dä 241, 3. November 1919. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. «i-I-Ltl»» ,. ». Dtlch». »L<»»»Ild,l. II 268 S /Irtur W Verlsß, >Vieri S>»»>0M>»-»5 r - s Soeben erscheint: Litt OULU V0I^ MUO U>ll) ZLUOKLIIM Ein Sanskritmärchen, nacherzählt von vir. iroe^u mit Buchschmuck von «U60 irL^vi E d Z » s Line neue, aus dem unerschöpflichen Ozean der Sanökritliteratur gehobene perle ist dieses Mär chen. Zauberhaft und lyrisch wie die Krone indischer Dichtung, KalidasaS Sakuntala, die einst Goethe be geisterte, umschlingt es, in echt orientalischer Weise, einen Blütenstrauß wundervoller kleiner Geschichten, die die Heldin, weiser und sinniger als die Scheherezade, einem König erzählt, um seine Liebe zu erringen. Es gewährt uns Ausblick in die unergründlichen Fragen von Weib lichkeit und Liebe, wie sie nur der tiefen Weisheit und Ethik der Inder entspringen konnten. Weniges in der Weltliteratur kann sich diesem Werke an die Seite stellen- HugoRenyi ist der paffende Illustrator für dieses Buch, der mit der eigenartigen Phantastik seiner entzückenden Bilder und Vignetten der Märchenpracht des Traum- landes Indien Form und Ausdruck verlieh. Preis in psppbsnck >112.-, dl 8.40 bsr Preis in dl 20.-, dl 14 - bsr Vorrugssusgsbe, 250 numerierte unck vom Künstler signierte Lxemplsre sut küttenpspier in beckerbsnck dl 60.-, dl 45 - bsr psrtie 11/10 50 kxemplsre psppbck. u. lstslbleckerbck. gemiscbt mit 40°/o ssuck vom Linbsnck) Soeben ist erschienen- Eapriccio nach Iakob Eallot von e. i. -v mit 16 farbigen Vollbildern und zahlreichen Vignetten in Original-Lithographie von /'Lin zauberreiches Karnevalsabenteuer, voll toller Laune und phantastischer Ereignisse, bewegt durch geheimnisvolle Personen und groteske Eharaktere, erfüllt von sinnlicher Lieblichkeit und geistreich-satirischen Be ziehungen, ist in einem sinnvollen, anmutsreichen Mär chen dargestellt. Das Buch ist ein Eharakteristikum für den reichsten und reifsten Romantiker. Eduard Gaertner hat mit seinen farbigen Steinzeich nungen zu der organischen Einheit des Werkes zweier so großer Künstler wie Hoffmann und Eallot eine stil gerechte Ergänzung geschaffen. Mit großer persönlicher und künstlerischer Kultur und reichem Können hat er, eingehend aufEtil und Inhalt des Buches, eine eigen artige, hochwertige, doch einheitliche Gesamtwirkung erzielt. Auf die Ausstattung des Buches hat der Verlag größte Sorgfalt verwendet. Text und Bilder sind auf hand- geschöpstem Büttenpapier gedruckt. Die Eallott'schen Kupfer wurden nach den in der Hofbibliothek in Wien befindlichen bisher unveröffentlichten Originalen wieder gegeben. Oss kuck crsckeint in einer einmaligen ^utlsge von 1200 bxemplsren in blslbleckerbsnck rum bubskrip- tionspreise von dl. 55.-, dl. 24.50 bsr psrtie 11/10 Oie dlummcrn 1-100 vvurcken vom Künstler ksnck- sckrittlick signiert unck in Osnrleckcr gebuncken, unck kostet ckiese Ausgabe dl. 100.-, dl. 75.- bsr dlur bsr Oie beschränkte numerierte Auflage dürste bald vergriffen sein Ol„0,>u,l0»ull0i>">l0,i»ii0siu„0»u„0„.>i,Osi"st0>9"l0>»Oül0»'lil0wlii0»u„0,l>ui0,n,i,0„.n0»uil0»lü>0iwli0>9Ol"0«>l„0i!,»l0»viiO>l"!i0»uii0,».l,0„uil0»ui,0,n»,0,pO>„0„ .„Oi»'i,0,vl,i0,iu„0si>u,0si>lst0,iu„0,„lst0„j>l,0,pÖ Börsenblatt f. den Deutschen Buchhandel. 8§. Jahrgang. 1461