben, wie das Ziel au erreicken sei. Oer „krbeitsrrt kür Kunst" dacbte bei dieser Kundkrage an keine spätere Verökkentlickung. /tls sieb aber aus den eingegangenen Antworten eine überrasckende kmmllngkeit ergab und die beglückende krkenntnis, dass die Idee des gemeinsamen Werkes in lallen mäcktig ist, cntscNIoss er sieb, die Antworten in kuckkorm berausaugeben. So entstand dieses kuck, das kein kuck über Kunst ist, sondern ein kuck aus der Kunst, überaeugend in seiner kinkeit und augleick reick in seiner Mannigfaltigkeit. Kein parteimanikest, sondern ^ukruk aur Dat; alle modernen "kendenaen entsckieden bejakend, aber Sick nickt an sie aersplitternd, sondern sie in einem kökeren Kreise bindend und weiterkükrend. Oie Oem Lucke beigegebenen 40 Arbeiten von iVlitgiieclern in bicktciruclc- vvieäergabe erggnzen Oie l'exte unä bringen neues Nsterisl, äss bestimmt Leacbtung finäen vvirci. I7S7»