11080 ,«r,rn»,a» b «u»»»ndkl. Fertige Bücher. 26 239, 30. Oktober 1919. -«t- W W- W W W N N W W W V W W U W N W- W W W W U W N Verlsz 6er 0uftton1-8clisuder88clien kucklisnlllun8, 6öln Wir swpkebloo kllr Ikr 1>nxer: VON Lkr. ^Venlx Neunte äukla§e bsarbsit-sL von vr. j. Ku8climann 1,«x.-8°. VIII u. 980 8sitko kreis ßsbooäöll io ünlbkraor ^ 12.— kobaktou, kb^eilr, (.'Komis, Ooograpbis, kolirik usv. kudatt 30»/, io Kommission, 10>X> xe^en bar bei LevotruoA äes deiliexelläeo LesteUrsttels. W M U W- W M W W U W W M N U U W W W- W W W U W U M W Allen Interessenten für Dressur und Führung des Polizeihundes bitte ich jetzt zu empfehlen: die Bücher von: Major fl. Serdez Anleitung zur Dressur und Verwendung des Polizei-un- Kriegshun-es 2. Ausl. Jllustr. ö.— Anleitung zur Dressur und Verwendung des Sanitätshunöes 2. «ufl. Jllustr. 5 — Ich liefere bdgsw. 30»/,, bar 38»/, und 11/10 Expl. je 2 Expl. zur Probe 40»/,. Siehe Inserat Seite 11101. Zerd. UW, Verlag, Sern. Eine Iugendschrift ersten Nanges. Hs Soeben erschien die neue Auflage 6.-8. Tausend: Die schönsten Sagen des klassischen Altertums von Gustav Schwab. Mit farbigem Titelbild nach Böcklin und Vollbildern nach antiken Vorlagen, herausgegeben mit Einleitung von Or. E. Pfuhl, Prof, an der Universität Basel. Pracht-Ausgabe. Mit 2l Vollbildern, elegant gebunden (Lalbleinen mit Goldtitel) Preis ^ 25.— ord., ^ 17.50 no., ^ 1625 bar und II/IO Expl. (nur ausnahmsweise a cond.) Die Wohlfeile Ausgabe wird erst spater wieder erscheinen. Diese „Basler" vollständige Ausgabe, in stattlichem Format <15x23 °m>, klarem, deutlichem Druck auf schönem Papier, im Umfange von 744 Dxifcilen, ist einem längst gefühlten Bedürfnis nachgekommen. Di- Jllustrationsbeilagen auf Kunstdruck papier sind Nachbildungen der wertvollsten antiken Darstellungen und bilden gleichzeitig eine hochinteressante Einführung in die Kunstgeschichte des Altertum». Dir Ausgabe ist sa schSn und preiswert, daß dieses seit Jahrzehnten berühmte Buch für jede Privat- und jede öffentliche Bibliothek, namentlich jede Schnlbibliothek — soweit es nicht schon vorhanden ist — angeschafft zu werden verdient. Diese neue „Baseler" Ausgabe ist «ine wertvolle Bereicherung und «Ine Zierde jeglicher, selbst der kleinsten Bibliothek, sowohl was den unvergänglichen Inhalt als die äußere reiche Ausstattung anbelangt. Die gelamte Presse sowohl des In- wie Auslandes brachte zum Teil längere Besprechungen bei Erscheinen dieser neuesten und besten Ausgabe der berühmte» Schwabschen klassischen Sagen. — Auslieferung in Leipzig. — Ernst Finckh, Verlag in Basel.