NU« « I k « » »« s e r r I v r Demnächst erscheint das neunte bis dreizehnte Tausend Theodor Fontane eine K i ll d e r j a h r e Mit 70 Abbildungen. Preis geheftet 8 Mark, gebunden io.5o Mark ^)as ist ein köstliches Buch, an Frische und Tiefe wohl noch den späteren Lebenserinncrungcn überlegen, von einer künstlerischen Abrundung, die man am ehe sten in der Darstellung seiner Gefangenschaft wieder ßndet. Im Mittelpunkt stehen - Vater und Mutter. Die Sympathien des Sohnes gelten überwiegend dem Vater. Es ist einer der prachtvollsten und ergreifendsten Abschnitte dieses in soviel Hinsicht hervorragenden Buches, in dem Fontane den letzten Besuch bei seinem Vater schil dert, und wie ihm dieser noch einen Gruß an die Mutter auftrug, gegen die er trotz- allcdcm keinen Groll hegte. Überhaupt: wer hätte eine solche Kindheit, die doch von schweren Wolken beschattet war, so sonnig darstellen können, ohne irgend etwas zu verschweigen und das Prekäre zu übersehen, wenn er nicht soviel Herzenstakt und Herzensgüte gehabt hätte als dieser deutsche Humorist, in dem weder von Vaters- noch von Mutterseite ein Tropfen deutschen Blutes in den Adern rann? H>. Lilcher/Drrlag/Lerlin Auslieferung: Leipzig-L.. Latha US krähe 42