Kii'iflig erscheinende Bitcher. ^ 239, 30. Oktober 1919. IIIOS WIM-ICCW eaäowüecca - WICI^I IX>1 UttIV^8IIäI8-VLk^086ULNN^Ol^O lZ) In einigen Woclien eisclieint: Oie poll1l8eken Oelieimverlräxe 0e8lerreiek-Un§arn8 I^Iscli den Wirten de8 Wiener 8ta3<8Äreliiv8 IieigusZeZeken unä besibeltet vr. Alfred franci8 pribrum Lrsl^r »L»iA«r 22 vruclibOAen Oro88-OI<t3v. 6ro8ctiieit iS W. 6sr mit 33V-"/« unci 13/12. Veciin^t nur in l Exemplar. Din ganres ^lensckevalter dindurck bat. der Dreibund bestimmenden Dintluss auk die gesamte europäiscks DoliDK gvübt. Dr war Oegenstand uvräkliger Debatten in den Parlamenten der drei verbündeten Ltaaten. Dnaukkörlick Kat kiek die öüeutlicke Lleinung der ganren Welt init ikm besckäktigt. Dine Reibe umtangreicker Werke und viele kleinere Lekrikten »iud ikm gewidmet worden, ^ber bis auk den beutigen lag kannten wir weder den Wortlaut der Dreibund verträte, noek den Verlaut der Verkandlungen, die ikrem ^bscblusse vorangegaugen sind. Von dem Inkalt der Verträge kabeu die leitenden 8taatsmävner Deutseklands, Osterreicb-Dngarns un<l ltaliens okt, aber immer nur in allgemein gedaltenen Worten gesprocken. 8ie besekränktvn sieb darauf, ru erklären, dass der Dreibund rein dekensive lendenren verteile, die Drkaltung des Friedens auf den territorialen Orundlagen berwecke, die durek die nationale Dinigung Deutseklands und Italiens und durek die Xeukonstituierung Osterreick-Dngarns im dakre 1867 sowie durek die Okkupation Losniens und der Derregowina im dabre 1878 gesckaüen worden waren. ..Deine Drwerbsgesell- sekakt", wie Dürst Lülow 1902 bebauptetv, „sondern eine Versicberungsgosellsckakt". Was sonst noek gelegentlick über Inkalt und Dauer der Verträge in die ÖSentliekkeit dureksiekerte, lautete widerspreckend und war eker geeignet LU ver wirren als aufruklären. begünstigt durek einen angeblicken ^usspruck Lismarcks, der Wortlaut der Dreibundverträg«- werde niemals der Welt mitgeteilt werden, auek dann niekt, wenn der Lund aukgekört kaben sollte, Recktskrakt ru besitren. fanden abenteuerlieke Oerückte über die seitens der Verbündeten getrogenen ^bmackungen weite Verbreitung und willigen Olauben. Dinige kurr vor dem Ausdruck des Weltkrieges unternommene ernste Vergucke, den Inkalt der einrelnen Verträge genauer ru prärisieren, batten ein im wesentlieken negatives Drgebnis. 8« kam es, dass im Hlai 1915, als der Dreibund durek Italien gesprengt wurde, ausser den damals noek lebenden 8taLtsmännern und Diplomaten, die an der Rests telluog und Duredkükrung der Verträge teilgenommen batten, niemand genaue Denntnis von ikrem Wortlaute besass. 8eitber sind wiederum mekr als vier dabre verflossen, okne dass das Oekeimvis, mit dem die Dreibundverträge umgeben wurden, gelüftet worden wäre. Wobl bat die österreiebisek-ungariseke Regierung im 8ommer 1915 vier Artikel eines der Dreibundverträge veröüentlicbt, aber das Dunkel, das über dem Inkalt dieser Verträge lagerte, wurde damit nur rum d'eil gelicktet und volle Dlarkeit noek nickt errielt. Dm so lebkakter wurde der Wunsek geäussert, endlicb den vollen Wortlaut aller Dreibundverträge und den Oang der Verkandlungen kennen ru lernen, die ikrem ^dseblusse voran gegangen sind, und dieses Regebren erfüllt das Rribramseke Werk. Die ott ausgesproebene Vermutung, dass diese Ver lor ndlungen lange gedauert bätten un<I bewegt verlauten seien, finden in der vorliegenden Vviöü'entljcbung ibre Lestätigung. Wir dielen ein Werk, 6ss nickt nur xnnL dervorrnTenü sktueiies Interesse iinüen muss, sondern ein tznelienwerk ersten irnnxes von dieidenüem Werte sein «kirü.