11960 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. künftig erscheinende Bücher. X: 250, 13. November 1919. VerlaZ von Linst peinliarctt in IV^ünclien pnäe November ersciieint in 2., umxegrbeiteter ^ukloZe: 0L6LI kUne l'eIi^ion8Ze8ctiic!itIlcke un6 reIi§ion8p8yctioIoZi8cIie Onle^uckuri^ von vp. PH PPILVPILI4 «LIPLP privatäorenl äer HeIi8ion8vvi88en8c1i2ft an äer Oniver8ität ^üncken ca. 560 Leiten, Zutes koirkreies Papier Preis broscliiert ^1arl< 15.— ordinär, IVIarlr 11.25 netto. iVtarlc 10.50 Kar, in scliöneni pjalbleinveanctban^ Ääark sy._ orctingr, Ä/1zrI< 14.25 netto, /Vtzrk >3 30 bar. ^ptierru 20°/° 'peuerunxsrusctilaL) / preiexemplare 7 6 I">er Verfasser dieses kucbes bst sich durch die im vorigen jahre erschienene erste Auflage einen Idiomen ge- macht, der »eit über Deutschland hinausgedrungen ist. Kein Oeringerer als Professor Idiothon Söderblom, der lärabisckok von Opsoia, Hot es mit folgenden Porten angereigt: Keine Zusammenstellung kann ein reicheres kild von clen l'ieken und Höhen der menschlichen Seele und von clen Wun dern cier Keligion geben . . . blickt okt findet man ein kuck, in dem strenge wissenschaftliche kletkode und eine kritische, noch ollen Seiten hin wache Vorurte ilskreikeit wie in clieser Arbeit sich vereint mit lebencliger uncl keinkükIigerÄufkassung von ciem beben uncl clem Oekeimnis cier Keligion in ganr ver- scbieclenen Äusserungen . . . Oen mir persönlich unbekannten Verfasser kann man cioru beglückwünschen, dass er in jungen jakren eines von clen schönen IVerken cier vergleichenden Keligionswissensckakt vollenden durfte . . . Klan freut sich über einen neuen blamen, der mehr bedeutet als gute kletkode, als Oelchrssm- keit und Ärbeitseiker, nämlich etwas von des Keligionskorschers besonderer Qnadengabe." Oie neue Auflage ist trota häufiger Anwendung kleiner Schritt um etwa roo Seiten vermehrt worden. Oie fremdsprachigen Zitats sind durchweg in deutscher Obersetrung wiedergegeben, während der wissenschaftliche Ouellennackweis in den Anhang verwiesen wurde. Dadurch Kat das kuck an besbarkeit erheblich gewonnen, ohne an wissenschaftlichem Vert ru verlieren, ks ist kein kuck kürkackgelekrte, sondern ein schönes Oesckenkwerk kür Oebildete, denen ick es an tVeiknackten ru empfehlen bitte. Oer guten inneren Ausstattung entsprechend ist das Vcrk mit grosser Sorgfalt in einen blalbleinenband nach Entwurf von Paul Kenner gebunden. Vereinzelt kann ick auch gebundene kxemplare in Kommission liekern.