13083 vorjenblalt s. d. DNch^. Vuchhandel pünfttg erscheinende Bücher. 263, 29. November 1919. srnurnrr i U?!^' ^cbon bei 6er Desrbeitung 6er vier ersten 6sn6e i.„.^..^....^....^!l.^.^„^..^...i ^^6er Technik im XX. 6sbrbun6ert stellte es sicb ber- sus, clstz innerbslb cles geplsnten psbmens cles Werkes umksngreicbe technische Oebiete nicht mit berücksichtigt wer6en konnten. kesonclers mutzte mit pücksicht suk eins genllgencle Erschöpfung 6er wichtigen Abschnitte über 6ie pobmsterislien 6sr Technik un6 6ie Deckung cles Krsktbeclsrfs runscbst 6srsuf verrichtet werden, clen wichtigen Abschnitt über clie verscbieclenen Xweige cles Dsuwesens uncl 6er Ingenieurtstigkeit suk 6iesem Oebiet ru bebsnöeln. Ls erschien unmöglich, cliese wichtigen Kspitel in einer ibrer 6e6eutung ent- sprecbsnöen Weise ru berücksichtigen. Dies ist 6urcb clen V. 6sn6 6er Technik nschgsbolt wor6en, un6 es be6srk keiner weiteren Auseinsnclersetzung, 6stz 6iese I^Istzregel insofern einen erwünschten blebenerkolg gereitigt bst, 6stz 6ie grogen Lortscbritte, 6ie gers6e suk 6em Oebiet 6es Lisenbsues un6 6es Lisenbetonbsues in 6en letzten sechs 6sbren gemscht wur6en, suk 6iese Weise mitbsbsnclelt wer6en konnten. Auch in 6em neuen V. 6sn6e kommen, wie in clen ersten Dsnclen, nur erste Lscbleute suk clen Lonclergebieten ru Worte, un6 6er neue Dsncl reibt sich in clieser Deriebung un6 beson6ers such 6eswegen, weil sein Inbslt für js6en Oe- biI6eten übersus kesselncl ist, 6en ersten lösnöen würclig sn. Der Abschnitt „5?ADHL6AU OblD 8ILDLbUlX03WL8Lbl" stsbt rurreit im Lrennpunkt 6er sllgemeinen Aufmerkssmkeit un6 bst in 6er Person cles bekannten Ziecllungstecbniksrs Professor Lberstsöt einen übersus würchgen Desrbsiter ge- kun6en. An cliesen Abschnitt scblietzt sich clss Kspitel über „HAI^Ab- OblD LIALLbllZAO" von ebenkslls grötzter sugenblicklicber Decleutung sn, 6ss von Professor 6e hbierr>c bebsn6elt wur6e. Del 6er jetzigen Wichtigkeit 6es Ausbsues unserer Wssser- strstzen ksnn such clieser Abschnitt gerscle rurreit 6ss böcbste Interesse besn- spruhen. Die wichtigen Oebiete 6ss „LI8Lbl6A0L3" un6 6es „LI8LbI6L1'OXIDADL3", 6ie 6urcb 6ie Lrksbrung 6er Kriegstecbnik neu befruchtet uncl susgebsut wor6en sin6, wur6sn von Lrscb un6 Kleinlogel bebsn6elt, clie weiten Lscbkreisen ge- nügen6 beksnnt sin6. Als weitere wertvolle Abschnitte 6es 6sn6es sin6 6ie Arbeiten von Dr. Oeblbokk über 6ie „l'LOLIbllh DLP XÜ81'LX, OblD LlALLIWLLLOLKlMO" un6 6ie Arbeit 6es blersusgebers in Verbin6ung mit pegierungsbsumeister Lwslcl über „DIL DLDLOIOXIO DL8 LHOLP6ILDL8 AL8 AUL!<bAPUbl08NI1"l'LL" ru nennen. Auch cliess bei6en Oebiete, beson6ers clss letztere, sincl 6urcb 6ie blstznsbmen 6er Xriegkübrung in ibrer llberrsgenclen Deösutung erksnnt wor6en. Dss LIieger- biI6 wir6 in Xukunkt für rsblreicbe Oebiete menschlicher Lorscbungs- uncl Lrwsrbs- tstigkeit von bis clsbin ungssbnter Wichtigkeit wer6en, nscb6em es seine 6ecleu- tung für 6ie Kriegssufgsben erwiesen bst.