12130 tzürlki!b:aci s. d. Dtjchn. Buchhandel. »anfttg rrfchrtnend« Büch«!. X: 2ö6, 21. November 191g. MI!.»»!!!!»!»!»!!!!!»!!!»!!»!!!!!!!!!»!»!!!»!!!!!»!!!!!!»!»!»!!.!!»!!»!».«!»!!»».»!»»»»!^ > T Zn schöner und solider Ausstattung 8 erscheint demnächst ein neuer Erzählungsband unter 8 dem Titel Z s Oie Verirrten , Zwei Novellen ^ von . W Emma Bonn D Mit einem Geleitwort von Bruno Frank U Zn schönem Halbpergamcntband M. 8.50 «eheste! M. 5.- M Es tu! heutzutage wahrhaft wohl, festzustellen, W daß noch neue Begabungen auftreten, die nicht Ml M durch die gefährliche Schule des ExpressioniS- Z8 W mus gegangen sind, die vielmehr bewußt an der Z W lebendigen Erzählertradition eifrig weiterzubilden W W bestrebt sind. Oer Erzählungsband von Emma W A Bonn, der schon durch ein Geleitwort von D W Bruno Frank aus der Masse der durchschnitt- U 8 ljchen llnterhaltungsware herausgehoben wird, M Z reiht sich in seiner vornehmen sprachlichen W I Gepflegtheit, in der Sicherheit der epi- D W scheu Gestaltung und in der taktvollen A I Behandlung menschlicher Irrungen und M W Wirrungen dem Vorzüglichsten an, was die D W novellistische Schule, die von Schnitzler aus- W W gegangen ist, geleistet hat. Oie Stoffe sind alle W M aus dem nervösen Leben unserer Zeit ge- M W nommen, typische Schicksale der Großstadt, «r- M W lebt und gestaltet mit gütigem, leidgeretftem W W Herzen, frei von leidenschaftlichen Gewaltsam- W Z leiten, klar und ruhig und mit jener schlichten W W Beseelung aller Worte und Gebärden, an M K denen der echtbürtige Dichter noch immer am M sichersten zu erkennen ist. W Bezugsbedingungen: U bedingt ZVv.H., bar vor «rschetnen: 1—S Stück .15 v.H., M M 8-10 Stück 4V ». H , 11 Stück und mehr 45 v. H. M W ohne zrctcxemplar D Mitte November 1918 U s Verlag von Strecker ».Schröder 8 !H In der Reihe unserer kleinen Liebhaberausgaben erscheinen soeben zwei reizvolle Kalender für 1920 Singt und liebt Ein altmodischer Kalender für das Jahr 1920. Mit 12 Original-Lithographien von Frihi Löw. In färb. Pappband nach Entwurf der Künstlerin M. S.5O S^n ähnlicher Weise ausgestattet wie unsere bekannten kleinen Liebhaberausgaben, wird diese neue Arbeit von Fritzi Löw vpn den bereits nach vielen Tausenden zählenden Käufern der früher von ihr geschmückten Bändchen gewiß freudigst ausgenommen werden. Hans Christian Andersen Zwölf mit der Post Ein Neujahrsmärchen. Mit 12 farbigen Bildern nach Originalen von Prof. Berthold Löffler und einem Kalendarium für das Jahr 1920. Zn farbigem Pappband M. 6.— c>nn Vorjahr konnten wir viele tausend Bestellungen auf Andersen nicht mehr ausführen. Auf besonderen Wunsch der vielen Firmen, denen wir damals nicht liefern konnten, bringen wir das Büchlein jetzt milKalendariumfür l?20 und in neuem bunteren Gewände in zweiter Auflage. Wir liefern von diesen Kalendern 50 Bände mit 407, auch gemischt mit den früher erschienenen Werken von Brentano, Hauff, Zean Paul, Keller und Mörike ^ 6N-S« IN