>6 241, 3. November 1919. Fert. Bücher. — Künftig ersch. Bücher. — Angeb. u. gef. Bücher, «-rs-ndi-»», D»q°. II297 Vorzugsansebot süv TV-ihnaehten! (A Zur Versendung liegt bereit: Ltnsere lieben Tiere. Wahre und wahrhaftige Geschichten für jung und alt von Hans von Wolzogen, mit Bildern von Franz Stafse». Preis gebunden 4 ord. Beste Aueftaltung auf holzfreiem Papier. Dieses Buch enthält echten Humor edelster Art und ist ein wahrer Hamschatz für die Kinderwelt. Vorzugsbedingungen, wenn auf beifolgendem Zettel bestellt: 40>/a und 7/6 Exemplare gegen bar NE" 2 Probeexemplare mit 50^ Rabatt. -WU Verlassanstalt für Vaterländische Geschichte u Linnst G in d H in Berlin NW. 23, Schleswig«:» Ufer 10. (2) In meinem Verlage erschien soeben: Zum Jahrestag der Gründung der Bayerischen Republik Dr. Rurt Eisner Saperns erster republikanischer MinisterprSstsent Eine kritische Würdigung der Politiker? Etrner vom mehrhettssozialtstischcn Standpunkt von flSolf kepner Ord. 8» Pf, bar 5» Pf. und 11/l« Der Berlaffer — von 187«—IÜ72 Assistent des alten Liebknecht im Leipziger „PoikSftaat" und der Dritte im Leipziger Hochverralsprozetz ^Licotnechl-Bebel-tzepner »an 1872" — gehörte zn den Gründern der Sozialdemokratischen Vartei aus dem Eisenacher Kongrcst. Sein Urteil über „E»sner als Politiker" dürste daher in weiten Kreisen Interesse finden. Sturmzeit Oeöichte von Friedrich Erdmanrrsdorffer Lrd. M. I.5V, bar M. 1.— und 11,10 Die 48 Gedichte umfassende Sammlung, eine Probe seiner Dichter- gäbe, enthält tiefgebende Erzeugnisse dieses Arbeiterdichters. Die Stücke: Dtis Verhängnis, Das große Schweigen, Munitionsarbeit, Die Zeitung sind wahre Perlen. ErdmannSdorffer kann aber auch bitter werden: Die Sieger, Volksmedizin zeigen es. Eine formvollendete Sprache klingt aus allen Gedichten Erdmannsdorffers und ein warmes Herz für die Leiden der Menschheit seit dem Ausbruch des unseligsten aller Kriege. Die heili-e firmut v»n Zranz NothevfelSrr Drd. M. 2.—, bar M. 1.4» und 11/l« Aus der Masse wohlmeinender, alle Schattierungen tragender Bücher, die die Fragen der Armut und der Arbeitslosigkeit, der Rechte des Men- scheu aus Arbeit und Brot Wien wollen, erhebt sich dieses Buch hoch hinaus. Der Bersasser ries als erster in Bayern die Räterepublik aus. Sechs Jahre Zuchthaus war der Lohn sür seine Ideale. politische Suchhanülung Gswin Gebbert Münte», lveinstroße 2 Deutsche Kanzlei 'lil'.ljt'l'iMllt' Pullst'', Wlr haben aus früheren Be ständen noch eine größere Zahl Schleswig-Holsteinische 4 UH. Rill mann, Lilrksnkslck/^ads: Rickingsr-^ldum. Or. 17X11 ein. 50 K>1M RkolaArapiiivn niack Or.- Postkarten Rack. ck. L. RickinAsrs.) 1690— ;u dem Schl.-H.-Nationallisd, dis wir — bssts alts Frisdensßartsnl — 1733. > das Stück zu abgeben. llinrirds Hstsloxe 1901 Steglitz - Berlin bis 1Y13, in luvinen. bii- Deutsche Kanzlei. ligsti 2U verlraukon. Victor v. Dsdern, Fortsetzung brr Fertigen Bücher LI a i n 2. siehe nächste Seite. UV. Rrds's Rk., 8prenkdsrA, kaus.: 1 Rroellrans' Ronv.-k-ex. 14. ^.uikl. 16 Rcke. u. 8uppl.-Rck. HaldkrL. MI 1/ n. M r II. Nöllll! ckaxckskirrco, Zrräblx«. u. viel« Lockers bncbioteress. Lckilckerxo. usve. k.k'orst-.ckLgck-u.b'isedsroi- vosoo.3^.1869/71,73/78, 1880/82, 1884/1909, 1911/1915. ckeckor ckg. io Ilktn. kplt. statt 17 ^ oor 2 oo. 19.3adrz. gsmisskt (oaed VVakI) statt/st. 179,— kür nur Ll. 16.- ostto uvck guts llnterkLltunzs- lektüre kür )eckermann! ^osekl)eudIer,6ro88an11gu. >Vien II, kratorstr. 38. X. Oumperts Lolli., 6ötsdor§: .Vuürsckt, Ikeockvr, ckas ^itar«>a (Lobvr u. v. 8LLls)', ckiv kisiorisok. Ungarns. 2 Lckle. Orln. Rosklsr L Volekmar /V.-O. ^dl. 1911. Mär. In nsuen Exemplaren, ölaas, Karl (ckss Malers), 8eldst- dlograpkie. 1815—1876. 1876. 6.—) 1.50 ^ 1.50 Llars. Riograpkls. 1876. Lüt Rorir. , ^ 3.50 in Rranlrrelek 1789—94. 1872. ^ 2.- ?keikker, Icka, ksiss nack Lkacka- gascar. 2 Lck«. 1861. 3.— ^ 3- Lalrdurg. 2 Rcks. 1845. Kart. Oa. 1000 LruelcmanvLeke unä Lavk«taev^l8cdtz ?isslnent-I)ruek6 i.b'olio Victor v. Bädern, Llainr. Lvers, Llarlin öulber. ReÄsedrEt r. 400jäkr. 6-edurtskeier. mit 8 8tlsiti1stioben n. äck^vercktgsburt. (I^prK. 1883.) (irl^inen, slockü. örasssrt-.VollHn/baek, ^sltsetuiikt 1. Lerxreebit. Lck. 1—8. Osdunck«». (1860-67.) * vor «low lltol — «tiroll erdeten. 0. L. 0. 6»ck's voxk, Ropenkagvn: *1ianck u. 1«e«u,tie. Veld. Lc. lil. Lxid, ges. LekriklVn. Hstrjalvvv, 6-esed. ck. russ. Reicks. tlax biokdein in ^Vernigerack«':