IZOöL »örlmblatt!. d. Dtschn. «uchh-i,». 8«rtige <dach«k. 283. 29. November l)l9. Soeben erschien: AheesBok SoiMoterkuken Thees Hott, Sat woterküker» von Rudolf Rinau Geheftet Mk. Z.SS, gebunden Mk- S.S0 Diese Erzählung mit ihrem echten Äumor und ihrem tiefen Ernst ist -as Such für unsere Zeit. Kinaus »Slinkfüer* (I. Ausl. Juli 1918, 9.—16. Tausend Januar 1919) hatte den schnellsten Einführungserfolg, Sen jemals ein Such Ser neuplatt-eutschen Literatur gehabt hat. Sein neues Werk wird sich nach den bis jetzt ausgeführten Bestellungen in ähnlicher Weise ein führen. — Da auch „Blinkfüer" an dauernd stark gefordert wird, so em pfehlen wir, von beiden Suchern einen größeren Vorrat zu halten. — Wir können zwar immer liefern, aber die Verkehrsverhältnisse lassen es doch rat sam erscheinen, die Bestellungen nicht hinauszuschieben. Huickborn-Verlag zu Hamburg. ^ m// Artur Brausewetter Die Alten von Gcrschaucn M. 1.80 brosch. M. Z.20 geb. Plastische Kleinmalerei, köstlicher Humor, feinsinnige Seelenanalysen und packende Handlung sind die Vorzüge dieses kleinen Buches, das eine Perle deutscher Erzählungskunst genannt werden darf. Preis Z.20 M. geb. »Die Vorzüge seines Könnens vereinigen sich hier,' sagen die Norddeutschen Monatshefte. Fürs Weihnachtslager liefere ich bei Bestellungen auf beiliegendem Zettel bis ZO. II. 19 bar mit 50^,. Einbände M. 1.50 netto. Edwin Runge, Verlag, Berlin-Lichterfelde Meckerte V. stöben k>1eu ergckienen! Zpsrsame kackrerepte kür Kucken, lorten, l.eckerle, slkokolkreie Lovvlen. Von brau V. lloedenberx, dlünckieii. Katheder 24.-30. l'auZenä.) >1 ISO (!lir. Kai8er, Verlag in lVlünclren