13040 vörfinblalt f. d. Dtschn. vuchhand-l. 8«rt1ge vüchei. X! 263, 29. November 1919. Creutz'sche Verlagsbuchhandlung in Magdeburg Zum bevorstehenden Weihnachtsfeste bitten wir Ihr Lager reichlich zu versehen mit Unsers Herrgotts Kanzlei Eine Erzählung von Wilhelm Raabe 12. und 13. Auflage Gebunden M. 7.50 (ohne Verlegeraufschlag) Dieses Jugendwerk Raubes zeigt eine so köstliche Naivität, bietet eine solche Fülle und Arische lebensvoller Schilderung, welche der Dichter auch in seiner besten Zeit nicht mehr über troffen hat, daß es sich mehr wie jede andere Schöpfung Raabes für den Familientisch, für die Heranwachsende Jugend eignet. Bczugsbcdlngiingenl Einzelne Exemplare für M. 5.25 bar. 10 u. mehr Ex. ä M. 5.— bar, 25 u. mehr Ex. ä M. 4.50 bar, wenn auf einmal bezogen! Schleiermacher und seine Lieben Nach Originalbricfcn der -HeNNclle -Herz herausgegeben von O. Freiherr von Bocnigk Steif broschiert M. 3.60 Ein eigener Reiz liegt über diesem Buche. Es trägt den Stempel jener Zeit der Romantik, die uns wie Grüße aus einer- anderen Welt anmuten, einer Welt, in der man der edlen Freundschaft noch Tempel und Denkmäler baute. Daß dem Buche auch Abbildungen der Menschen und Orte, mit denen es vertraut macht, beigefügt sind, gibt ihm besonderen Wert. Bezugsbedingungen: Einzelne Exemplare für M. 2.40 bar, 7/6 Exemplare für M. 14.40 bar. Creutz'sche Verlagsbuchhandlung in Magdeburg > Charlotte Niese ; Neue Werke: H > Vom Kavalier und seiner Nichte. Novelle. > » Geh. M. 3.50; geb. M. 4.50 I - Allerlei Schicksale. Novelle. » l Geh. M. 3.50; geb. M. 4.50 1 » Tante Zda und die andern. Roman. ^ Geh. M. 6.—, geb. M. 8.— ^ ^ Richard Hermes Verlag / Hamburg 37 ^ TreiveM L Glmier'5 Verlag ill Breslau. Soeben ist erschienen: Eli Vilh im lenen Glaube» Die Zersetzung des alten Glaubens Die Formung neuen Glaubens von lac. Ilreol. Ernst Moering Pastor an der Königin.Luise-Gedächtniskirche zu Breslau 8«. Steif broschiert ^ 9.— ord., 6.76 bedingt 6-— bar und N/10 Gebunden 11.— ord., 7.70 bar und 11/10 Wir bitten, dieses Werk, welches sich sowohl wegen seines zeitgemäßen Inhalts, als auch infolge seiner Ausstattung vor züglich als Wethnachtsoesrvenk eignen dürste, auf Lager zu nehmen und den Gebildeten Ihrer Kundschaft vorzulegen. Jeder, der sich für die religiösen Fragen der Gegenwart interessiert, wird Knufer sein Zur Probe liefern wir, wenn auf beiliegendem Zettel bestellt, von 3 Exemplaren an mit 4VH. Der Herr Verfasser schreibt im Vorwort: „Grit anderthalb Jahrhunderten herrscht auf religiösem Gebiet -auern-e Srwegung. fUtes zerbricht, Neues kommt heraus, wenige wissen -lese Tatsache, wenige kennen ihren Grün-. Varum werüen vielfach -ie Neugiäubigen von fllt- gläudigen scheel angesehen; sie ssn- -er Überzeugung, -ie Nrnik am -l>ten un- -ie Hinwendung zu Neuem entspängen menschlicher Eitelkeit u. le chllertiger Neuerungssucht ftndrer- se»ts leiüen vielfach mo-erne Menschen, -enen infolge ihres Ausammendongs mit dar neuzeitlichen Geisseskultur -er alte Glaube zerbrochen iss, un- -ie -och ein verlangen nach Er hebung -er Seele zum Unendlichen haben: ste wissen nicht, -aß anstelle -er verschütteten alten Wege neue Sahnen er schlossen sind. Seiöen Gruppen möchte ich -ienen. Ven einen, daß sse -ie .Modernen" nicht ver-ächtigen, sonöern ihren Standpunkt würdigen, auch wenn sse ihn n cht teilen, den andern, daß sie nicht eiwas für abgetan halten, was längst nicht abgetan iss, und versuchen, sich Lebenskräfte zu erschließen, die auch wir uns noch zu Nutz machen können, wenn wir wissen, welche Wege zu iknen fübren. Züc beide g-de ich eine ernste Einführung in religiöse Probleme unserer Zeit. Breslau, 1. Dezember 1919. TreweoSt L Sronker's Verlag. Auslieferung nur in Leipzig.