^ 23«, 27. Okioder 191». Kentge Bücher. ««rlmiUU» >. ». «nq». 10861 Massenabsatz aus dem Schaufenster 4. <> Ir-er lst Käufer <> <> ^ Soeben erschien in zweiter Auflage: Richtiges Srieföeutfch Fehlerhafte Redewendungen im kaufmännischen Briefwechsel und Vorschläge zur Verbesserung. Unter Mitwirkung des Allgemeinen Deutschen Sprachvereins versaßt von Max Rein, Kaufmann, Heidelberg, - Lex.8». 8 S. — Di« erste Auflage war innerhalb weniger Tage vergriffen Unentbehrlicher, kurzgefatzter Ratgeber für jedermann, besonders Kaufleute, Beamte usw Gehört auf jedes Schreibpult, an jede Schreibmaschine. Preis ^ 1 — ord. m. 33^"/» Nachl. I Probeexemplar für —.80 bar 10 Exemplare , 6.— . 80 . . 27.60 . 100 . . 80.— . In Kommissionsverlag von E. Klappert, Heidelberg Es lohnt fiih die „Heimkultur"-Bücher in größeren Posten direkt bar mit Umtauschrecht zu be ziehen, denn sie werden zur Bau- und Wohnungsnot täg lich verlangt, und die seit 14SZ führea-e« heim- stätteabücher, sowie die Lehrbücher für Lehmbau B°uwVr sind mit 40^ Rabattu. 13 12 BkMrMel. Sendungen ab 100 ord. direkt Verpackung frei, Nach nahmegebühr trägt Verlag, nachdem Sendungen aus dem besetzten Gebiet wieder möglich. Helmstölten-Ausstellungen im Schaufenster mit unseren Büchern als Grundstock sind 50'/» Rostlllt U,nsö/iAbichlübi. """Einbände Lösbar. Sonderangebot verlangen vom Heimkulturoerlag A F Wiesbaden. Usx kübe, I.eisiri§ ^u8lüQ(1i3cÜ68 Sortiment empkieblt: ^ImLnaeb tlaebetts 19^0 drosek. k'r. 3.— Kart. „ 4— ^tzbckn. ^ 6.50 8or§er, ka nouveile ^Uema^ne >l. 19.- o^p, K68 ?6tit6 ^M!8 1'l I — l'iNLeLu. K.68 wemoirtz8 ä'uo öeau?ere Xr 4.90 VViU^, Oinette 1u reveuse Xr. 4 50 k'r 4.50 1914 ^iel(1-^ar8kal Vi8eount Xrovell ok ^pr«8, X.. 0. ^l., ete. ^vitb a prekace bv Ltareekal Xoek sk. 21/ — I'tie Llarne OLwpai^n 1>Ai Xieut. Oolovsl X. X. ^Vkitton 8d. 10/6 Otirovolo^^ ok tbe War vol. I. 1914—1915 8k. 5/- HoobaebtuoxsvoII kvipri^, Oktober 1919. I^sx küde. I. Es ist geboten, üas Lager zwecks Ergänzung von Thtrnemanns ^ugenöschriften Zamllien- unö Volksbüchern nunmehr letztmalig einer genauen Durch sicht zu unterziehen, verlangen Sie mein neuestes Nunüschreiden tz R. Thienemanns Verlag Stuttgart «»OG0OGVOGOGOGG0GVGG» 8 Phönix-Verlag Carl Skwinna A § Berlin 8>V- 11, Luckenwalder Straste l ^ W Ä W W M U N U W W U U W U N W W W -W Soeben erschien: Mnnp wothe Heidezauber Wer hat ihn nicht schon märchenhaft empfunden, den Zauber der Heide, wenn Bienen darüber Hinsummen und Erika und Ginster blüht und die Heide ihr Blütenkleid mit der purpur roten Schleppe trägt? In diesen Zauber führt uns der stimmungsvolle Roman der beliebten Erzählerin, daß uns das Herz weit aufgeht und wir nur atemlos den Schilderungen der Dichterin lauschen können, die uns bis zum Ende des Buches fest in ihrem Bann hält. Da ist die entzückende blonde Heidelotte und das Grafenkind, das sich fort von der einsamen Heide an den Fürstenhof sehnt, um sich dann wieder zurück in die Einsamkeit zu flüchten, wo die roten Glöckchen klingen und der Heideduft ihr die Rosenauen des Glücks bringt, das ihr da draußen in der Welt nicht blühen wollte. In der Enge des Hauses und in den Weiten der einsamen Heide mit ihrem Zauber erfüllt sich das Sehnen der jungen Gräfin, während die kleine Heidelotte den Duft und Glanz der Heimat mit sich nimmt, um damit das Leben eines ge liebten Mannes zu verschönen Wie alle Werke Anny Wothes, bezaubert uns in dem vorliegenden wieder die wunderbar poetische Sprache, die straffe Gliederung der einzelnen Ab schnitte und die feine und doch scharfe Charakterisierung der handelnden Personen. Wie auf Goldgrund gemalt, den Bil dern der alten Meister gleich wirken Anny Wothes Roman gestalten. Wir brauchen dem Werke nichts Empfehlendes hinzuzufügen, der Name „Anny Wothe" genügt. U W W W W W W W M W W S W W W W N W W W W M W M Elegant gebunden und mit künstlerischem, A D buntfarbigem Umschläge versehen M. 7.— A 1408