Fertig« Bücher. ,X° 942, 4. November 1919. EM MWLSr ß Tierfabeln des klassischen Altertums Ausgewählt und erzählt von Victor Fleischer Mit 24 farbigen Originallithographien Buchschmuck und Einband von Ludwig Heinrich Iungnickel In farbigem Pappband M> >4.— Vorzugsausgabe in 485 numerierten, vom Künst ler signierten Exemplaren, in Halbleder-Hand- bänden: Nr. 4—50 auf Original Whatmann M. 120.— (vergriffen), Nr. 51—485 auf Ha dernpapier M 80.— (nur noch wenige Exempl.) „. . . Hier erscheinen die besten Tierfabeln der Alten in neuer, echter Fassung und erfreuen den Sinn des LeserS durch die einfache Klarheit ihrer heiteren Weüweisheir, dem Kinde verständlich, dem Erwachsenen erst in ihrer ganzen Tiefe erschließbar. Man muß Fleischer für die Gabe aufrichtig dankbar sein, noch mehr dem Künstler, der mit seinen zarifarbigen Bildern so wirksam die Anmut und den Humor der kleinen Geschichten verstärkte. Meisterhaft hat Jung Nickel den typischen Charakter der Tiergattungen geiroffen, auch die oft nicht einfachen malerischen Probleme mir Wienerischer Grazie gelöst. Es ist lehrreich, diese moderne Farbigkeit mit anderen Werken dieser Art zu vergleichen; einem unparteiischen Urteil werden JungnickelS Beigaben als diejenigen erscheinen, die den Geist der Tiergeschichten am reinsten und kräf tigsten erfaßt haben. Da auch die gesamte Aus stattung auf hoher Stufe steht, ist hier ein für jedes Lebensalter erfreuliches Buch zu begrüßen." Zeitschrift für Bücherfreunde. e 2 .-V D Achim von Arnim ?Isabella von Ägypten A Kaiser Karl des Fünften erste Jugendliebe 8 A Mit 16 farbigen Originallithographien ^ und in künstlerischem Pappdand von Josef Diveky Z! Preis M. 44. — Von der Vorzugsausgabe (4 50 signierte Exem- D plare in Halbpergament-Handbänden, M. 80.—) >Z sind nur noch wenige Exemplare vorhanden Über diese xr Meisternovelle schreibt Heinrich Heine (Die romantische Schule, Drittes Buch, II): ^ ist . . . 2. Ein toter Bärenhäuter. . . t. Ein Golem . . 4. Der j sottkiOIelt SG MM SEB