12436 Börsenblatt s, d. Dtschkl. Buchbanbel. Hunstig erscheinende Bücher. 256, 21, November ISIS, ^ Wichtige Ankündigung! Ende November erscheint: luuus t;»r, KKMK vkT^vi^iurro. u. PKHI5 8K08LN, lOXI^ITK. »>I N/LH'KD. OLV. 14 frl/LstSK ^cvxis diesem Bande setzt der bekannte Berliner Dramaturg und Kritiker, der erst unlängst wieder durch seine Literaturgeschichte des jüngsten deutschen Dramas „Der Wille zum Drama" berechtigtes Aufsehen erregt hat, seine Bemühungen um die prinzipielle Erkenntnis der dramatischen Form fort. Seine Untersuchung über „die sprachkünstlecischen Wurzeln des Dramas" dürfte überhaupt grundlegend sein für eine völlig neue und höchst fruchtbare Betrach tung des ganzen dramaturgischen Problemkreises. Aus dem weiteren Inhalt des geistvoll und fesselnd geschriebenen Werkes seien auch hervorgchoben die „Dramaturgie des Fernsprechers", die „Schmierendämmrung". Diese Zeitprobleme sind hier von lebendigstem Reiz. Über die jetzt so viel diskutierten Probleme der Theaterorganisation wird sehr viel Gründliches und Klärendes gesagt, und schließlich wird in seiner ganzen fatalen Wichtigkeit das Problem des Kinemato- graphen vom dramatischen, schauspielerischen und sozial-politischen Standpunkt aus behandelt. Im ganzen also ein Buch, ebenso ernsthaft in seiner wissenschaftlichen Bedeutung wie fesselnd und anregend in der Mannigfaltigkeit seiner Beziehungen zur Kunst der Zeit, zum Theater und uns selbst. Fast alle Babschen Bücher sind nahezu vergriffen. Ein Zeichen, wie stark dieser Kritiker auch auf das breite Publikum wirkte. Wir verweisen insbesondere noch auf und Diese Werke sind vor kurzem der Presse zugänglich gemacht und haben überall in großen Feuille tons begeisterte Zustimmung gefunden. Sie find gerade jetzt, durch einige Hinweise, leicht ab- zusetzen. Ergänzen Sie, bitte, Ihr Lager und verlangen Sie reichlich. Beachten Sie den Verlangzettel! Sonderprospekte über Babs Schriften stellen wir unberechnet zur Verfügung. L- Oo. ^ LLHIN 15