>2408 v«il-nila!l f d. Dllchn. »uchh-nd->. Fei»g« vücher. X? 255, 28. November >919. g für Ü38 Wei!in3elil8§e8ekäf1! Va8 6e8pen8l Roman 414 Leiten f>8te cleutselie 6ucli3U8§Äbe f>nri§ autorisierte 0ber8etrunZ von von VVei88entburn 6ut drosch. orö. 6.50 / kester llalbleinendsnä M. 8.50 lOO Exemplare «urüen aut bestes koirkreies Papier abgewogen, in btalbkrsnrdämie gebunden unä numeriert von 1 bis 100, orci. bl. 17.50 (nur nocb wenige bxemplsre vorlranäen) Oeorges Otinet ist in Oeutscblanci 6urcb seinen „llüttenbesitrer" bereits besiens bekannt, so 6ass es einer Einführung 6es Verfassers nicNr mehr bedarf un6 cliese bleuerscheinung allseitig giösste Leacb-ung finden vv»6. Oer sittüctie Lrnst, 6er 62s kucb erfüllt, 6>e scharfe Zeichnung 6er Oestalten un6 6eren reiches, tiek bewegtes Innenleben, 6er kesseln6e Ausbau 6er kunstvoll verschlungenen, problematischen blsn6!ung un6 6ie überr3schen6e, be- kreisn6 scköns bösung 6er Verkettungen sin6 Vorrüge genug, um 6em Roman reicben -^bsatr ru sicbern. Die Ausstattung ist 6elb Verliältnisseii entsprechend hervorragenü gut. Keru§8be6in§un§en: Kar- mit 33^ u. 1110 ktin leuerungsruscklsg vvirä nickt erkoben! Linbanli äes preiexemplars ivirä nickt derecknetl Vor Weüinacliten: Ke80näere Ver8AnävefMN8ll§un8en! VoIl8län6j^ 8pe8enf56i! 8ie!ie VeilanMellel 8 8trom-Ver>LZ * o. m. b. n. ^ Ore86en