12418 Börsenblatts, d Dtschn. Buchbandel. Fertig« Bücher. X» 258. 21. November 1919. Line neue 8ctn-iftenkoI^e ksrüerunsenaerreU l^ei-au8§e§eben von vr. llweL «. vr. MAler «eit i kreMsm vie keamlen«rSaMrsN«n und inre «iri§6>skiiiMk!l Ziele Neil 2 PVttllM «SleMl» INS kerniWMiEiii " «srlmsim vie Aellmiv ver Lrbeller zMattlm neueit »eiilsilllsiit! 66200860l)II^00I406r4: Orci. tVi. i.2o. beb. — yc>, bsr —.So unb ii/,o Ne! Neru^ von 20 Nxemps. (gucb ßemiscbt) 7 b Werners p«er VeriiülMimsiii wr ver- eine «ns WrNMSiiMen Orcj. ää. t.—, be<1. tVi. —.70. bar !Vi. —.60 unci 7/ö VsM W»! l;i »emakrsiie? Orb. !Vi. —.75. bar —.50 unb 7/b polMLer VerlsS 8. veiler iViünciien, I^IeiroA ^gxstr. 4 Kommissionär brsnr >Vs§ner, beipeiZ Soeben ist erschienen: DasRäuderunivesen lmLheinischeneanöe vor tM Zähren geschildert nach den flnszelchnungen des össLiiIllchen flnkiägers im Noerüepnrtement. Stirger"e!I von Hermann Ritter Mi» Titelbild von w. Srockmonn Peels Kart. IN. 3.- orü.,r.t0 netto flus dem Inhalt: Rrieg und Gaunertums Die Moseldanöe ^ öchinüerhannes ^ Die nieöerlänöer Sanöen x Grost- ^ Meister öer Räuderzunst. ?>er durch seine zabtretchen verössentllchnngen llder l?and und «2 xenle westdeutichtnnds bestens deknnnte versnsser silbrl Im ersten «avtlel n. a. nns: . . . Ss ist itbSrstitsstg. bente den lnntgen lusnmmenlinng zwischen Krleo und Verbrechertum notier zu erörtern ver etirttche SInatsdltrger und der ddenNst sind oenelot. in solchen trnnrtgen Letten staatttcher. wlrtschnst- Ilcher und seelischer Verwirrung, I» einer Periode attocmetncn moinllschen Ttetttandes nn Ser ganzen Menschlieit und an Ser Mögtichtiett stirer Lrneneruno zu verzwelseln. übne» gereicht es vtetteicht zum Trost. Sob onch ans Stese trnurlgen Er scheinungen einer schweren, tetdvotten Zelt dos Wort des Welsen ..flltes schon Sagewesen" pabt.... Ich wache ntte enächbandtungen. namenttich auch Sie Llltintiossbuchbnndlnngen westdeutschtands aus dos selcht verkausttche Merkchen nnsmerksam und bitte um Verwendung. Sei vornusbestellung bis Ende November ms beii. Desteltzettel mit 4O'/-> Nabatt und 11/10. 55/50 mit 457°, II0400 mit 507°. Später Z0<7o und 11/10. veriagsvuchhanölung Heinrich L. Gonski, Röln M.ü. ö. 0. T -T ß -T :» ./> ./> :T :T -X :Z -S 'S !S -T -S ß V :S O :» -s :v '/> /> :v