1088t „c,«a,»It ! b «t«chn Künftig erscheinende Bücher. .V- 236, 27. Oktober 1919. Hahnsche Suchhanölung in Hannover. November gelangen folgende wichtige Neuheiten Verlags zur Versendung: (A Ende d M., bzw. Anfang unserer Goethe un- pauline Götter. Mit Benutzung ungedruckter Briefe von Eberhard waitz. Gr. 8°. 61 S. Eleg. geh .F SSV ord., 2.40 netto, ^ 2.1S bar, 10 Elemplare bar 20.—. Diese vom Enkel der Pauline Götter, der späteren zweiten Gattin des Philosophen Schelling und Mutter des Historikers Georg W W Waitz heransgegebene Lebensskizze bildet mit ihren z. Ti. bisher unveröffentlichten Briefen einen wichtigen Beitrag zur Goethe- M W sorschung. Sie ergänzen die Auszeichnungen Goethes und die bisher bekannt gewordenen Briese PaulinenS und zeigen, daß sie in ^ W hohem Maße die Zuneigung deS Altmeisters besessen hat, ja daß diese Empfindungen vielleicht tieser gingen, als man gemeinhin M M angenommen hat. Aber auch ganz abgesehen davon ist der Inhalt an sich fesselnd und interessant geschrieben, so daß nicht nur die M M zahlreiche Goethe-Gemeinde und die Verehrer Schillings, sondern auch jeder Gebildete überhaupt dieses formvollendet geschriebene M W Buch des geschätzten Kanzelredners mit Genuß lesen werden. W Zranziska Ellmenreich Schauspielerin von Vr. meä. Georg Zischer-Hannover. Gr. 8v. 164 S. mit 0 Abbildungen. Eleg. geb. 10.— ord., 7.— netto, 6.60 bar, 10 Exemplare 60.— bar. Der geschätzte Herausgeber der Billroth-Briefe hat uns auf dem Gebiete der Musik und der darstellenden Kunst schon so viel Schönes und Wertvolles in seinen Schriften geboten (wir erwähnen hier nur die Marschner-Erinnerungen u. die Kleinen Blätter), daß zwei neue Veröffentlichungen seiner Hand von allen denen mit Freuden begrüßt werden dürften, die für das Leben unserer Künstler Interesse hegen und sich dabei gern eines so zuverlässigen und liebenswürdigen Führers bedienen, wie es der allverehrte ^ Senior hannoverscher Aerzte, dieser begeisterte Kunstfreund und frühere Theaterarzt Herr Geh.-Rat Fischer ist. ^ Franziska Ellmenreich, eine der bedeutendsten Künstlerinnen der Gegenwart, selbst eine geistvolle, feingebildete Frau, wird W hier in ihrem vielseitigen Wirken auf den bedeutendsten Bühnen Europas und Amerikas gezeigt. Sie hat selbst einen Abriß ihres ^ Jugendlebens beigefügt, der sie als gewandte Schriftstellerin erkennen läßt. Eine Fülle bedeutender Persönlichkeiten aller Berufs- W gattungen, mit denen die Ellmenreich in ihrem reichbewegten Leben in Berührung kam, treten vor unser geistiges Auge. Für W Literarhistoriker ist allein das über 460 Namen umfassende Namensregister und das Rollenverzeichnis eine Fundgrube wichtiger W Quellenstudien, während der Literaturfreund und Theaterschwärmer interessante Neuigkeiten aus dem Künstlerleben bedeutender W ^ Schauspieler und Schauspielerinnen erfährt, worüber die Ellmenreich ihre umfangreichen Aufzeichnungen dem Verfasser zur Ver- W fügung stellte, der sie mit einem wahren Bieneneifer verwertet hat. ^ ^ Besonders Hamburg, dessen Liebling Franziska Ellmenreich stets gewesen ist, wird neben den übrigen Städten, wo die große ^ Künstlerin aufgetreten ist, eine Menge Verehrer ihrer Kunst aufweisen, die das inhaltreiche und amüsant geschriebene Buch gern ^ auf ihren Weihnachtstisch legen werden. ^