LLL, 2V. November ISIS. Fertige Bücher. D A. Bagel -t- Verlag -b Düsseldorf. V I Die spanische Reise I Aus den Papieren des weiland Gemeinderatsmitgliedes Aribert Müffer herausgegeben und illustriert von Ein starker Bd. von 364 S. mit 75 glänz. Illustr., auf bestem weißem Papier, gebunden M. 9.— ord. Einzeln mit 30°/°, lO Stück mit 35°/>, 50 Stück mit 40°/», 100 Stück mit 45°/°, 500 Stück mit 50°/° Rabatt. M Urteile der Presse: W Im fernen Land, wo man dar Lachen vergessen kann, führt Uzarrki durch die spanische Reise seine» unsterb- W W ltchen Spießer» Aribert Mllfser. Viele» ist sehr gelungen und voll sich überschlag-nder Laune. Witzig und M ^ von echtem Schmitz sind die Illustrationen. Deutsche Rundschau, Berlin. W Mit sprudelndem, zuweilen aber doch zu saftigem Humor schildert der Verfasser da» Leven eine» Spießbürger», M W der alle Widerwärtigkeiten, selbst die einer großen Reise zu meistern sich erkühnt, aber von einem schmählichen M W Reinsall zum andern torkelt. Meisterhast komisch ist da» Leben in Marokko und der Verkehr mit dem Sultan M ^ gezeichnet. Deutsche BeichSzeitung, Bonn. ^ W Wollen Sie einen Spießbürger kennen lernen, der alle» weiß und alle» kann, dabei doch immer heretnsällt und ^ W nie den Mut verliert? Dann nehmen Sie Kenntnis von diesem Aribert Miifser und seiner spanischen Reise, M ^ die Überraschungen. Humor und Komik in buntem Wechsel bringt! Da» amüsante Vuch lehrt lachen, aber ^ M hinter der Lustigkeit stehen Ernst und Wahrheit: eine Weltanschauung Auch an den flotten Textillustrattonen ^ - - de» Verfasser», der von Berus Graphiker ist, werden Sie Ihre Freude haben Berliner Morgenzeitung. . Müsser-UzarSki ist ein ganz ungehobelier Geselle. Aber man muß ihn gern haben. Ein einzige» Lachen ^ W weht durch da» Buch; die Situationskomik, in di- er alltägliche Zufälligkeiten taucht, ist unwiderstehlich. Ein ^ Rhein- und Ruhr-geitung, Duisburg. goldener Ring von Lachen schlingt sich um da» ganze Buch ^ Ein Buch der Katastrophen könnte diese Groteske sich nennen. Wer ehrlich ist, gesteht ein, daß er herzlich ^ W gelacht Hai, UzarLki» Frechheit «st gottvoll. Unartig ist er: aber man spürt auch Temperament. ^ Düsseldorfer Nachrichten. W>>>>I>!>>I>W!>U>>>>>>>>>>>>>»>>>>!>>M>>>W»>II>W!M>i!W>!!^ I5.V2*